Hallo,
wenn ich den Zündschlüssel ganz wenig in Richtung AUS drehe und dann das Licht ausschalte geht der Motor aus!
Ich rede von Millimetern, nicht den spürbaren Stufen. Normalerweise ohne Ausschalten des Lichtes wären 2 Stufen zurückzudrehen.
Läßt sich mit etwas Geduld auch reproduzieren.
Wenn ich den Motor ausschalte, aber das Licht nicht, bleiben in Betrieb:
Abblendlicht (früher an 92er und 85er war dann nur Standlicht an), Gebläse, Scheibenwischer. Die hängen am Entlastungsrelais X und der Lichtschalter auch...
Zumindest das mit dem anbleibendem Licht haben andere Goldfahrer auch wie ich hörte.
ACL aus Baumonat 10-95, wie an allen DW Gold sind folgende elektrische Mehrausstattungen ab Werk verbaut:
El. Fensterheber
Spiegelheizung
VDO-Zeituhr (da geht das Licht nicht, bekomme durch den Radioschacht die auch nicht rausgefummelt.
Zusatzscheinwerfer
Übrigens: der Lichtschalter ist links auf an.
und nachträgliche Elektrik von Vorbesitzern:
Tagfahrlicht, (schaltet hell ohne Abblendlicht, dimmt mit, und verlöscht während Startvorgang)
Voltmeter -zeigt oder schätzt ganz anschaulich die 3min Nachglühzeit - da baut sicht die Spannung von 8 bis 12 gemächlich auf, klick=fertig danach 14V)
eventuell noch Reste von ehemaligen Verbrauchern, ein totes Ende in rot und Stromdiebe deren Kabel ich im Dickicht nicht weiterverfolgen kann fand ich.
Und bei mir wurden Radio und Türmotoren mit Extraschalter/Absicherung auf Dauerplus geändert.
Kann man das derart versemmeln?
Oder ist das normal, so als quasi halb-An Wackelkontakt im Zündschloss. Und, ja ich habe einen schweren Schlüsselbund, das las ich auch mal.
Ich habe etliche Wikiartikel gelesen und warte schon fast wie ein Hypochonder auf qualmende Kabel,
(macht das Lesen von Medizinforen eigentlich gesünder?...)
aber alles sonst funktioniert prima während den 12Tkm bei uns, Kaltstarts sind ganz selten mal unrund und qualmbegleitet,
eventuell wäre ich ja ein Kandidat für Fehler 4 aus Tiemos Schilderungen, das mit den Streifensicherungen, dachte ich mal.
Gut, da sind sicher die ersten Glühkerzen drin, die Muttern haben keine Male.
Übrigens 72Tkm Gesamtlaufleistung jetzt.
Kriechstöme schliesse ich aus, habe während der Winterpause die Batterien bei gezogenen Sicherungen für Uhr und Radio drangelassen.
Habe übrigens noch nie Elektrikprobleme bei den Vorgängern erlebt, aber bei +93er muß man offensichtlich aufmerksamer sein.
Rätselnde Grüße
Holger