Eltn hat geschrieben:Meine Lima kommt mir etwas unterdimensioniert vor,sie muss schliesslich 2 Batterien laden,beide mit 88Ah.Oder denkt ihr das geht so in Ordnung.
Eltn hat geschrieben:die Batterielampe hat die ersten Minuten nach dem Start immer leicht geglimmt.
Tomturbo1958 hat geschrieben:Anmerken wollte ich, auch wenn die Lampe glimmt, erregt ist die Lima und sie bleibt es auch. Die Lima wird ordentlich funktionieren.
Tomturbo1958 hat geschrieben:Wenn das Trennrelais schließt bekommt der Regler ein Mittel aus einem nicht ganz vollem Startakku und einer teilentladenen Versorgungsbatterie!
Tornante hat geschrieben:Check, danke. Also sowas:https://www.conrad.de/de/dcdc-kfz-wandler-waeco-perfectcharge-dc-20-12-vdc20-a-1401982.html oder sowas: https://www.voelkner.de/products/288808 ... -Pass.html
Carthago Fahrer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe in unseren Sven aus ähnlichen Gründen ein automatisches Trennrelais eingebaut.
Ein großer Vorteil, wenn die Aufbaubatterie extern geladen wird, schaltet das Relais bei 13,8 Volt durch und lädt die Fzg. Batterie mit auf.
die 140 A Schaltstrom sollten auch auf jeden Fall reichen.
http://www.lima-shop.de/site/product_in ... terie.html
Tomturbo1958 hat geschrieben:Tornante hat geschrieben:Check, danke. Also sowas:https://www.conrad.de/de/dcdc-kfz-wandler-waeco-perfectcharge-dc-20-12-vdc20-a-1401982.html oder sowas: https://www.voelkner.de/products/288808 ... -Pass.html
Ja genau! Was ich vergessen habe, der DC/DC Lader von Ring hat auch einen Eingang für das Solarpaneel! Waeco und Ctec ist jedenfalls auch die erste Wahl! Achtung, beachte das beide Massekabel am selben Massepunkt angeschlossen sind, sonst löst sich das Gerät in Rauch auf!!! Ctec und Ring kann für AGM Akkus verwendet werden, was aber auch ein AGM taugliches 230 V Ladegerät erfordert!
Mit den oben beschriebenen Lösungen ist die Startbatterie völlig entkoppelt und eine Ladung der Startbatterie ist eigentlich nicht notwendig. Ich verwende schon seit vielen Jahren ein 230V Ladegerät von Waeco welches beide Versorgungsbatterien unabhängig mit 25 A und die Startbatterie mit 1 A laden kann. Das 1 Ampere genügt um die Selbstentladung der Startbatterie zu kompensieren.
Wichtig, immer ein Ladegerät oder ein Ladeausgang pro Batterie verwenden, niemals Batterien parallel schalten!
Grüße
Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste