Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon gilou » Sonntag 9. April 2017, 15:51

Hallo liebe LTler,

mein Getriebe suppt im Bereich um den Blechdeckel unten, wo sich die Ablassschraube befindet. Wie im Wiki beschrieben werde ich Hylosil als Dichtmasse verwenden.

Was ich mich aber frage: Muss ich das Getriebe für diese (also NUR der Blechdeckel) denn auch unbedingt ausbauen? Oder spricht irgendwas dagegen das im eingebauten Zustand abzudichten? Im Wiki wird der Ausbau empfohlen, aber ich denke das gilt nur für die anderen Dichtstellen?

Und noch eine Frage zu Hylosil: Im Wiki steht 24h trocknen. Ich verstehe das so, dass ich es auftrage und dann den Deckel draufpacke und verschließe. Dann 24h warten bis zur Öleinfüllung. Oder ist gemeint, dass die Masse offen trocknen muss, da sie erst Luftkontakt haben muss, damit sie entsprechende Eigenschaften bekommt?

Viele Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon gilou » Mittwoch 12. April 2017, 11:04

Hallo,

habe beschlossen das mal zu versuchen und dann einen kleinen Bericht zu schreiben.

Hier der derzeitige Zustand:

Bild

Liebe Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 12. April 2017, 11:35

Servus Gilou,

nur den Deckel neu dichten geht ohne Probleme im eingebauten Zustand.

Und Du hast das richtig verstanden, das gehört sofort montiert und dann bis zu Öleinfüllen warten bis das ausgehärtet ist.
Ich mache es auch so, dass ich die Schrauben handfest anziehe und erst nach dem durchhärten/vernetzen auf Drehmoment nachziehe.

Und, die Dichtflächen sorgfältig reinigen/entfetten.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon gilou » Mittwoch 12. April 2017, 11:48

Hallo Josef,

Waldfahrer hat geschrieben:Ich mache es auch so, dass ich die Schrauben handfest anziehe und erst nach dem durchhärten/vernetzen auf Drehmoment nachziehe.


Welches Drehmoment wäre das denn?
Mir fällt auf, dass es im Wiki praktisch keine Drehmomentangaben gibt. Das wird wohl im Reparaturleitfaden so stehen, aber der Onlinezugang kostet ja immer einiges.
Oder gibt es eine andere Quelle, wo ich die Anzugsdrehmomente nachlesen kann?

Liebe Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon LT-Harry » Mittwoch 12. April 2017, 12:15

gilou hat geschrieben:Hallo Josef,

Waldfahrer hat geschrieben:Ich mache es auch so, dass ich die Schrauben handfest anziehe und erst nach dem durchhärten/vernetzen auf Drehmoment nachziehe.


Welches Drehmoment wäre das denn?
Mir fällt auf, dass es im Wiki praktisch keine Drehmomentangaben gibt. Das wird wohl im Reparaturleitfaden so stehen, aber der Onlinezugang kostet ja immer einiges.
Oder gibt es eine andere Quelle, wo ich die Anzugsdrehmomente nachlesen kann?

Liebe Grüße,

gilou
Servus Gilou
Das sind M8x14 (oder so) 25 Nm
Beim Erwin https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do;jsessionid=3B4067832D62A371B83200E80BFCF666.ASTPERWEU01 kannst für 8,33€ (Brutto) ne ganze Stunde lang runterladen, die Zeit reicht locker für die Repleitfaden vom LT.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon gilou » Mittwoch 12. April 2017, 13:11

Hallo Harry,

leider hatte ich da grad nicht so tolle Erfahrungen mit der Besorgung des Reparaturleitfadens.

1. Die meisten Browser werden nicht unterstützt. Nach der Eingabe aller Daten erscheint dann immer "Browserkonfiguration wird nicht unterstützt. Erst bei der 4. Browser-Rechner-Kombination (ein Windows 7 Rechner mit altem Explorer) hat es funktioniert! Dabei erst mal ne halbe Stunde verbraten. :negativ:

2. Mein 1S-Motor mit 28D Bj. 91 ist nicht verfügbar. Genauer LT28 HO-KA L 51 D 5G. Wenn ich auf "Reperaturleitfaden" klicke steht da nur, dass die Daten nicht verfügbar seien!

Ein Anruf bei der Supporthotline erbrachte, dass bei VW diesbezüglich angefragt wird, aber mit einigen Wochen Bearbeitungszeit (!!!) gerechnet werden müsse. Zudem würde mir mein Geld (8,33 EUR), wenn überhaupt nur in Form einer Gutschrift erstattet werden. :-x

Daher jetzt die Frage: Macht es Sinn, dass ich mir noch mal so einen Zugang kaufe und mir hier einer eine VIN oder genaue Beschreibung der Fahrzeugkombination zukommen lässt, wo es einen Reparaturleitfaden zu gibt? Alternativ muss ich halt einige Wochen (!!!) warten. Das wäre sehr ärgerlich.

Genau wie bei eMobility scheinen bei VW hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander zu klaffen.

Viele Grüße,

gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Getriebeabdichtung ohne Ausbau

Beitragvon Mariner » Mittwoch 12. April 2017, 14:39

Servus Gilou,

hast eine PN.

Grüße,

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste