LarsK hat geschrieben:Einzig in Fahrtrichtung hinten am Motor (DV) dort wo der Kühlwasserschlauch von der Heizung angeschlossen ist, stand in einer Vertiefung vom Motorblock eine kleine Pfütze leicht rötliche, geruchlose Flüssigkeit.
LarsK hat geschrieben:In Fahrtrichtung links, wo der Dicke Schlauch vom Kühler reingeht ist unter dem Stutzen so weißer, schuppiger Belag am Motorblock. Ob das nun vom Wasser kommt??
LarsK hat geschrieben:Unten am Übergang Getriebe/Motor hängt auch noch ein kleiner Öltropfen. Aber das ist eine andere Geschichte (Ölwannendichtung).
LarsK hat geschrieben:Macht es Sinn bei diesen Symptomen schon das System abdrücken zu lassen?
LarsK hat geschrieben:Momentan macht mich meine eigene Mängelliste und die fehlende Schraubmöglichkeit einfach wahnsinnig.
-Ölwanne
-Kühlwasser
-Blattfedern
-TüV
-evtl. neue Fernlichtscheinwerfer, da teilw. blind
tiemo hat geschrieben:Das ist auch noch nicht gesagt. Alles Öl, das vom undichten Ventildeckel über defekten Nockenwellendichtring über Zylinderkopfdichtung und undichten Kurbelwellendichtring bis hin zu verschüttetem Öl (das dann aber nicht so sehr schwarz ist) abläuft, kommt aufgrund der Motorneigung da unten an. Es läuft dann an der schlecht einsehbaren hinteren rechten vertikalen Motorkante herunter. Das solltest du noch mal kontrollieren, bevor du die falsche Dichtung angehst, ist ja doch alles recht aufwendig.
Einzig in Fahrtrichtung hinten am Motor (DV) dort wo der Kühlwasserschlauch von der Heizung angeschlossen ist, stand in einer Vertiefung vom Motorblock eine kleine Pfütze leicht rötliche, geruchlose Flüssigkeit.
Auch das ist bei mir an dem Anschluss zum ZK genau so, - im Sommer (fast) dicht, im Winter eine kleine Pfütze. Aber erst Morgens, wenn ich ihn abstelle und bei warmen Motor nachsehe kommt da nichts.Was mich wundert ist das das Wasser erst im Stillstand (Winterlager) entwichen ist.
tiemo hat geschrieben:Dass das Öl im Stillstand austritt und weniger während der Fahrt, spricht dann tatsächlich für die Ölwanne / Dichtung.
tiemo hat geschrieben:Während der Fahrt ist der Stand nämlich wesentlich tiefer, als wenn der Motor nicht läuft, und reicht etwa bis zur Oberseite des querliegenden Zusatzteils.
tiemo hat geschrieben:Pfuetze_ZK_hinten: Genau das ist die Kante, an der gerne Öl von ganz oben nach ganz unten abläuft. Kann am Einfüllstutzen verschüttet worden sein (dann Neuzustand) oder zB. am Ventildeckel ausgetreten sein (dann schwarz wie die Nacht).
Daniel Schulz hat geschrieben:im zweiten Bild läuft das Kabel sehr nah am Riemen entlang,muss das so?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste