Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon Larsetti » Mittwoch 21. September 2016, 07:44

Hallo,
hatte meine erste große Reise und musste ein Problem feststellen, welches ich mir nicht erklären kann. Vielleicht hat jemand einen Rat von euch.

Bei Fahrt unter Vollgas (voll beladen ~100 km/h) ertönt stets ein "Zischgeräusch", gleichzeitig ergeben meine Aufzeichnungen einen Ölverbrauch von ~0,5 l Motoröl. Es Qualmt aus dem Auspuff teilweise recht heftig, wohl ein Anzeichen auf Verbrennen von Motoröl.

Könnte der Ölverlust gemäß des Wiki´s an einer undichten Ventilschaftdichtungen liegen?
Bei normaler Fahrt liegt der Ölverbrauch fast Rahmen mit 0,2 l auf 100 km


Woher könnte das Geräusch kommen?
Ein abgegangenen Schlauch konnte eine Werkstatt nicht finden

Meine Fahrzeugdaten:
LT 28 D 05/1982, 75 PS mit CP-Motor


Wäre für einen Rat sehr dankbar!

P.s. eine Werkstatt konnte mir das Geräusch leider nicht erklären und auch nichts finden. Ebenso wurde mir gesagt, dass die Motordichtungen noch einen guten Eindruck machen
Benutzeravatar
Larsetti
 
Beiträge: 23
Registriert: Montag 28. September 2015, 18:41
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28 D 05/1982, Westfalia, 75 PS, CP-Motor

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon part1 » Mittwoch 21. September 2016, 08:46

Hallo,

nach der Beschreibung,ohne das Geräusch gehört zu haben,tippe ich auf Verschleiß der Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung.
Dadurch baut sich Druck auf und wird über die Kurbelwellenentlüftung abgelassen.

Gruß uwe
part1
 

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon Daniel Schulz » Mittwoch 21. September 2016, 09:03

Moin,

auch bei dem von dir tolerierten Ölverbrauch von 2l/1000km kann man von einem Problem genau an den Stellen ausgehen, zumal er auch qualmt.
Wenn das Öl also nicht irgendwo an einer Undichtigkeit austritt, sondern verbraucht wird dann sollte man mal ran an den Motor.
VSD ist recht einfach zu machen, Kolbenringe ist da schon etwas aufwändiger und es stellt sich dann auch immer die Frage, ob man dann nicht noch mehr machen sollte ( Kurbelwellenlager,Pleuellager...) und dann ist man schon bei einer kompletten Motorrevision. Danach hat man aber auch wieder lange Ruhe.
Problem am CP Motor ist, das der Block an den Kopfschrauben weniger Rezess hat als die nachfolgenden Motoren. Wenn der Kopf nicht aufbereitbar ist, kann es schwierig werden einen Kopf für den CP zu bekommen.
Grüße und viel Erfolg
Daniel
Benutzeravatar
Daniel Schulz
 
Beiträge: 227
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 10:03
Fahrzeug: LT28 EZ 06/80 Diesel Hochdach Womo

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon tiemo » Mittwoch 21. September 2016, 11:52

Hallo Lars!

Larsetti hat geschrieben:Bei Fahrt unter Vollgas (voll beladen ~100 km/h) ertönt stets ein "Zischgeräusch",


Das Zischgeräusch könnte aus der Abgasanlage kommen, die am Krümmer rechts am Motor beginnt. Lass den Motor mal im Stand laufen und lass einen Helfer mit einem Lappen den Auspuff zuhalten. Es wird sich Druck aufbauen und zu jeder Undichtigkeit herauszischen. Vielleicht kannst du dein Geräusch dabei finden. Vorsicht beim Wegnehmen des Lappens danach, aus der "Schusslinie" gehen, es kommt viel Gas und evt. kleinere Partikel aus dem Auspuff geflogen.

Larsetti hat geschrieben:gleichzeitig ergeben meine Aufzeichnungen einen Ölverbrauch von ~0,5 l Motoröl. Es Qualmt aus dem Auspuff teilweise recht heftig, wohl ein Anzeichen auf Verbrennen von Motoröl.


0.5l auf 100km? Wie schon geschrieben, schauen, wo das Öl bleibt. Ist der Motor trocken? Hängen Tropfen am Stabilisator vorne? Bilden sich im Stand Ölflecken unter dem Fahrzeug? Sind an den Hecktüren schwarze ölige Flecken? Ist der Auspuff innen ölfeucht?
Wie sieht der Auspuffqualm aus? Weiß? Schwarz? Bläulich/taubengrau? Öl sieht bläulich aus. Weißer und schwarzer Qualm deutet eher auf Verbrennungsprobleme (Kompression, Förderbeginn)
Was passiert, wenn der Motor im Stand läuft und du den Öleinfülldeckel öffnest? Kommt da viel Nebel raus? Dann drückt das Gas an den Kolbenringen oder sogar an der Zylinderkopfdichtung vorbei ins Kurbelgehäuse. Sonst sind eher die Ventilschaftdichtungen defekt. Wieviel km hat denn der Motor drauf? Wann wurde zuletzt das Ventilspiel geprüft?
Was passiert, wenn du bei kaltem (!), im Stand laufenden Motor den Kühlwasservorratsbehälter öffnest? Sprudelt da Gas aus dem Wasser? Wäre ein Hinweis auf Zylinderkopfdichtung oder Risse im Zylinderkopf. Verliert der Motor auch Wasser?

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon Larsetti » Mittwoch 21. September 2016, 14:46

Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten! Ich werde die nächsten Wochen eure Tipps und Ratschläge mal nacheinander abarbeiten und schauen ob sich das Problem beseitigen lässt.

0.5l auf 100km? Wie schon geschrieben, schauen, wo das Öl bleibt. Ist der Motor trocken? Hängen Tropfen am Stabilisator vorne? Bilden sich im Stand Ölflecken unter dem Fahrzeug? Sind an den Hecktüren schwarze ölige Flecken? Ist der Auspuff innen ölfeucht?
Wie sieht der Auspuffqualm aus? Weiß? Schwarz? Bläulich/taubengrau?



Am Stabilisator muss ich mal schauen, aber ansonsten kann man am Motor keine direkten Austrittstellen feststellen. Werde jedoch eine Motorwäsche machen um es noch einmal zu prüfen. Es befinden sich nach dem Stand keine Ölflecken unter dem Motor. Keine Ölflecken an den Hecktüren. Ölfeuchtigkeit im Auspuff werde ich prüfen. Der Qualm des Auspuffes ist Schwarz. Das Fahrzeug verliert Kühlwasser, dies hat sich jedoch erst durch eine Undichtikeit vor kurzem ergeben, ist bereits behoben und wieder trocken.

Was kostet denn eurer Erfahrung nach eine Motorrevision? Sicherlich sinnvoll...
Benutzeravatar
Larsetti
 
Beiträge: 23
Registriert: Montag 28. September 2015, 18:41
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28 D 05/1982, Westfalia, 75 PS, CP-Motor

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon tiemo » Mittwoch 21. September 2016, 15:27

Hallo Lars!

Larsetti hat geschrieben:Am Stabilisator muss ich mal schauen, aber ansonsten kann man am Motor keine direkten Austrittstellen feststellen. Werde jedoch eine Motorwäsche machen um es noch einmal zu prüfen. Es befinden sich nach dem Stand keine Ölflecken unter dem Motor. Keine Ölflecken an den Hecktüren.


Dann ist bei der Menge an Ölverlust davon auszugehen, dass dieser wirklich durch Verbrauch zustande kommt, denn 0.5l/100km würde man definitiv unter dem Fahrzeug sehen.

Larsetti hat geschrieben:Der Qualm des Auspuffes ist Schwarz.


Das ist dann vermutlich auch nicht das Öl, sondern zusätzlich noch zu knapp eingestellte Ventile, verschlissene, tropfende Einspritzdüsen und/oder ein verstellter Förderbeginn.
Je nach km-Leistung könnte der Motor auch verschlissen sein, darüber würde eine Kompressionsprüfung mit kombinierter Düsenprüfung Aufschluss geben, aber erst die einfachen und billigen "Hausmittelchen-Tests", die bereits vorgeschlagen wurden, durchführen.

Larsetti hat geschrieben:Was kostet denn eurer Erfahrung nach eine Motorrevision? Sicherlich sinnvoll...


Technisch sinnvoll wahrscheinlich, falls der Zustand wirklich schlecht ist, aber bei Preisen um mehrere Tausend EUR beim Instandsetzer (volles Programm, Aufbohren und Honen, Übermaßkolben, neue Lagerung, neuer Zylinderkopf) vielleicht wirtschaftlich nicht sinnvoll. Evt. würde es was bringen, sich nach einem guten Gebrauchtmotor umzusehen, falls deiner wirklich im Bereich Kolbenringe verschlissen sein sollte. Das kann man als Hausmittelchen anhand der Nebelmenge aus dem Öleinfüllstutzen sehen und beim Kompressionstest durch die Verbesserung, die es bringt, etwas Öl in den geprüften Zylinder zu geben, sowie an den Kompressionswerten insgesamt.
Aber erst prüfen, dann tauschen, eine "OP" ohne Diagnose ist bei dem Aufwand nicht sinnvoll.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon Larsetti » Donnerstag 22. September 2016, 09:49

Nochmals Danke!

Werde die nächsten Wochen mal alles durchprüfen. :doppel_top:
Benutzeravatar
Larsetti
 
Beiträge: 23
Registriert: Montag 28. September 2015, 18:41
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28 D 05/1982, Westfalia, 75 PS, CP-Motor

Re: Hoher Ölverbrauch bei Vollgas und Zischgeräusch

Beitragvon Larsetti » Montag 10. April 2017, 06:26

Habe nun eure Tipps alle mal ausprobieren können, leider bin ich immer noch nicht schlauer wie vorher :-(

- Kein Ölverlust im Stand
- weißer Qualm im Stand
- schwarzer Qualm umso mehr Gas man gibt
- Nebel beim Öleinfüllstutzen im "normalen" Bereich

Der Test mit Lappen vor dem Auspuff brachte uns leider auch nicht weiter. Konnten kein Austritt im Motorraum feststellen. Werde wohl eine Kompressionmessung machen lassen, Ventile einstellen etc.
Benutzeravatar
Larsetti
 
Beiträge: 23
Registriert: Montag 28. September 2015, 18:41
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28 D 05/1982, Westfalia, 75 PS, CP-Motor


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron