alphi702 hat geschrieben:Beim losfahren ist es so, dass ab einer gewissen Zeit, ich den Eindruck habe, als würde ein Schalter umgelegt werden! Der Motor läuft dann ruhiger und die Lampe hört auf zu blinken!
alphi702 hat geschrieben:Wie kann ich als Laie prüfen, ob die Dichtungen in Ordnung sind? Du sagtest, Öldeckel im Leerlauf aufmachen? Was soll dann passieren?
alphi702 hat geschrieben:- im Leerlauf und beim Öffnen des Öldeckels ist kein Nebel oder auf steigende Gase oder, oder , oder zu erkennen. Das sieht gut aus. Glaube ich![]()
alphi702 hat geschrieben:- die Dichtung des Ventildeckels ist undicht und verliert Öl im hinteren Bereich (Richtung Heck), die Dichtung wird getauscht und alle Bereiche am Motor gereinigt, um zu erkennen, ob Öl vielleicht aus der Kopfdichtung auch kommt. Momentan ist alles mit Öl verschmutzt.
alphi702 hat geschrieben:- der Ölverbrauch wird von mir die nächsten Kilometer geprüft und nochmals versichert, ob es wirklich so viel ist, wie vermutet,
- ich werde einen Ölwechsel machen und natürlich den Filter wechseln. Ich möchte gerne auch die Ölwannendichtung wechseln, falls nicht zu umständlich,
alphi702 hat geschrieben:- Der Motor war im Bereich der ESP mit Diesel verspritzt und es haben sich richtige Lachen gebildet. Nach näherem Überprüfen war meines Erachtens der Kraftstofffilter zu tief montiert, damit war sehr großer Zug auf der Dieselzuleitung zur ESP und diese hat sich an der ESP gelöst. Es war eine deutliche Luftblase zu erkennen, bzw. der Diesel ist nach Ausmachen vom Motor zurück in den Filter gelaufen. Ich werde also die Leitung erneuern und neu anschließen.
alphi702 hat geschrieben:- Am Wochenende werde ich ein Öldruckmessgerät einbauen, damit ich mindestens sehen kann, ob Öldruck vorhanden ist oder nicht.
Muss ich bei dem Gerät auf etwas achten? Gibt es Kommentare von Eurer Seite zu meinen Erkenntnissen. Bin ja nur Laie...
tiemo hat geschrieben: die Freigängigkeit des Ölansaugschnorchels kontrollieren
alphi702 hat geschrieben:Kann ich den Motor spülen oder reinigen, dass sich alle Ablagerungen lösen?
alphi702 hat geschrieben:Kann ich den Motor spülen oder reinigen, dass sich alle Ablagerungen lösen?
Mariner hat geschrieben:Ja, kannst Du, verbunden mit einem dicken, fetten ABER:
tiemo hat geschrieben:Meine Idee war, erst mal den Druckschalter rausnehmen und KALT starten. Wenn da Öl kommt, ist der Kanal frei und das Öl flüssig, wenn sich da langsam eine Wurst rausquält und dann Öl nachkommt, ist auch frei. Wenn garnichts passiert, ist Alarm, das ganze nochmal im warmen Zustand
Dann Öl- und Filterwechsel, gleichzeitig. Dazu erst mal KALT versuchen, eine geringe Menge Öl abzulassen. Wenn kalt nichts kommt, kann man davon ausgehen, dass das Öl die Konsistenz von Pudding hat. Den Rest warm ablassen, das geht erheblich besser, und den Filter wechseln. Neuen Filter und frisches Öl reingeben, warmfahren und schauen, ob sich die Situation verbessert hat. Auch das neue Öl hat eine Reinigungswirkung (durch Verdünnung und Lösen). Den nächsten Wechsel dann in 1500km machen, wieder Öl und Filter, dann sollte sich die Lage beruhigen. Einen neuen Filter mit möglicherweise versulztem Öl zu verwenden, halte ich nicht für zielführend, immer Öl und Filter gleichzeitig.
alphi702 hat geschrieben:Nach allen Informationen, die ich erhalten habe, ist mir vollkommen bewusst, was ich durch fehlende Wartung dem Motor angetan habe.
alphi702 hat geschrieben:Das Thema Öldruckschalter interessiert mich. Wir werden am Wochenende das Womo auf eine Hebebühne heben und den Ölwechsel angehen. Dabei kann ich natürlich alles checken, was Ihr mir empfohlen habt. Welchen Schalter soll ich also ausbauen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste