Hi Manuel!
Wenn am Auto alles funktioniert und am Träger die Lampen mit- oder anstelle blinken, dann ist sicher die Masse des Trägers nicht mit der Masse des Autos verbunden. Statt über Masse fließt der Strom dann über die anderen Birnen zu weiteren Birnen, die Masse haben.
Wenn da noch eine Adaptergeschichte 13pol/7pol im Spiel ist, ist vielleicht die 13-pol nicht vollständig belegt, da gibts nämlich drei Massen. Wenn davon nur eine oder zwei wirklich belegt sind und dann die Brücke zur 7-pol ausgerechnet an einer unbelegten angeschlossen ist, dann gibts halt keine Masse...
Genausogut kann die Unterbrechung aber auch schon in den Rückleuchten selbst erfolgt sein. Falls du ein Strathilfekabel hast, verbinde das einfach mal mit einem blanken Teil am LT und berühre dann ohne Kurzschluss (evt. Schraubendreher als Spitze in die Zange klemmen) die Massebleche im Rücklicht. Dabei sollte sofort normaler Betrieb anfangen, dann ist das das beschriebene Masseproblem.
Wenn das erkannt ist, dann kannst du nur alle Birnen rausnehmen, eine Prüflampe (oder Spannungsprüfer 12V) am eingeschalteten Rücklicht anklemmen und mit der Spitze auf Massesuche gehen: Bei Berührung von Masse wird die Prüflampe aufleuchten.
Die Belegung der Stecker ist zB. im WIKI dokumentiert, unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:ahk_anschlussbelegung.
Gruß,
Tiemo