Hallo Laura und Klaas,
ich bin selbst gerade an dieser Restauration dran und tausche den Holm an den schlimmen Stellen ganz aus. Bei euch sieht es aber sogar noch ein bisschen fieser aus als bei mir - wie ist denn ansonsten der Zustand eures LT's (auch technischer Hinsicht)? Ich denke bei diesem riesigen Aufwand solltet ihr abwägen, wie viel Geld und Liebe ihr bisher in den Wagen gesteckt habt und ob ihr ihn dann unbedingt behalten wollt oder euch nach einer besseren Basis umschaut.
Auch wenn sich wirklich kaum jemand an das Projekt traut, habe ich endlich jemanden gefunden, der bei mir die Karosseriearbeiten erledigt. Den Kontakt darf ich hier gerne weitergeben:
Heiner Schomaker, Tel.: 04961 8300372, Papenburg (Ems). Auch wenn das nicht ganz bei euch um die Ecke ist, lohnt es sich wohl ein Stück zu fahren.
Die Fahrerseite ist bei mir schon komplett ersetzt - der Rest wird Ende des Monats fertig sein. Die ganzen Vorarbeiten habe ich selbst erledigt: Die Inneneinrichtung, Wandverkleidung und Isolierung muss ganz raus. Die alte Dichtmasse und der GFK-Rand des Hochdaches müssen (wie in der Wiki-Anleitung beschrieben) entfernt werden, um dann das Hochdach abzuheben. Ich habe aus einem Schlachter Ersatz-Holme mit Regenrinne in gutem Zustand besorgt und mitgebracht; außerdem die Regenrinne und Holme bei mir von grobem Rost befreit, um zu sehen, wo noch Substanz ist.
Wichtig zu wissen ist, dass es sich nicht nur um eine rostige Regenrinne handelt. Der Holm (der eigentlich wichtige und stabilitätsrelevante Teil) befindet sich dahinter auf der Innenseite und dürfte wohl insgesamt durchrostet und instabil sein.
Nur die Regenrinne abzuschleifen hilft also nicht und auch von Ratschlägen aus diversen Werkstätten wie "Absägen und von außen Alu-Profile ankleben" rate ich dringend ab.
Um euch zum Schluss noch zu ermutigen: Bei mir funktioniert's mit den Schweißarbeiten wunderbar und ich freue mich auf den neuen Lack, der danach ansteht. Ruft doch einfach mal Heiner an und besprecht euer Vorhaben in Ruhe mit ihm - er hat trotz des großen Aufwandes den Spaß noch nicht verloren. (Er fährt selbst auch LT!)
Gruß,
MrsRobinson

PS.: Vielleicht hilft das auch euch weiter, Joachim und Dorit?
PPS: Anbei noch ein Querschnitt:
