Kühlwasser auffüllen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kühlwasser auffüllen

Beitragvon LT45Jelle » Sonntag 6. Mai 2012, 13:37

Moin,

wo kann ich bei einem LT 45 Kühlwasser auffüllen. Was für Wasser soll ich nehmen? Normales oder destilliertes?

Danke für die Antworten
LT45Jelle
 

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon Mecki » Sonntag 6. Mai 2012, 14:15

also in der Mitte zwischen Fahrer und Beifahrersitz müsstest du eine Serviceklappe haben. darunter befindet sich Ausgleichsbehälter und Ölmessstab z.B. Ich hau immer normales drauf mit Frostschutz.

Grüße Mecki
Benutzeravatar
Mecki
 
Beiträge: 148
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 21:16
Wohnort: Leipzig
Fahrzeug: LT45 Reimo

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon noname » Sonntag 6. Mai 2012, 14:50

Auffüllen im Ausgleichsbehälter(unter der Motorhaube) und nicht unbedingt normales Wasser nehmen. Es gibt fertiges Kühlmittel oder du nimmst dest.Wasser und mischt nen Zusatz dazu(ich nehme Glysantin von BASF). Wichtiger ist jedoch,ob du nur den Füllstand ausgleichen willst oder das Wasser irgendwo verschwindet??
Gruß Frank
noname
 
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:04
Fahrzeug: 4 x LT( CP,DW,DW,1G), jetzt T4 TDi

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon LT45Jelle » Sonntag 6. Mai 2012, 14:55

einfach nur ausgleich, bei der Temperaturanzeige blinkt ein rotes Licht. Ich denke, das zu wenig Kühlwasser drinne ist oder was hat das zu bedeuten?
LT45Jelle
 

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 6. Mai 2012, 15:03

Oh ja, die Kühlwasser-Anzeige :-)

Altes Thema......bei mir blinkt die schon seit 5 Jahren und ich fahre immer noch.
Manchmal blinkt sie auch nicht, ganz nach Lust und Laune.
Das kann auch andere Ursachen haben, der Tiemo kennt sich da aus und kann das besser erklären als ich.

Kann, muss aber nichts ernstes sein.

LG
Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2246
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon LT45Jelle » Sonntag 6. Mai 2012, 17:35

tja, eine Antwort die viele beinhalten kann. Ich gucke jetzt einfach nach dem Füllstand... trotzdem danke an alle
LT45Jelle
 

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon tiemo » Sonntag 6. Mai 2012, 20:26

Hi Ihr!

Mecki hat geschrieben:also in der Mitte zwischen Fahrer und Beifahrersitz müsstest du eine Serviceklappe haben. darunter befindet sich Ausgleichsbehälter und Ölmessstab z.B. Ich hau immer normales drauf mit Frostschutz.


Diese ZWEITE Service-Klappe vorne an der Motorabdeckung hatten nur die allerletzten Baujahre mit ACT/ACL-Motor. Bei allen übrigen ab Bj. 1982 mit der niedrigen Motorabdeckung ist nur die hintere Service-Klappe vorhanden mit dem Ölpeilstab und dem Öleinfüll-Stutzen. Um den Kühlwasserstand dieser Fahrzeuge zu kontrollieren oder anzugleichen, muss man die Motorabdeckung hochklappen. Der Ausgleichsbehälter für Kühlwasser sitzt ab Bj. 1982 mit der niedrigen Motorabdeckung ganz vorne am Motor, der Einfüllstutzen auf der rechten Seite. Also bitte keine Kühlflüssigkeit in das Motoröl schütten!

Nur der CP-Motor Bj. 1979...1982 mit der hohen Blechabdeckung hat den Ausgleichsbehälter hinter dem Motor.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon Floresk » Samstag 6. Mai 2017, 16:24

Ich schieb meine Frage zum Kühlwasser einfach mal mit hier rein.

Ich würde einfach gerne wissen, wozu dieses kleine Ventil auf dem Photo ist und, ob es offen oder geschlossen sein sollte.

Grüße Lars

Bild
Floresk
 
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 13:06

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon masmat21 » Samstag 6. Mai 2017, 18:52

Da schließe ich mich gleich an wozu ist dieses Ventil und muss das auf oder zu bleiben? Bei mir ist es nivht mehr ganz dicht und es dropft bei warmen Motor ab und zu ein kleiner Tropfen..
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon tiemo » Samstag 6. Mai 2017, 22:38

Hallo ihr CP-Fahrer!

Das Ventil dient zum Entlüften des Kühlwasserkreislaufs, wenn das Wasser ganz abgelassen war. Im Normalfall sollte es also geschlossen und dann dicht sein.
Wenn die Anlage frisch aufgefüllt wird, wird das Ventil geöffnet und bis "max" aufgefüllt, der Behälter verschlossen und der Motor eine Minute bei geöffnetem Ventil mit etwas erhöhter Drehzahl laufen gelassen. Dann wird das Ventil verschlossen und anschließend der Kühlmittelstand wieder bis "max" ergänzt.
Dann wird der Motor wieder angelassen und bei laufendem Motor und geschlossenem Ventil immer wieder bis "max" aufgefüllt, bis der Stand nicht mehr absinkt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Kühlwasser auffüllen

Beitragvon masmat21 » Sonntag 7. Mai 2017, 10:38

Ist da nen O Ring drin ider so was? Wie gesagt wenn ich es zudrehe tropft es ein wenig am gewinde der Schraube wenn der Motor warn ist...
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste