Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.
-

masmat21
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Fahrzeug: VW LT 35
-

masmat21
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Fahrzeug: VW LT 35
von syncromat » Mittwoch 22. März 2017, 21:42
LG Frank
Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
-
syncromat
-
- Beiträge: 1410
- Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
- Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS
von masmat21 » Donnerstag 23. März 2017, 22:41
So heute war es soweit TÜV Mensch war da und.....
Nichts...
Hat in die Papiere geschaut und da war auch schon sein Problem mein LT35 ist 2005 abgelastet worden so das ich ihn mit Pkw Führerschein fahren darf also schon mal nichts mit H jetzt hat er sich den Fahrzeugschein kopiert und mitgenommen jetzt will er das abklären ob oder ob nicht. Am Montag gibts ne Entscheidung. Da bin ich ja mal gespannt! Das brökelt mich gerade voll an!
-

masmat21
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Fahrzeug: VW LT 35
von Kaffeemann » Freitag 24. März 2017, 09:13
Hi,
warum hast Du einen LT 35 abgelastet? Für alt-Fahrer garkein Problem (frei bis 7,50to.) Für neu-Fahrer kein Problem (frei bis 3,50to.)
und warum sollte eine Ablastung ein Problem für H sein.
ein alt-Fahrer der sich nur wundert
ich wünsche Dir gutes gelingen mit dem H
Gruss Heinz
-

Kaffeemann
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
- Fahrzeug: Lt 28 L Karmann
von schaettman » Freitag 24. März 2017, 10:37
Moin, genau so ist es. Mein 45er abgelastet auf 35 hat H, notfalls komm vorbei, mein Prüfer versteht was von der Materie....

Seit Oktober 1993 haben wir ihn

-

schaettman
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
- Wohnort: Hohnhorst SHG
- Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv
von masmat21 » Freitag 24. März 2017, 14:07
Er ist Ursprünglich zugelassen gewesen als LKW mit 3680KG und die Ablastung und Umtragung als Pkw war ja erst 2005 also nicht innerhalb der ersten 10 Jahre gemacht worden...
-

masmat21
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Fahrzeug: VW LT 35
von Kleberwurst » Montag 10. April 2017, 20:21
Glückwunsch und Daumen-drück für dem

LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
-

Kleberwurst
-
- Beiträge: 2246
- Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
- Wohnort: Wiesbaden
- Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.
von masmat21 » Montag 10. April 2017, 20:28
Den hat er schon ohne Mängel
-

masmat21
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
- Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
- Fahrzeug: VW LT 35
Zurück zu LT-Schrauberecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste