Moin Oliver!
dieselfahrer hat geschrieben:beim herrichten von unsrem Busle bin ich als LT Neuling inzwischen über einiges gestolpert und hab mich gewundert.
Tja, wie war das? - "Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich..."
dieselfahrer hat geschrieben: Am WE hab ich das Kabel von Lima zum Anlasser genauer angeschaut und bin erschrocken. Sieht aus wie wenn die Isolierung der Kabel weggefressen ist, oder wie nach einem Kurzschluss? Aber Ladekontrolle geht nach kurzem Gasgeben aus, also müsste die Lima doch ok sein. Was kann die Ursache sein? Tipps was ich an der Elektrik prüfen kann?
Du hast die dreipolige Steckverbindung an der LIMA. Das blaue Kabel ist das von der Vorerregung, die beiden ursprünglich mal roten Kabel sind zwei parallel geschaltete Ladekabel.
Dein Bus ist jetzt bald 30 Jahre alt und die Kabel liegen im Einfluss von Motorhitze, aggressiven Betriebsflüssigkeiten wie Öl und Kühlflüssigkeit sowie salzigem Spritzwasser. Dadurch wird die Isolation spröde und bröckelt bei Vibrationen einfach so weg. Bei einem Kurzschluss sieht das anders aus, auch wenn hier die Hitze durch schlechten Kontakt durchaus eine Rolle gespielt haben könnte.
Die beiden Ladekabel sind am Anlasser direkt mit dem dicken Plus-Anschluss verbunden, da liegt ständig Spannung an und strommäßig ist da so richtig Wumms hinter. Normalerweise enden die Kabel hier in einer sicheren Kabelöse zum Anschrauben, die ist wohl im Laufe der Jahre "entfallen". Es besteht nun Kurzschluss- und Brandgefahr. Daher gehören die Ladekabel ausgetauscht, und das dünne blaue am besten auch gleich mit, bis zum Stecker beim Anlasser.
Die Frage ist, ob du vielleicht das komplette dreipolige Kabel mit dem LIMA-Stecker bei CP oder VW noch bekommen kannst, oder ein Autoelektriker dir ein entsprechendes Kabel anfertigen kann, mit einem vielleicht bei Bosch noch erhältlichen 3-poligen Stecker passend zur LIMA.
Gruß,
Tiemo