Hallo Frank!
Das Abscheideventil baut nomalerweise keinen Gegendruck auf, sondern ist einfach durchgängig. Es ist eine gefederte Membran eingebaut, die das Ventil bei großem Unterdruck auf der Luftfilterseite schließt. Damit soll das "Durchgehen" des Motors auf dem eigenen Motoröl in bestimmten Situationen verhindert werden.
Dass man bei einem 1983-er LT Öl im Lufttrakt findet, ist normal. Das kann man nur wegmachen, alles säubern (auch die Schläuche und Luftführungsteile zwischen LUFI (Luftfilter) und Ansaugbrücke), nach weiteren 30 Jahren wird es wieder so aussehen

. Das Problem war damals, dass VW bei den ersten Motoren die Kurbelgehäuseentlüftung halt auf der LUFI-Seite der Ansaugbrücke angeschlossen hat, nach einigen Jahren wurde das geändert und die Entlüftung auf der vorderen Seite der Ansaugbrücke angeschlossen, sodass kondensierter Ölnebel bevorzugt in den Motor gesaugt wird, statt runter in den LUFI zu laufen. Bei den Exemplaren findet sich dann kein Öl mehr im LUFI.
Gruß,
Tiemo