Linkes vorderrad leicht schwergängig

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Montag 21. November 2016, 19:12

Vorhin beim Reifenwechsel festgestellt, das das linke Vorderrad leicht schlechter, bzw schwergaengiger als das rechte sich drehen lässt.

Im hochgebockten zustand bei durchdrehen merkt man das. Also schwung gegeben und man hoert ein leichtes schleifen der bremsbelege ( als das rad ab war, konnte man es glaub recht gut lokalisieren. ). Das rad dreht nicht lange nach, bleibt recht fix stehen, ca nach 3 umrundungen. Das linke dreht da wesentlich freier und länger.

Ist das im normalbereich? Deutet das ein ( angehenden ) defekt an?
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon schaettman » Montag 21. November 2016, 19:34

:shock:
Zuletzt geändert von schaettman am Montag 21. November 2016, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon schaettman » Montag 21. November 2016, 19:35

schaettman hat geschrieben:umgekehrt ?? RBZ hängt ?
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Montag 21. November 2016, 19:47

Hi Thorsten,

normal sollte die Bremse vorne das Rad schon ganz freigeben. Die Rückstellung wird durch die Dichtungsmanschetten der Bremskolben bewirkt: Wenn der Kolben zum Bremsen ein Stückchen rausgedrückt wird, verformt sich die Dichtung erst mal nur elastisch und zieht den Kolben danach wieder zurück. Wenn der Weg aufgrund des Verschleißes dann größer wird, rutscht sie zusätzlich noch ein Stück über die Kolbenoberfläche, dabei bleibt aber normal soviel elastische Verformung stehen, dass es mit dem Zurückziehen dennoch funktioniert. Entweder ist da etwas zu schwergängig, oder die Manschette ist zu weit gerutscht. Kannst ja mal probieren, die Bremsbeläge mit einer Zange etwas zurück zu drücken, wenn das dann dauerhaft weg bleibt, ist es gut, wenn nicht, evt. Schwergängigkeit. Aber auch Radlagerspiel kann bewirken, dass die Scheibe an den eigentlich korrekt zurückgezogenen Belägen schleift. Meist hat man dann eine Kurvenabhängigkeit des Geräusches. Vielleicht haben sich die Beläge bei dir so angepasst, dass es nun bei unbelastetem Rad schleift. Zu guter Letzt könnte sich auch noch ein Schmutzteilchen oder Flugrost im Spalt gefangen haben.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Montag 21. November 2016, 20:00

PS: mir war das bei Reifenwechsel im Frühjahr schon so am Rande aufgefallen, aber nicht richtig drauf geachtet, da ja eigentlich so alles ok ist beim fahren/bremsen.


Zum Verständnis. Bremskolben gibt es einzeln als Ersatz? Soweit ich das überflogen hab nicht. Wieder instand-setzen wohl nicht so einfach?

Ein neuer bzw Austausch Bremssattel beinhaltet auch den Kolben?
Bremssatteltausch nur beideitig?

Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Montag 21. November 2016, 20:35

Hi nochmal!

Jabba hat geschrieben:Zum Verständnis. Bremskolben gibt es einzeln als Ersatz? Soweit ich das überflogen hab nicht. Wieder instand-setzen wohl nicht so einfach?


Bremskolben gibt es auch als Ersatz. Schwergängigkeit liegt aber ganz selten am Kolben selbst, sondern meist an Ablagerungen zwischen Kolben und dem Sattelmaterial. Was man vor allem braucht, ist ein neuer Dichtsatz für beide Kolben eines Sattels und Bremsmontagepaste.

Jabba hat geschrieben:Ein neuer bzw Austausch Bremssattel beinhaltet auch den Kolben?
Bremssatteltausch nur beideitig?


Ich gehe davon aus, dass ein Tausch- oder Ersatzsattel fertig montiert ist und beide Kolben enthält. Ich würde beidseitig tauschen, muss man aber nicht. Ich würde auch mit neuen Belägen wieder an den Start gehen und die Bremsscheiben entgraten, falls nötig bzw. auch ersetzen, falls demnächst fällig.

Jabba hat geschrieben:
Jabba hat geschrieben:Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?


Bei der Bremse hört der Spaß auf, ich versuche gute Teile zu bekommen, Ate oder TRW, gibt sicher noch andere gute. Möglichst Beläge und Scheiben von einem Hersteller, dann ist die Materialverträglichkeit sicher gegeben.

Mehr dazu steht mit Sicherheit im WIKI (http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:scheibenbremse).

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon masmat21 » Montag 21. November 2016, 23:20

Moin also ich hab ja dieses Jahr auch zugeschlagen und bei mir waren die bremsen fest ich habe beide Sättel getauscht gegen neue von NK einer hat 103€ gekostet ein rep Satz kostet um die 25€ aber glaub mir das ist keine schöne Arbeit die Dinger rauszudrücken zumal es auch ein doppel kolben Sättel sind. beachte aber das es einen linken und rechten Bremssattel gibt, beim Kauf darauf achten! Bremsscheiben und backen gleich mitmachen und die Bolzen nicht vergessen bei dir klingt es fast so als ob einer von den beiden Kolben hängt also nicht mehr zurück geht....
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Montag 21. November 2016, 23:22

Bremsbelege und klammern hab ich noch neue in der ersatzteilkiste des vorbesitzers, mal schaun was es fuer ein hersteller ist.
Weiss einer ob der rücksteller was taugt?
https://www.amazon.de/gp/product/B00QJ1 ... KAKR8XB7XF

Ein auszieher bekommt man doch bestimmt selber gebastelt, oder?
Ansonsten müsste der hier reichen
https://www.amazon.de/gp/product/B00HQA ... DN2YJFPHTK


Sollten die kolben restaurierungebedürftig sein, hätt ich schiß das selber zu machen, waere mir zu heikel, da sicherheitsrelevant.

Dann fast lieber nen neuer bremssattel
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Montag 21. November 2016, 23:26

Bist du mit den von nk zufrieden?

Muessen die scheiben immer direkt neu?

Bin jetzt kein Fachmann fuer bremsen, aber die scheiben haben kaum abnutzung oder riefen/kratzer etc.
Sind ca 1 bis 2mm abgetragen pro seite die linke scheibe.

Auch die bremsklötze sind kaum abgenutzt. Ich meine in erinnerung zu haben, das die vorderbremsen vor ca 2 jahren gemacht wurden. Was genau hat der Vorbesitzer nicht gesagt, aber so wies auschaut , die scheiben und klötze.
Sattel sehe eher älter aus.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Dienstag 22. November 2016, 00:02

Hallo Thorsten!

Jabba hat geschrieben:Bin jetzt kein Fachmann fuer bremsen, aber die scheiben haben kaum abnutzung oder riefen/kratzer etc.
Sind ca 1 bis 2mm abgetragen pro seite die linke scheibe.


Im Wiki steht die Angabe: Scheibenstärke neu 20mm; Verschleißmaß 18mm. Auf jeder Seite 1...2mm abgetragen heißt also Schrottkiste, das solltest du noch mal genauer messen...

Jabba hat geschrieben:Ein auszieher bekommt man doch bestimmt selber gebastelt, oder?


Bestimmt. Ich bin bisher ganz ohne ausgekommen. Mit einer Pumpenzange kann man die Beläge etwas zurückdrücken (Vorsicht, dass dabei vorne nicht die Bremsflüssigkeit im Vorratsgefäß überläuft!), danach lassen sie sich eigentlich recht einfach entnehmen.

Jabba hat geschrieben:Sollten die kolben restaurierungebedürftig sein, hätt ich schiß das selber zu machen, waere mir zu heikel, da sicherheitsrelevant.


Bei den Preisen ist das eine Überlegung wert - so ein Dichtsatz kostet ja auch Geld und bei starker Verrostung des Gussteils unterwandert das Wasser auch leicht wieder die äußere Dichtmanschette und alles geht wieder kaputt...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon masmat21 » Dienstag 22. November 2016, 00:12

Also ich hab kein vergleich zu anderen Lt aber jetzt muss man nur antippen und er steht bzw blockiert auch richtig kannte ich vorher nicht... Also Preis Leistung ist denke ich gut sind verzinkte Sättel. Also die Bolzen bekommst ganz normal mit schlagdorn heraus
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon masmat21 » Dienstag 22. November 2016, 00:14

Und für die Backen brauchst auch keine auszieher das geht so..
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Dienstag 22. November 2016, 00:38

Im Wiki steht die Angabe: Scheibenstärke neu 20mm; Verschleißmaß 18mm. Auf jeder Seite 1...2mm abgetragen heißt also Schrottkiste, das solltest du noch mal genauer messen...



Uhh ok, da mess ich doch mal genau nach, war nur geschaetzt.




Masmat21

Die nk sättel hab ich gerade als rabbataktion fuer 90 euro pro seite gefunden.

Welche scheiben hast du genommen, und welche beläge?
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Dienstag 22. November 2016, 02:19

Ich hab noch die alten zentrierungsdurchmesser von 87mm bei den scheiben.
Kennt einer ne günstige Quelle?
Oder gehen auch die ab bhj 81 geänderten 91mm durchmesser?

Ist das so herum egal, weil die zentrierung durch die schraubung erfolgt?

Die einzigen 87er die ich gefunden habe sind die hier und da sagt mir der hersteller so garnichts.
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... country=DE
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon schaettman » Dienstag 22. November 2016, 13:04

Teuer, noname kriegst schon für 22,51€ für 2Scheiben ! ATE will 99,86€. Noname Bremszangen 82€, ATE 146€, hab ich aber auch schon wesentlich billiger gesehen, manchmal hauen da Firmen ihre Restbestände raus um das ETlager zu entlasten.... Hatte neulich dasselbe Problem mit meinem Daihatsu , "werkstattgepflegt" vom Rentner ... die hatten den schön übern Tisch gezogen : Beläge vorn getauscht ohne die Schwimmsättel zu fetten, ging einer fest, was ich wohl dank ABS nicht merkte , bis Metall auf Metall :negativ:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon masmat21 » Dienstag 22. November 2016, 13:25

Grüße
Also ich hab auch nur billige Beläge und Scheiben genommen glaube alles zusammen Scheiben, Beläge 70€ bezahlt nach dem Zentrierungs Durchmesser darfst mich nicht fragen hab nen Lt 35 mit LKW Rädern... Hatte laut Schlüsselnr. Bestellt und es hat alles gepasst...
Benutzeravatar
masmat21
 
Beiträge: 387
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 16:28
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Fahrzeug: VW LT 35

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Dienstag 22. November 2016, 13:59

Hi!

masmat21 hat geschrieben:Grüße
Also ich hab auch nur billige Beläge und Scheiben genommen glaube alles zusammen Scheiben, Beläge 70€ bezahlt nach dem Zentrierungs Durchmesser darfst mich nicht fragen hab nen Lt 35 mit LKW Rädern... Hatte laut Schlüsselnr. Bestellt und es hat alles gepasst...


Mit billigen Teilen kann man natürlich auch Glück haben, sowie auch mit teuren Pech. Nur ist bei den Marken die Wahrscheinlichkeit geringer. Ate war meines Wissens Erstausrüster. Bei der im WIKI genannten Quelle kostet der Satz momentan ca. 65EUR von Ate, eine Bremsscheibe ca. 46EUR, leider Innendurchmesser 91mm, hab grade mal draufgeklickt.

Jabba hat geschrieben:Ist das so herum egal, weil die zentrierung durch die schraubung erfolgt?


Leider nicht, die Scheibe zentriert sich über diesen Durchmesser. Du musst entweder Scheiben für den alten Durchmesser oder Naben für den neuen finden und alles tauschen. Oder einen Dreher finden, der dir einen entsprechenden Distanzring fertigt, wobei man sich dann Gedanken um die Verliersicherung machen müsste.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Dienstag 22. November 2016, 14:02

Jo schaettmann, guenstige bremsscheiben hab ich auch zu mass gefunden, aber alles fuer lts ab bhj 81.
Vor 81 war der zentrierungsdurchmesser 87mm und danach 91mm.
Laut vw reparaturhandbuch soll man 91er nicht auf 78er lager verbauen, da die scheiben sonst nicht zentriert werden.

Und 87mm Scheiben finde ich so gut wie nicht. Und wenn ab 60 euro pro. Es sind in manchen shops noch günstigere von nk gelistet, aber überall ausverkauft.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon schaettman » Dienstag 22. November 2016, 14:16

Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon schaettman » Dienstag 22. November 2016, 14:26

https://www.amazon.de/TRW-Automotive-Af ... -0&sr=1-19
etwas besser , hab ja deine Daten nich , nur Grippe :-(
dann war dein Fund wohl am günstigsten ;-)
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Dienstag 22. November 2016, 15:43

Jo, die trw hab ich auch gefunden, sogar nen tacken günstiger als dein link.
Irtitierend ist nur , das laut bild es 5 loch sind, aber drunter bei den daten steht 4 loch
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Mittwoch 23. November 2016, 22:43

Morgen mal das Vorderrad runter machen, die scheibe messen und schauen, ob ich den evt festsitzenden Kolben finde.

Habe mal im Keller in der Ersatzteilkiste des Vorbesitzers gekramt. Zum Vorschein kamen 2 Pakete Bremsklötze vorne von febi, unbenutzt. Pro Paket 4 Klötze. Gehe mal davon aus, das die falsch bestellt wurden, bzw 1 Paket zuviel da gedacht wurde in einem Paket wären Klötze für nur eine Seite.
Da aber beide Pakete unbenutzt sind, werden die vorne nicht neu gemacht worden sein. Zudem ein Tütchen mit nen Kolbendichsatz für 2 Kolben ( ein Bremssattel ) von TRW. Also bestand das Problem anscheinend schon vor dem Kauf und ist nicht gemacht worden.

Und eine Tüte Bremsenzubehör Hinterrad, sprich die ganzen Federn und stifte und diese Hütchen für die Stifte. Für beide Seiten. Bin mal gespannt, ob die hinteren Beläge neu drauf gekommen sind und halt nur die alten Federn weitergenutzt wurden. Müßte man ja evt erkennen können, wenn ich durch die Sichtlöcher schaue, oder?

87er Bremsscheiben hab ich gefunden von A.B.S. oder Bosch, beide um die 100€ +- der Satz. Welche sollte ich nehmen?
Bremssattel von NK. und würde die Febi Klötze benutzen die ich ja eh schon habe. Fehlen nur die "Abstandshalter" für die Klötze. Die Klammern und Stifte hab ich auch in der Kiste gefunden , neu von Bosch.
Zuletzt geändert von Torsten alias Jabba am Donnerstag 24. November 2016, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Donnerstag 24. November 2016, 02:23

Hallo Thorsten,

da würde ich dann die Bosch nehmen.

Mit "Abstandhalter" meintest du wohl die Zwischenbleche mit den "Nasen" als Kolbenverdrehsicherung? Die kann man normalerweise weiter benutzen, wenn nicht die Nasen plattgedrückt sind.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon Torsten alias Jabba » Donnerstag 24. November 2016, 12:57

Jupp, die zwischenbleche.
So, vorhin mal Rad abgenommen. Scheibe hat dicke von 19,7mm also alles gut.
Sattel ist von ate, kloetze auch und die sind auf 11mm ( nein sind 15mm, der Unterbau wird ja anscheinend mitgerechnet ). 8mm ist Grenze?
Der linke Kolben geht nicht ganz zurück, hattest recht tiemo.
Hab ja nen dichtsatz im keller gefunden und mir nen paar Videos zum wechseln angeschaut und würde es mal selbst versuchen, bevor ich zu neue Sättel greife.

Aber nachdem ich den Kolben , per Hand, zurück gedrückt hatte, blieb der sattel beim drehen frei gängig, trotz mehrmaligen bremsen.
Gehe aber mal davon aus, das sich das Problem nochmal einschleichen wird.
Zuletzt geändert von Torsten alias Jabba am Donnerstag 24. November 2016, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Linkes vorderrad leicht schwergängig

Beitragvon tiemo » Donnerstag 24. November 2016, 14:00

Hallo Thorsten!

Jabba hat geschrieben:Aber nachdem ich den kolben , per hand, zurück gedrückt hatte, blieb der sattel beim drehen freigängig, trotz mehmaligen bremsen.
Gehe aber mal davon aus, das sich das problem nochmal einschleichen wird.


Kann sein, muss aber nicht. Problem ist oft, dass der angerostete Sattel für die äußere Dichtmanschette keine glatte Auflage mehr bietet bzw. diese unterrostet wird und dann dort Wasser zwischen Kolben und Sattel dringen und im Innern Korrosin verursachen kann. Dagegen schützt etwas die Montage mit Bremskolbenfett, weil das wasserabstoßend und auch etwas rostunterwandernd ist. Für die Rückseite könnte mehrmaliges Zurückdrücken und wieder Vorbremsen des Kolbens und eine nachfolgende Spülung bzw. Entlüftungsvorgang wieder dauerhafte Freigängigkeit schaffen.
Ob der Sattel wirklich frei ist und verzögerungsfrei reagiert, sieht man dann am Bremsdiagramm, das einem zB. ATU für kleines Geld schreiben kann

Gruß,
Tiemo.
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste