Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Maik1896 » Sonntag 24. Juli 2016, 22:35

Hallo zusammen,
Ich habe heute lange Zeit viele Beiträge über die verschiedensten Probleme und entsprechende Lösungen gelesen, leider konnte ich keinen Thread zu meinem Problem finden.

Ich bin noch recht frisch unter den LT Fahrern und bei den ersten Fahrten jetzt habe ich auch endlich die Zeit gefunden mich mal in Ruhe mit dem Boiler auseinander zu setzen.
Ich versuche mal mein Problem zu beschreiben. Ich kann den Boiler mit Wasser füllen und der Boiler zündet auch und heizt das Wasser auf. Kurz vorm erreichen der gewünschten Temperatur läuft das warme Wasser allerdings wieder zurück in den Frischwassertank. Wenn ich während der Aufheizphase den Warmwasserhahn aufdrehe, dann kommt auch warmes Wasser aus dem Hahn. Wenn ich ihn allerdings komplett aufheizen lasse bis zur gewünschten Temperatur, dann ist der Boiler zum Schluss wieder leer und ich muss ihn neu füllen.

So ganz verstehe ich das Problem noch nicht. Vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler oder bediene das Gerät falsch. Das möchte ich trotz Vorgehen nach der Anleitung nicht ausschließen.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem genauer eingrenzen kann? Oder hat jemand schon mal von dem Problem gehört und hat sogar eine Lösung?

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus Hannover,

Maik
Maik1896
 
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 09:39
Fahrzeug: VW LT 28/31 Sven Hedin

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Holstenbuddel » Montag 25. Juli 2016, 09:31

Moin
Ich bin der Meinung, das da irgendwo ein Rückschlagventil reingehört.
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Maik1896 » Montag 25. Juli 2016, 11:31

Hm, also ein Rückschlagventil in dem Schlauch der hoch zum Boiler führt. Ja, das könnte das Problem vielleicht lösen. Allerdings löst sich so ein Rückschlagventil doch nicht auf? Ab Werk war ja auch keins drin und es muss ja auch so funktioniert haben.

Die Ursache muss meiner Meinung nach also eine andere sein oder? Wird die Verbindung zum Frischwassertank irgendwie zum Druckausgleich verwendet? Dann wäre ein Rückschlagventil ja sogar schädlich.
Maik1896
 
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 09:39
Fahrzeug: VW LT 28/31 Sven Hedin

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 25. Juli 2016, 12:58

Hallo,

also ich würde sagen es fehlt der durch das Erwärmen ja unvermeindliche benötigte Druckausgleich.
Vermutlich ist das Überdruckventil defekt/verstopft.
Es ist Bestandteil des Ablasshahn (roter oder gelber Hebel).
Wenn sich der den Überdruck nicht wie vorgesehen abbauen kann, gibt das schwächste Glied nach, das ist dann bei Dir momentan vermutlich die Membran / Rückschlagventil in der Wasserpumpe.

Beim Sven Hedin sitzt das gesuchte Ventil in der Sitzbank:

Bild

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Maik1896 » Montag 25. Juli 2016, 13:37

Das klingt für mich nach einer plausiblen Ursache. Genau nach der Anleitung habe ich den Boiler getestet. Allerdings habe ich schon da gemerkt, dass unter der hinteren Sitzbank bei mir nichts dergleichen zu finden ist. Gibt es eine andere Stelle wo ich den Hahn finden könnte? Und wenn nicht wie rüste ich das nach?
Maik1896
 
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 09:39
Fahrzeug: VW LT 28/31 Sven Hedin

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 25. Juli 2016, 19:50

Hallo,

ich vermute das dieses Ventil mal entfernt wurde.
Die sind halt mit der Zeit gerne mal undicht geworden bzw haben zu früh geöffnet.
Wenn dem so ist müsste aber an der Stelle in der Sitzbank noch der originale Montageort zu erkennen sein.

Das Ventil (von Truma) bekommt man im Campingzubehör.
https://www.reimo.com/de/73063-ablassve ... uche_10mm/

Alternativ gibt es auch eine Ausführung "Frostcontrol" , da wird bei Temeperaturen unter +3 Grad automatisch das Wasser abgelassen um Frostschäden am Boiler zu vermeiden.

https://www.truma.com/de/de/wassersyste ... ysteme.php
https://www.truma.com/downloadcenter/fr ... _dk_se.pdf

Allerdings scheint es da geteilte Meinungen zur Funktion zu geben:
http://www.promobil.de/forum/threads/36 ... st-control


Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Maik1896 » Donnerstag 4. August 2016, 13:34

So, ich muss einfach nochmal nachfragen. Wir kommen einfach nicht weiter. Unter unserer Sitzbank ist nichts, gar nichts, was auf den ehemaligen Hahn hindeutet. Da sind nicht mal irgendwelche Schläuche. Da ist einfach nichts. Gab es vom Werk einen alternativen Einbauplatz? Wo könnten das Kram sonst sein? Und vor allem: wo sollten wir jetzt diesen komischen Hahn einbauen?

Gruß,
Maik
Maik1896
 
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 09:39
Fahrzeug: VW LT 28/31 Sven Hedin

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 4. August 2016, 15:49

Hallo,

das ist merkwürdig.
Habt ihr den Wassertank denn garnicht in der Sitzbank ?

Bild

Das Ventil wenn es da wäre ...
Bild

Dann ist es eventuell noch eine Sven Hedin der ersten Serie mit Tank im Küchenteil ?


Also das Ventil sollte im Kaltwasserzulauf zwischen Pumpe und Boiler sitzen, möglichts an der tiefsten Stelle damit man darüber auch das Wasser ablassen kann.
Zwischen Ventil und Boiler natürlich kein Rückschlagventil montieren.
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Maik1896 » Donnerstag 4. August 2016, 16:02

Jap! Da ist unser Wassertank, hinten an der Tür. Unterm Kochfeld! Oh man, wenn ich gewusst hätte, dass euch die Info schon reicht hätte ich sie euch natürlich gleich gegeben :oops:
Maik1896
 
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 09:39
Fahrzeug: VW LT 28/31 Sven Hedin

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 4. August 2016, 16:59

Hallo,

ja dann :roll: ...

Also : Gemäß Westfalia Bedienanleitung
.... Das Ventil befindet sich im Küchenschrank neben der Zweitbatterie und ist nach Öffnen der rückwärtigen Tür zugänglich !

:doppel_top:
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Boiler Reparatur/Einschätzung - Sven Hedin BJ 83

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 4. August 2016, 17:10

Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste