Lüftung dauerbelüftung? ist das so richtig???

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Lüftung dauerbelüftung? ist das so richtig???

Beitragvon Arne1980 » Mittwoch 12. April 2017, 15:57

Moin zusammen, ich bin an den letzten Handgriffen meiner Restauration! Und vielen Dank schonmal für die tolle Unterstützung! Das Ergebnis kann sich langsam sehen lassen, Bilder folgen..

ABER! Ist es richtig so...?
Die Lüftung vorn hat ja drei Hebel/Regler, einen für heiß/kalt in der Mitte, einen Links und einen rechts für die Lüftungsstärke. Dazu dann ja noch das drehrad Stufe 0-3

Wenn ich im Stand bin und das Rädchen auf null stelle ist auch alles ruhig, wenn ich dann auf 3 Stell, pustet ordentlich luft durch die Kanäle sofern die Regler auf Maximum gestellt sind.. ABER:

Wenn ich alles auf aus habe und fahre, drückt der Fahrtwind durch die Anlage und ich habe soetwas wie eine Zwangsbelüftung. Ich erinnere nicht ob das immer so war..
und wo ich das dicht machen könnte..

Jemand ne Idee?

Viele Grüße aus Hamburg!
Arne1980
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 9. März 2017, 17:00
Fahrzeug: VW-LT 35 2,4 TD EZ 07/93 Selbstausbau WoMo

Re: Lüftung dauerbelüftung? ist das so richtig???

Beitragvon Carola » Mittwoch 12. April 2017, 17:02

Hallo Arne,

ich hab' einen LT28 von 1993 und ich kenne diesen Effekt auch. Den Regler in der Mitte kann man ja eigentlich nicht wirklich "ausstellen" - sondern nur "kalt" oder "wärmer" bis hin zu "ganz warm". Oder was meintest Du mit "wenn ich alles auf aus habe..."?
Besonders wenn es draußen etwas kälter ist, merke ich beim Fahren einen deutlichen Unterschied, ob der Regler in der Mitte auf "kalt" oder "Mitte" bzw. "warm" steht - auch wenn das Drehrad auf Null steht. Das ist zwar keine wirkliche Belüftung und ist von der Stärke auch nicht mit dem Luftzug bei dem "Drehrädchen" zu vergleichen, aber es ist spürbar. Ich glaube nicht, daß man das irgendwo dauerhaft dichtmachen kann... da hilft wohl nur mit der Lüftungsstärke über das Drehrad dagegenpusten...

Gruß, Carola

PS: Freue mich auf die Bilder von Deinem LT - vielleicht komme ich dann noch auf ein paar Ideen, auch wenn ich mit meinem im Moment ganz zufrieden bin.
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Lüftung dauerbelüftung? ist das so richtig???

Beitragvon schaettman » Mittwoch 12. April 2017, 19:17

Moin, nee, das sind die Dichtungen in der Heizungsverteilung, die sind aus Schaumstoff "gewesen" und mittlerweile erschöpft = weg. Kann man öffnen und erneuern ..... Gruß th :lol:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste