part1 hat geschrieben:Hallo,
Ich hatte die Tage ein Zylinderkopf aufgearbeitet der hatte auch Öl Probleme. Bei der Arbeit habe ich gesehen das überall ölharz war besonders im Öl-verteilerrörchen was die Nockewelle ölt, das war dicht.
Vielleicht hilft die Info.
Gruß Uwe
Mariner hat geschrieben:der TD hat meines Erachtens diese Art der Nockenwellenschmierung nicht.
Mariner hat geschrieben:Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber das Problem klingt mir doch ein wenig nach Pleuel-/Kurbelwellenlagerschaden..
JC LT55 hat geschrieben:Hallo!
Jetzt ist es mir schon 2 mal passiert, dass wärend der Fahrt die Öllampe geblinkt hat und das Warnsignal dazu. Nach sofortigem Stehenbleiben und Abstellen des Motors, habe ich den Ölstand kontrolliert. Alles in Limits. Ich habe mich gewagt, den Motor nochmals anzulassen. Dabei ist die Öllampe nach ca. 1-2 Sekunden erloschen und hat auch nicht wieder geblinkt.
JC LT55 hat geschrieben:Hallo!
Jetzt ist es mir schon 2 mal passiert, dass wärend der Fahrt die Öllampe geblinkt hat und das Warnsignal dazu. Nach sofortigem Stehenbleiben und Abstellen des Motors, habe ich den Ölstand kontrolliert. Alles in Limits. Ich habe mich gewagt, den Motor nochmals anzulassen. Dabei ist die Öllampe nach ca. 1-2 Sekunden erloschen und hat auch nicht wieder geblinkt.
JC LT55 hat geschrieben: Habe heute einen Ölwechsel gemacht und vorher eine Ölschlamm Spülung. Das Abgelassene Öl war dünflüssig, sowie auch der Ölfilter hatte keine Anzeichen von verstopfung.
JC LT55 hat geschrieben:Als neues Öl habe ich ein Shell Helix 10 W 40 verwendet, welches mir von VW Nutzfahrzeuge empfohlen wurde. Der Öldruck scheint jetzt selbst bei kaltem Öl normal zu sein.
Wird wohl doch an einem falschen öl in kaltem Zustand gelegen zu haben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste