Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon harlekin » Mittwoch 27. Juli 2016, 17:58

Liebe LTler,

mir ist vor kurzen die lange Zugstange der Handbremse gerissen. Ich habe mir ein Ersatzteil bei Classic Parts besorgt und verzweifle gerade an dem Einbau.
Um das gekrümmte Ende unter dem Radkasten in die Führung zu kriegen, muss ich den Bolzen am Unterboden lösen, richtig? Und genau den bekomme ich zum verrecken nicht raus. Ich habe den Sicherungsring an der einen Seite gelöst (der ist dann gleich mal zerbröselt), habe das Ding ordentlich mit WD 40 behandelt und er bewegt sich kein Stück. Irgendwelche Tipps?

Danke und Grüße!
Zuletzt geändert von harlekin am Freitag 29. Juli 2016, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
harlekin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 12:09
Fahrzeug: LT28D, EZ 05/85, Sven Hedin

Re: Problem beim Wechsel der Zungsstange (Feststellbremse)

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 27. Juli 2016, 20:42

Hallo,

ja Du bist auf dem richtigen Weg.
Vermutlich ist der Bolzen halt recht festgegammelt.

Du könntest VORSICHTIG versuchen die Blech-Halterung leicht aufzuweiten um eine Seite des Bolzen zu lockern.

Ansonsten hilft nur Ausdauer.

Das hast Du ja sicher schon gesehen:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... handbremse
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Problem beim Wechsel der Zungsstange (Feststellbremse)

Beitragvon harlekin » Donnerstag 28. Juli 2016, 14:10

Danke Frank.

Der Bolzen bewegt sich generell schon ein bisschen aber nur in Verbindung mit der ganzen Halterung. Er soll ja aus der Halterung raus ;) Da scheint er wirklich richtig festgegammelt zu sein. Es ist zum verzweifeln :evil: Ich werde heute abend mal ordentlichen Rostlöser besorgen und dem Teil damit zu Leibe rücken...

Ansonsten hilft erhitzen, so wie ich hörte. Hat da jemand Erfahrungen? Hab ja noch nicht mal einen Brenner für solche Angelegenheiten...
harlekin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 12:09
Fahrzeug: LT28D, EZ 05/85, Sven Hedin

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon harlekin » Freitag 29. Juli 2016, 12:44

So...mittlerweile ist auch Rostentferner mehrmals drauf. Der Bolzen rührt sich nicht vom Fleck! Hilfe!?
harlekin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 12:09
Fahrzeug: LT28D, EZ 05/85, Sven Hedin

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon j.b.k » Freitag 29. Juli 2016, 12:53

Moin,
versuch mal mit warm machen.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon harlekin » Freitag 29. Juli 2016, 13:37

j.b.k hat geschrieben:Moin,
versuch mal mit warm machen.


Warm in Form von Feuerzeug dran halten, Heissluftfön oder Bunsenbrenner? ;-)
harlekin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 12:09
Fahrzeug: LT28D, EZ 05/85, Sven Hedin

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon j.b.k » Freitag 29. Juli 2016, 18:56

harlekin hat geschrieben:
j.b.k hat geschrieben:Moin,
versuch mal mit warm machen.


Warm in Form von Feuerzeug dran halten, Heissluftfön oder Bunsenbrenner? ;-)


Heissluftfön reicht meißtens :TOP:
Mit dem Feuerzeug, hmmm wenn DU Zeit hast :grin:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon harlekin » Freitag 29. Juli 2016, 19:32

So...da nix hilft und ich kein schweres Gerät auffahren will, habe ich eine Notlösung gebastelt. Natürlich gibt es ein neues Problem. Die Funktion der Handbremse ist wieder hergestellt, also als "Notbremse" taugt sie wieder. Nur will sie jetzt nicht mehr einrasten :-? Da ich nicht so das Schrauberass bin, habe ich absolut keine Ahnung wieso...
harlekin
 
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 12:09
Fahrzeug: LT28D, EZ 05/85, Sven Hedin

Re: Der Bolzen ist fest! Tipps gesucht!

Beitragvon justdoit » Samstag 30. Juli 2016, 08:30

Moin, das liegt sicher an der Rastung am Hebel. Im Wiki ist das m.M. beschrieben how to fix it. ;-)

oh, im Wiki doch nüscht, aber... Die Bilder erklären das eine oder andere.
hier ging es darum das der Knopf nicht funktionierte
es kann sicher auch andere Ursachen haben, aber meistens
ist das oben einfach nur ausgehakt.
Es passiert wenn die Handbremse zu lange nicht eingestellt wird,
dann kann man den Hebel so weit hochziehen das die kleine Raste /Sperrklinge im Handbremshebel über das feststehene Zahnsegment nach oben hinausgeht und quasi herumkippt.
Ich gehe starkt davon aus das es das sein wird.

Du muss die Handbremsseile an der Traverse unten ganz lösen, ggf. aushängen damit du den Hebel vorn frei hast und weit nach oben bekommst. Dann kannst du die Sperrklinke und den Betätigungsstab hinter dem entriegeleungsknopf wieder richtig herum drehen und einhaken. Das ist etwas Fummelei aber nicht schwierig, siehst du dann schon.....
Hinterher Handbremse natürlich wieder einstellen.


Gruß Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron