Klapper82 hat geschrieben:@Mauel, bist du dir da sicher mit dem Motor? Hab schon gehört das Leute mit Umbauten die dem Baujahr entsprachen ärger hatten...
Klapper82 hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe könnten wir dann einen Austauschmotor mit ACL bzw 1G Kennung nehmen(bzw. unseren instandgesetzten nehmen), unsere Anbauteile dranschrauben und haben wieder nen 1G. Wenn dann in ferner Zukunft mehr Budget und Zeit vorhanden ist könnten wir dann die Anbauteile tauschen und den Ladeluftkühler ergänzen und hätten dann nen ACL?
Klapper82 hat geschrieben:Bei tatsächlichen 130tkm und nem guten Motorzustand(muss natürlich rund laufen und dicht sein) kann ich ja mal bei der nötigen Pflege von sicher nochmal 120.000km mit dem Motor ausgehen.
Klapper82 hat geschrieben:Da stellt sich natürlich die Frage ob die wahrscheinlich 3500 Euro für nen eingebauten überholten Motor den entsprechenden Mehrwert darstellen.
Klapper82 hat geschrieben:Wie ist denn eure Einschätzung wenn zwei Typen die Handwerklich nicht unbegabt sind und wenigstens einer tiefergehende Motortauscherfahrung aus nem T3 hat sich daran geben, hat man en einem WE zwei Motoren aus und einen (ACL statt 1G mit entsprechenden Anpassungen) wieder eingebaut?
Je, wenn die entsprechenden Werkzeuge vorhanden sind (Motorkran, Getriebeheber bzw. Rangierwagenheber mit Platte, Unterstellböcke oder Rampen, der ganze Kram, um einen Zahnriemenwechsel zu machen und den Motor neu zu dichten bei der Gelegenheit)
Klapper82 hat geschrieben:Wirkt sich denn der ACL Motor an der 1G Übersetzung negativ aus oder kann er nur seine Stärke nicht ausspielen?
Werde dann nochmal nach einer Achse suchen, aber fahren sollte er bis dahin wieder :)
Klapper82 hat geschrieben:Also kann man auch am ACl noch weiter schrauben :)
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste