Problem Anlasser dreht durch

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon vsampel » Mittwoch 15. Februar 2017, 12:36

Hallo werte LT-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Anlasser(DV Motor). Nach Krümmer- und diverser weiterer -dichtungswechsel und damit verbundenem Anlasserausbau habe ich den betroffenen gleich zerlegt, um die Kohlen zu begutachten und den allgemeinen Zustand zu begutachten. Alles gut soweit. Da er nur mit Staub verdreckt war wurde er zerlegt und gereinigt. Anschließend habe ich nun das Problem, dass bei jedem zweiten starten ca der Anlasser den Motor nicht durchdreht sondern kreischend dreht, ohne einzuspuren. Ich habe ihn daraufhin noch zweimal zerlegt und penibelst gereinigt, da ich annahm, dass ein Dreckklümpchen ihn manchmal am ausspuren hindert. Ich denke dass kann ich nun ausschließen.

Was kann es noch sein? Das Ausrücklager selbst? Der kleine Hebel welcher vom Magnetschalter betätigt wird ist eigentlich schön leichtgängig.. auch der Magnetschalter selbst bewegt sich leicht im Gehäuse. Das bestätigt mal wieder den Satz: 'never touch a running system'

Danke für eure Meinungen und

viele Grüße,

Vincent
Benutzeravatar
vsampel
 
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:30
Fahrzeug: VW LT 31, Wohnmobilselbstausbau, DV

Re: Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon tiemo » Mittwoch 15. Februar 2017, 14:27

Hallo Vincent!

Hast du es vielleicht zu gut gemeint und den Anker des Magnetschalters zu sehr gefettet? Dann wirkt der wie ein Kolben und baut Luftdruck auf beim Bewegen, dadurch erreicht er dann zu langsam die Einspurposition. Viele raten, da nur ein wenig Grafitpulver zu verwenden. Zweite mögliche Ursache wäre mangelnder Kontakt oder mangelnde Akkuspannung.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon Micha-Schrauber » Mittwoch 15. Februar 2017, 17:07

Hallo Vincent u.Tiemo,

das mit der Luft hinter dem Tauchkolben ist tatsächlich häufiger Problem als vermutet.
Ich habe da einen kleinen " Tuning-Trick ", wenn ich sowieso alles zerlegt habe, schneide ich mit einer gannz dünnen Flexscheibe einen Längsschlitz von ugefähr 2 mm Tiefe in den Kolben, durch den dann die Luft entweichen kann. Da ist dann auch egal, ob Fett auf dem Kolben ist, und dem Kolben macht das garnichts. Alle Grate schön glätten, damit sich nichts verklemmt, und der Magnetschalter wird nie mehr Luft hinter dem Kolben komprimieren, und immer gut gleiten.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon vsampel » Mittwoch 15. Februar 2017, 18:17

Danke Tiemo und Micha für die schnelle Antwort!

Gefettet nur ein Hauch vom Finger, Spannung der Batterie ist gut! Wenn er normal dreht (so jedes 2.Mal ) hat er ja auch easy genug Kraft den Motor anzuwerfen! Kontakte der Kabel die an den Anlasser gehen habe ich auch sauber geschliffen. Es war ja vorm auseinanderbau keinerlei Problem vorhanden.. Kontaktmäßig prüfe ich hier nochmal, bin mir aber unsicher was außer der verkabelung..
Das mit dem Schlitz klingt nach einer guten Idee! Werde ich mir mal ansehen ob und wie ich das umsetzen kann!

Viele Grüße,

Vincent
Benutzeravatar
vsampel
 
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:30
Fahrzeug: VW LT 31, Wohnmobilselbstausbau, DV

Re: Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon Micha-Schrauber » Mittwoch 15. Februar 2017, 19:28

Hallo Vincent,

kann tatsächlich sein, dass der " Hauch von Fett " schon langt, je nachdem wie wenig Spalt zwischen Kolben und Hülse ist. Dann geht manchmal die Luft gut raus, zumal wenn Du schreibst beim zweiten mal geht's dann, und manchmal eben nicht schnell genug. Normalerweise ist da garkein Fett, allenthalben wie Tiemo schreibt etwas Graphitstaub könnte man aufbringen. Aber die " Schlitzmethode " beseitigt dieses Problem auf jeden Fall.

Gruß.
Mich
a
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Problem Anlasser dreht durch

Beitragvon vsampel » Donnerstag 16. Februar 2017, 18:27

Heute habe ich den Übeltäter erneut ausgebaut. Der Freilauf war viel schwergängiger als zuletzt! Ich habe den jetzt auch zerlegt und gründlich neu gefettet, der LT startet daraufhin leichter denn je! Jetzt merke ich erst, dass er es davor offensichtlich doch schwerer hatte! Nun ist hoffentlich die nächsten 10 Jahre Ruhe! :grin:

Den Magnetschalter habe ich erstmal nicht modifiziert, dieses Mal aber ohne Fett zusammengebaut.

Danke nochmal für die Denkanstöße, und allzeit gute Fahrt! :drive

Viele Grüße,

Vincent
Benutzeravatar
vsampel
 
Beiträge: 103
Registriert: Donnerstag 14. November 2013, 11:30
Fahrzeug: VW LT 31, Wohnmobilselbstausbau, DV


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron