Kauf Repearturbleche

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Kauf Repearturbleche

Beitragvon Floresk » Samstag 6. Mai 2017, 13:00

So ich habe mal ein paar Fragen zum Kauf von Reperaturblechen.

Bei meinem LT, sind die Einstiege an beiden Seiten durchgerostet (Schweller und Einstiegsbleche). Ich habe jetzt schonmal geschaut was es so gibt, blicke aber die Zeichnungen nicht ganz und weis auch nicht so richtig was die Bleche alles an Oberfläche abdecken.

Bild

Frage: welches Blech brauche ich von diesen Beiden oben gezeigten für meine geplante Operation?

Grüße
Lars
Floresk
 
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 13:06

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Torsten alias Jabba » Samstag 6. Mai 2017, 13:49

Hab diese zuhause, meine das waeren die van weezel. Mach die später mal Fotos von. Sollten passen, muss die selbe baustelle wie du auch noch angehen. Gibt aber noch von m&s bleche für den einstieg und die sind glaub besser, bin mir selber noch unschlüssig.

Von ms gibt es nurnoch rechts. Ist für aussen.

Von den van weezel gibt es das äussere und das innere blech. Meisst sind ja beide durch. Beide bleche zusammen ergeben ja die schweller Konstruktion. Von daher waeren fotos oder mehr infos ganz gut, wie deine situation ist.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Floresk » Samstag 6. Mai 2017, 15:13

Na dann fangen wir mal an.

Linke Seite:
Bild
Bild

Rechte Seite:
Bild
Bild
Floresk
 
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 13:06

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Torsten alias Jabba » Samstag 6. Mai 2017, 16:44

Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Torsten alias Jabba » Samstag 6. Mai 2017, 16:47

Den Threat kennst du? Schön um sich vorab einzulesen, bzw ne Bildanleitung zu haben

viewtopic.php?f=99&t=7146


hier mal die weezel bleche

Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Torsten alias Jabba » Dienstag 16. Mai 2017, 12:26

und? wie ist der stand der dinge?
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon Floresk » Dienstag 16. Mai 2017, 22:30

Ja wie ist die Lage?
Mit den Roststellen konnte ich mich noch nicht weiter befassen, da die Elektrik gekommen ist, der Scheibenrahmen auf der rechten ist durchgerostet und es ist schön Wasser in die Elektrik gelaufen. Diese Woche bekomme ich die Elektrik hoffentlich noch fertig, neuer Sicherungskasten, Kabelschuhe etc.
Anfang Juni gehts dann zum schweisen, Einstiege, unter den Rückfahrleuchten und der Scheibenrahmen.

Kurzum, gerade hört es nicht auf mit neuen Baustellen. Ich hoffe einfach, dass es irgenwann mal ein anehmbares Ende nimmt ohne ständige Riesenbaustellen.

Danke dir nochmal für die Links zu den Blechen, werd mir wohl die Van Wezzel holen incl die VW- Einstiege.

Grüße
Lars
Floresk
 
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 13:06

Re: Kauf Repearturbleche

Beitragvon MrsRobinson » Dienstag 16. Mai 2017, 23:29

Floresk hat geschrieben:[...] werd mir wohl die Van Wezzel holen incl die VW- Einstiege.


Hallo Lars,

ich habe die beiden Einstiegsbleche von Classic Parts noch neu und "unbenutzt" hier liegen. Brauche sie nun doch nicht, weil meine Einstiege nur ausgebessert wurden. Teilenummern 281 801 169 A und 281 801 170 B. Falls du Interesse hast, melde dich per PN. :)

Ansonsten viel Erfolg beim Beheben der Baustellen und den Mut nicht verlieren!

Liebe Grüße,
MrsRobinson
MrsRobinson
 
Beiträge: 156
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 10:46
Fahrzeug: LT31, 1977, Perkins


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste