nachdem mich schon lange das etwas unrunde Laufgeräusch des Motors meines LT, ein Saugdiesel, Bj. 84, Laufleistung 294000 km, gestört hat (ich glaube es ist ein DW, er ist gekippt eingebaut, hat einen fix befestigten Kühlerventilator und eine über die Nockenwelle angetriebene Vakuumpumpe), hab ich ihn mit Verdacht auf einen Fehler an den Einspritzdüsen in die Werkstatt gebracht. Nach Demontage der Düsen zeigte sich folgendes Bild:
- an Zylinder 1 von vorne aus gesehen war die Flammscheibe nach Auskunft meines Mechanikers an der Dichtfläche festgebrannt und nur schwer zu lösen. Die Dichtfläche am Zylinderkopf zeigt deutliche Spuren, siehe folgendes Bild:
die Spuren rühren wohl teilweise auch vom Entfernen der Scheibe her, teilweise wirkt die Dichtfläche auch "verbrannt"
Zum Vergleich ein Bild mit den Bohrungen von Zylinder 1 und 2, bei den übrigen Zylindern wirkt die Dichtfläche wie bei Zylinder 2 entsprechend sauber und unverschlissen.
Nach Auskunft der Werkstatt käme neben des Tausches des ganzen Zylinderkopfes

Da mich das Ergebnis dieser Reparatur wenig zufrieden stellt, wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, und wie die Lösung ausgesehen hat.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß man die Dichtfläche etwas ausdreht, um sie wieder glatt zu bekommen, wobei natürlich die Frage bleibt wie man dann die größere Tiefe der Bohrung im Zylinderkopf ausgleicht.
Der Vorschlag, den Zylinderkopf zu tauschen erscheint mir jedoch im Moment noch etwas übertrieben.
Ein kurzer Nachtrag noch, wie ich zur Auffassung kam, daß am "unrunden" Motorgeräusch die Einspritzdüsen schuld sein könnten:
es zeigte sich, besonders nach einem Kaltstart, ein leicht klopfendes Geräusch, was sich am Auspuff wie ein leichtes Puffen anhörte, als würde der Motor etwas Luft mit pumpen. Der Ölverbrauch ist sehr gering, aus dem Öleinfüllstutzen drangen bei laufendem Motor keine Gase, so daß ich mangelnde Kompression eher für unwahrscheinlich halte. Ich hatte den Verdacht, besonders nachdem vor einigen Jahren mal der Tausch einer gerissenen Einspritzleitung nötig war (an Zlylinder 1...), daß vielleicht eine der Düsen nicht mehr richtig öffnen würde.
Schöne Grüße und vielen Dank schnon mal allen, die vielleicht eine Idee haben, wie man das Problem in den Griff kriegt,
Uli