Einspritzdüse - Dichtfläche am Zylinderkopf beschädigt

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Einspritzdüse - Dichtfläche am Zylinderkopf beschädigt

Beitragvon Rosterix » Mittwoch 19. April 2017, 13:56

Hallo liebes Forum,

nachdem mich schon lange das etwas unrunde Laufgeräusch des Motors meines LT, ein Saugdiesel, Bj. 84, Laufleistung 294000 km, gestört hat (ich glaube es ist ein DW, er ist gekippt eingebaut, hat einen fix befestigten Kühlerventilator und eine über die Nockenwelle angetriebene Vakuumpumpe), hab ich ihn mit Verdacht auf einen Fehler an den Einspritzdüsen in die Werkstatt gebracht. Nach Demontage der Düsen zeigte sich folgendes Bild:

- an Zylinder 1 von vorne aus gesehen war die Flammscheibe nach Auskunft meines Mechanikers an der Dichtfläche festgebrannt und nur schwer zu lösen. Die Dichtfläche am Zylinderkopf zeigt deutliche Spuren, siehe folgendes Bild:
zyl 1.JPG


die Spuren rühren wohl teilweise auch vom Entfernen der Scheibe her, teilweise wirkt die Dichtfläche auch "verbrannt"

Zum Vergleich ein Bild mit den Bohrungen von Zylinder 1 und 2, bei den übrigen Zylindern wirkt die Dichtfläche wie bei Zylinder 2 entsprechend sauber und unverschlissen.
zyl 1_2.jpg


Nach Auskunft der Werkstatt käme neben des Tausches des ganzen Zylinderkopfes :shock: schlicht und einfach auch der Wiedereinbau der Düsen samt (neuer) Flammscheiben in Frage, mit dem Ergebnis, daß nicht davon auszugehen ist, daß der beschädigte Bereich an der 1. Einspritzdüse jemals zu 100 % dicht sein würde. Der Motor sollte jedoch wenigstens so laufen wie vorher.

Da mich das Ergebnis dieser Reparatur wenig zufrieden stellt, wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, und wie die Lösung ausgesehen hat.
Ich könnte mir z. B. vorstellen, daß man die Dichtfläche etwas ausdreht, um sie wieder glatt zu bekommen, wobei natürlich die Frage bleibt wie man dann die größere Tiefe der Bohrung im Zylinderkopf ausgleicht.
Der Vorschlag, den Zylinderkopf zu tauschen erscheint mir jedoch im Moment noch etwas übertrieben.

Ein kurzer Nachtrag noch, wie ich zur Auffassung kam, daß am "unrunden" Motorgeräusch die Einspritzdüsen schuld sein könnten:
es zeigte sich, besonders nach einem Kaltstart, ein leicht klopfendes Geräusch, was sich am Auspuff wie ein leichtes Puffen anhörte, als würde der Motor etwas Luft mit pumpen. Der Ölverbrauch ist sehr gering, aus dem Öleinfüllstutzen drangen bei laufendem Motor keine Gase, so daß ich mangelnde Kompression eher für unwahrscheinlich halte. Ich hatte den Verdacht, besonders nachdem vor einigen Jahren mal der Tausch einer gerissenen Einspritzleitung nötig war (an Zlylinder 1...), daß vielleicht eine der Düsen nicht mehr richtig öffnen würde.

Schöne Grüße und vielen Dank schnon mal allen, die vielleicht eine Idee haben, wie man das Problem in den Griff kriegt,

Uli
Zuletzt geändert von Rosterix am Donnerstag 20. April 2017, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Rosterix
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 00:31

Re: Einspritzdüse - Dichtfläche am Zylinderkopf beschädigt

Beitragvon MaBu-Liner » Mittwoch 19. April 2017, 22:34

Moin.

An meinem x5 3,0D sah eine Dichtfläche der Injektoren ähnlich aus. Man sagte mir, ich könne das nie wieder dicht bekommen, der kopf muss runter. Die Brandscheibe bei Injektoren ist dazu noch sehr dünn und hat wenig "Fleisch" was da abdichtet.

Es gibt ein Werkzeug zum reinigen und leicht anfräßen der Dichtfläche. Bei Ebay, kostet so um die 50 Euro als Set mit verschiedenen Aufsätzen und wird per Hand bedient- Ich habe damit meine Dichtfläche vorsichtig und in gefühlt 1000 Drehungen des kleinen Fräsers die Fläche sehr sauber und auch recht plan bekommen. Der Injektor ist jetzt 40Tkm drin und noch immer dicht. Und das bei 1400 bar Einspritzdruck.
Also ich würde es versuchen mit einem passenden Aufsatz, die Fläche zu bearbeiten und dann alles wieder zusammensetzen. Falls das schief geht, kannst du den Kopf ja immer noch tauschen.

Gruß, Oli
mehr Leistung, mehr Drehmoment? Wilfrieds-Tuning!
MaBu-Liner
 
Beiträge: 237
Registriert: Sonntag 24. März 2013, 16:52
Wohnort: 57392 Schmallenberg
Fahrzeug: VW LT 4x4 Doka ACL @ 164PS

Re: Einspritzdüse - Dichtfläche am Zylinderkopf beschädigt

Beitragvon Rosterix » Donnerstag 20. April 2017, 13:37

Hallo Oli,

vielen Dank für Deinen Rat. Habe mal auf Ebay nachgesehen, es gibt einige Angebote dafür. Nun wäre die Frage, welcher Fräser genau für den LT passt. Die Werkstatt äußert Zweifel, daß es überhaupt für Motoren mit diesen Baujahren Fräser gibt, einen passenden da haben sie zumindest nicht.

Hattest Du nach dem Fräsen mit dem Einsetzen des Injektors Probleme, weil die Bohrung im ZK nun ja leicht tiefer als zuvor war?

Schöne Grüße,
Uli

P.S.: sehe selbst die Bilder in meinem Beitrag nicht mehr, sie scheinen aber für andere noch sichtbar zu sein? Zumindest die angezeigten Klickzahlen deuten darauf hin...
Rosterix
 
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 5. Januar 2014, 00:31


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron