Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Freitag 30. Dezember 2016, 17:56

Hallo,
weil ich sie abdichten musste, hatte meine ESP ausgebaut. Natürlich ist mir dabei der ganze sonst in der Pumpe befindliche Kraftstoff aus dieser gelaufen.
Jetzt (nach dem EInbau) habe ich das Problem, dass kein Kraftstoff aus der Pumpe kommt (Leitungen sind an den Düsen lose).

Gibt es einen Trick wie man erst mal die ESP wieder voll bekommt? Ich habe jetzt schon 2 Batterien "leergeorgelt", aber es kommt kein Kraftstoff aus der Pumpe...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon schaettman » Freitag 30. Dezember 2016, 18:08

Moin, LT-Forum WIKI empfiehlt das Befüllen über die OUT Schraube oben drauf, lies dir doch da mal durch :grin:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon tiemo » Freitag 30. Dezember 2016, 20:46

Hallo Herbert,

vorab Befüllen der Pumpe und des (oder der) Filters ebenso.
Die Druckrohre mus man nicht lösen, höchstens eines zur Kontrolle, ob schon "was kommt".
Bis dahin kann man auch das Glühzeitrelais ziehen, damit nicht unnötig nachgeglüht wird beim Anlassen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Samstag 31. Dezember 2016, 10:36

Guten Morgen Tiemo,
irgendwas stimmt da nicht. Der Filter war nicht leer und in die Pumpe habe ich so etwa 200ml Diesel eingefüllt bevor ich den Kraftstoffschlauch aufgeschraubt habe...
Die Leitung waren ja eh lose, hab ich einfach noch nicht festgeschraubt damit ich sehe wann Kraftstoff kommt.

Das Beste wird sei, ich sehe mir das ganze Heute noch mal ganz in Ruhe an...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon maschine » Samstag 31. Dezember 2016, 11:29

guten morgen allerseits...

ich hätte hier noch einen grundsätzlichen technischen verbesserungsvorschlag zu machen,
weil, das passt hier gut zum thema...

diese handpumpe von bosch habe ich mir gerade bestellt:

http://www.ebay.de/itm/162289924946?_tr ... EBIDX%3AIT

ich möchte sie dann zwischen diesel-filter-vorwärmung und der pumpe selbst einbauen... dann sollte das entlüften von hand grundsätzlich kein problem mehr darstellen.
evtl. kann man dann ja auch, wie tiemo sagte, die "out" schraube lösen... bis diesel austritt... dann ist sicher, die pumpe ist voll!!!


alternativ wären da noch diese kombinierten filterpumpen, die bei uns wohl gegen die wasserabscheider im radkasten auszutauschen wären....

http://www.ebay.de/itm/1x-Filterkopf-Di ... SwNuxXYC8c
und
http://www.ebay.de/itm/201092340361?_tr ... EBIDX%3AIT

vielleicht ein inspiration...???

gruß maschine
der wahnsinn hat viele gesichter...
Benutzeravatar
maschine
 
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:35
Wohnort: nördlich der elbe
Fahrzeug: LT 35 Kasten lang hoch acl / LT 28 1G ( icon )

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Samstag 31. Dezember 2016, 13:30

Noch eine Frage dazu:
Kann mir jemand von Euch sagen welchen maximalen Hub der Hochdruckkolben machen soll?
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon tiemo » Samstag 31. Dezember 2016, 13:40

Moin Herbert!

Vom Gefühl her würde ich sagen, so 2...3mm Hub.
Aber in die Pumpe passt fast ein Liter Diesel. Problem ist, dass er sofort durch den Vorlauf wieder wegläuft, wenn man nicht schnell genug ist oder den Schlauch zuklemmt.

Gruß, Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Samstag 31. Dezember 2016, 18:08

Hi Tiemo,

ich habe 1,5mm Hub gemessen. Die sollten aber stimmen, denn ich habe auch die ACL Pumpe vom ET gemessen, da sind es auch 1,5mm.

Ich habe die ESP jetzt noch einmal ausgebaut und auch das Hochdruckteil noch mal abgeschraubt um zu gucken ob ich da einen Fehler eingebaut habe... Sieht aber alles aus wie es soll.
Jetzt ist sie wieder zusammengebaut, allerdings kommt kein Diesel aus den Anschlüssen für die HD Leitungen wenn ich die Pumpe mit der Hand durchdrehe. Reicht die Drehzahl die man mit der Hand schafft dafür überhaupt oder ist die Menge die da kommt so klein dass man das gar nicht erkennt?

Edit: ohne Strom am "Absteller" kann ja nichts kommen... :roll: Im Auto war er aber angeschlossen...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon LT-Harry » Sonntag 1. Januar 2017, 20:52

Servus Herbert
Handdrehzahl ist schon etwas wenig, nimm doch ne Bohrmaschine (Akkuschrauber)
Evtl hats den Mengensteller (Ring) falsch rum eingebaut, wenn das der Fall wäre, kommt auch kein Sprit.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Montag 2. Januar 2017, 15:49

Hi Harry,
es war der "Absteller"....
Nachdem ich den jetzt mal (hatte ich vorher nicht) aus und wieder eingebaut habe, kommt Kraftstoff aus dem Hochdruckteil.
Und der Motor läuft auch wieder.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Wie bekommt man die Luft aus der ESP?

Beitragvon LT-Harry » Montag 2. Januar 2017, 19:44

Servus Herbert
Kleine Ursache große Wirkung :-)

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron