Temperatur zu niedrig

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Temperatur zu niedrig

Beitragvon Sternienthusiast » Mittwoch 16. November 2016, 15:10

Hallo liebe LT-Freunde,

ich habe ein Problem mit meiner Temperatur im LT. Es ist um diese Temperaturen (-1°C - 3°C) sehr kalt, selbst in der dritten Gebläsepostion frier ich mir nen Ast ab!
Meine Kühlwassertemperatur zeigt mir immer ein bisschen zu wenig an, wenn ich fahre (im Bild Pfeil 1). Kann das eventuell am Thermostat liegen, da ich im Sommer eben immer zu viel Temperatur
habe (Bild Pfeil 2).
Ist das eventuell normal bei den alten Modellen? Ich würde sonst einfach den Kühler zur Hälfte abdecken und immer ordentlich auf die Temperaturanzeige achten!

Danke für Hilfe, liebe Grüße Justus :)
Dateianhänge
IMG_8314.JPG
IMG_8314.JPG (324.05 KiB) 5036-mal betrachtet
Benutzeravatar
Sternienthusiast
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 11:55
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT Feuerwehr 2.0 CH Bj. 78

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon tiemo » Mittwoch 16. November 2016, 18:26

Hallo Justus!

Dein Pfeil 2 ist die normale Temperatur eines LTs, nicht zu viel!
Dass er jetzt nicht warm wird, liegt wahrscheinlich an einem offen klemmenden Thermostaten. Tausch den einfach mal aus!

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon Sternienthusiast » Mittwoch 16. November 2016, 19:52

Hallo Tiemo,

naja die Temperatur die er angeseigt hat, war nach 15min stehen im Leerlauf. Beim fahren liegt die Temperatur eben unter dem begrenzten Bereich.
Ich werde mir halt mal das Thermostat an sehen. Kann trotzdem die Aussentemperatur einen solch starken Einfluss auf die Motortemperatur haben?

LG Justus
Benutzeravatar
Sternienthusiast
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 11:55
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT Feuerwehr 2.0 CH Bj. 78

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon schaettman » Mittwoch 16. November 2016, 20:20

nein, es gibt zwei Thermostaten , der normale und der Tropenthermostat, der für D aber nicht vorgesehen ist :-)
15 min im Leerlauf sind zu wenig, fahr mal halbe Stunde und berichte dann wieder !
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon Sternienthusiast » Mittwoch 16. November 2016, 22:27

Einzig das Foto ist nach 15min Standzeit nach einer 25km Autofahrt entstanden. Deswegen ist der Pfeil auf dem Foto für die #1 auch noch vor dem eingerahmten Bereich.
Das komische ist eben, dass im Sommer die Temperatur eben nicht zu niedrig ist, sondern eben zu hoch, meist über der Mitte, eben Pfeil #2 aufwärts.
Wenn das Thermostat hängen würde, wäre doch entweder der große oder eben der kleine Kreislauf offen.
Benutzeravatar
Sternienthusiast
 
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 11:55
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: VW LT Feuerwehr 2.0 CH Bj. 78

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon tiemo » Mittwoch 16. November 2016, 23:26

Hallo!

Also, ich hab keinen Tropenthermostaten drin und mein LT ist nach 10min Standgas zumindest im Kühlwasser warm. Ich kenne nur die "Tropenausführung", bei der der Saugdiesel den Lüfter vom Turbo hat, und dann gibt es noch verschiedene Thermostatausführungen mit Öffnungstemperaturen zwischen 80°C und 87°C. Allerdings hat der Motor, wenn der Zeiger in der ersten Pfeilposition steht, weder 80°C noch 87°C erreicht, daher kann es an einem falschen Thermostaten nicht liegen, sondern dieser wird defekt sein und in einer halb geöffneten Stellung klemmen. Das führt, weil die Temperatur eben nicht mehr geregelt wird, bei Hitze zu zu hohen, bei Kälte zu zu niedrigen Temperaturen.
Mein Temperaturzeiger bleibt im Standgas kurz vor der Mitte stehen. Ich kann mich aber auch noch an Zeiten entsinnen, als das nicht so war und bei mir war es mit einem neuen Thermostaten getan.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon schaettman » Donnerstag 17. November 2016, 15:17

oder es ist keiner drin ;-)
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon tiemo » Donnerstag 17. November 2016, 16:03

Du meinst: "Am Thermostat kann´s nicht liegen, keiner drin!"?

Wenn keiner drin wäre, sollte der LT auch im Sommer nicht heiß fahren, jedenfalls, wenn nicht noch multiple andere Defekte dazu kommen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon schaettman » Donnerstag 17. November 2016, 22:25

:doppel_top:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Temperatur zu niedrig

Beitragvon Mawa1105 » Donnerstag 17. November 2016, 22:41

Hey,
schließt der Thermostat bei ganz geöffnet nicht auch noch den kleinen Kreislauf?
Weil dann wäre "mit ohne Thermostat" auch ein überhizen möglich, da nicht alles durch den Kühler muss...
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Grüße
M
Benutzeravatar
Mawa1105
 
Beiträge: 82
Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 11:01
Wohnort: Monnem
Fahrzeug: LT 28 Westfalia HD CP-Motor


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste