LT28 Bj '80 Motor leckt

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon HarryBo » Sonntag 14. August 2016, 10:35

image.jpeg
Öl-Austritt Fahrerseite
image.jpeg (47.8 KiB) 2475-mal betrachtet
image.jpeg
Motor CP?
image.jpeg (53.77 KiB) 2475-mal betrachtet
Moin liebe LTler,

hatte eine beschädigte ZK-Dichtung, die gemacht wurde.
Nun leckt Öl aus - wahrscheinlich - dem Ölfilter auf der einen Seite und was viel schlimmer ist, auf der anderen Seite des Motors irgendwo zwischen 5. Glühkerze und Ölpeilstab. Kann Öl beim Fahren aus dem Ölpeilstab-Stutzen austreten? Genau kann ich es leider nicht sehen, aber das wäre jetzt das naheliegendste.
Ausserdem bin ich mir über den Motor nicht ganz im klaren, welcher das nun genau ist, da nirgndwo CP steht, wie es normalerweise der Fall sein sollte m.W.n. und der Druckausgleichsbehälter eigentlich auf der anderen Seite (zur Windschutzscheibe) sitzt.

Wäre toll, wenn Ihr Ideen habt.

Viele Grüße
HarryBo
HarryBo
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 22:00
Fahrzeug: LT28, EZ 06/1980, Westfalia, Sven Hedin, 75PS

Re: LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon Micha-Schrauber » Sonntag 14. August 2016, 11:49

Hallo Harry,

Ja das ist ein CP, und der ist weiter vorne verbaut, war halt damals so, und deshalb sind Ausgleichsbehälter und Luftfilter, der später aus dem Motorraum verlegt wurde, hinten.
Aus dem ersten Bild wird nicht so gant klaar mit dem Oel, aber es sieht so aus, als wenn der Zylinderkopfdeckel nicht richtig plan ist, und es unter dieser Dichtung hervor kommt. Die Lösung dort wäre, Deckel abnehmen, den Rand von aussen auf eine plane Kante legen, und schauen wo der Deckel verzogen ist, und den dann vorsichtig wieder planen. Neue Dichtung evtl. und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Die zweite Möglichkeit wo das Oel rauskommen könnte, ist, da die Unterdruckpumpe beim CP separat vorne von einem Keilriemen angetrieben wird, ist am Zylinderkopf, da wo später die über die Nokenwelle direkt angetriebene Pumpe, ein Deckel verschraubt, unter dem auch manchmal das Oel rauskommt, weil die Dichtung altert.

Viel Glück bei der Suche,
Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon HarryBo » Sonntag 14. August 2016, 12:21

Hallo Micha,

vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort! Also tatsächlich ein CP.

Aus den Bildern geht das nicht so richtig draus hervor, sorry...musste sie verkleinern, um sie hochladen zu können.
Also beim Lecken auf der Fahrerseite, sieht man deutlich Öl im Bereich des Übergangs von ZK zum Block. Jedoch sieht man eben auch genau bei der Einführung der 5. Glühkerze (von vorne) in den ZK um die Glühkerzeneinführung herum, dass es ölig ist. Diese 5. Kerze sitzt halt genau unter dem Stutzen des Peilstabs, daher meine Frage.

Micha, wenn du "schreibst", dann meinst du diesen Aufbau, der sich nochmal zusätzlich auf dem ZK befindet und nicht den ZK selbst, oder?
Habe die ZK-Dichtung bei einer Werkstatt machen lassen, die tagtäglich bei alten Bussen (überwiegend T1-T4) sowas machen....die werden das doch beachtet haben.... :roll:

Viele Grüße
HarryBo
HarryBo
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 22:00
Fahrzeug: LT28, EZ 06/1980, Westfalia, Sven Hedin, 75PS

Re: LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon tiemo » Sonntag 14. August 2016, 12:28

Hallo!

Micha-Schrauber hat geschrieben:Aus dem ersten Bild wird nicht so gant klaar mit dem Oel, aber es sieht so aus, als wenn der Zylinderkopfdeckel nicht richtig plan ist, und es unter dieser Dichtung hervor kommt.


Bei den Motoren ist es ja oft so, dass nach Werkstattarbeiten Öl unter dem Ventildeckel hervor kommt. Liegt auch ganz oft daran, dass sich bei der Demontage die Stehbolzen ein Stück mit raus drehen. Die haben einen Bund in der Mitte, und dann liegen nicht mehr alle Bünde in einer Ebene und daher kann der Deckel dann auch nicht mehr plan aufliegen.
Also mal alle rausdrehen und mit Schraubensicherung wieder bündig einsetzen, sonst wird der gerichtete Deckel gleich wieder krumm gedrückt.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon HarryBo » Sonntag 14. August 2016, 12:38

image.jpeg
image.jpeg (49.48 KiB) 2453-mal betrachtet
Hier noch ein paar mehr Bilder...
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (49.7 KiB) 2453-mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (49.48 KiB) 2453-mal betrachtet
HarryBo
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 22:00
Fahrzeug: LT28, EZ 06/1980, Westfalia, Sven Hedin, 75PS

Re: LT28 Bj '80 Motor leckt

Beitragvon HarryBo » Mittwoch 17. August 2016, 17:26

War gestern in der Werkstatt und der Meister meinte, dass es eher so aussieht, als wenn es aus der ZK-Dichtung raustropfen würde und nicht aus dem Deckel.
Er reinigt den Motor jetzt von außen und prüft dann von wo genau das Öl austritt...
HarryBo
 
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 22:00
Fahrzeug: LT28, EZ 06/1980, Westfalia, Sven Hedin, 75PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste