schaettman hat geschrieben:umgekehrt ?? RBZ hängt ?
Jabba hat geschrieben:Zum Verständnis. Bremskolben gibt es einzeln als Ersatz? Soweit ich das überflogen hab nicht. Wieder instand-setzen wohl nicht so einfach?
Jabba hat geschrieben:Ein neuer bzw Austausch Bremssattel beinhaltet auch den Kolben?
Bremssatteltausch nur beideitig?
Jabba hat geschrieben:Jabba hat geschrieben:Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?
Jabba hat geschrieben:Bin jetzt kein Fachmann fuer bremsen, aber die scheiben haben kaum abnutzung oder riefen/kratzer etc.
Sind ca 1 bis 2mm abgetragen pro seite die linke scheibe.
Jabba hat geschrieben:Ein auszieher bekommt man doch bestimmt selber gebastelt, oder?
Jabba hat geschrieben:Sollten die kolben restaurierungebedürftig sein, hätt ich schiß das selber zu machen, waere mir zu heikel, da sicherheitsrelevant.
Im Wiki steht die Angabe: Scheibenstärke neu 20mm; Verschleißmaß 18mm. Auf jeder Seite 1...2mm abgetragen heißt also Schrottkiste, das solltest du noch mal genauer messen...
masmat21 hat geschrieben:Grüße
Also ich hab auch nur billige Beläge und Scheiben genommen glaube alles zusammen Scheiben, Beläge 70€ bezahlt nach dem Zentrierungs Durchmesser darfst mich nicht fragen hab nen Lt 35 mit LKW Rädern... Hatte laut Schlüsselnr. Bestellt und es hat alles gepasst...
Jabba hat geschrieben:Ist das so herum egal, weil die zentrierung durch die schraubung erfolgt?
Jabba hat geschrieben:Aber nachdem ich den kolben , per hand, zurück gedrückt hatte, blieb der sattel beim drehen freigängig, trotz mehmaligen bremsen.
Gehe aber mal davon aus, das sich das problem nochmal einschleichen wird.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste