Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon DiiiDA93 » Dienstag 12. Juli 2016, 19:30

Servus liebe Leute,

ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines wunderschönen LT28 aus dem Jahr 1992.
Nur leider ist mein Tacho sehr großzügig in der auslegung meiner Geschwindigkeit und ich möchte nicht immer
auf dem Navi schauen wie schnell ich bin (vorallem weil ich eigentlich seltenst ein Navi benutzen will).

Meine Frage ist jetzt natürlich wie ich den Tacho einstellen kann das es nicht aussieht als hätte die Nadel Tourette ;)


Ausserdem steht mein Drehzalmesser .. Ich kenns vom T4 Doka ausm Geschäft und kanns auch ganz gut aushalten und
nach Gefühl schalten.. Aber dennoch wäre es luxus wenn das Teil funktionieren würde..

Großes Dankeschön für eure Hilfe schonmal vorab =)
Liebe Grüße ausm Allgäu
DiiiDA93
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 19:11
Fahrzeug: LT 28 EZ 02/92

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon Frank aus MTK » Dienstag 12. Juli 2016, 19:54

Hallo,

na dann mal Glückwunsch zum LT.

Was den Tacho betrifft, da gibt es diverse Möglichkeiten des Fehlers bzw der Angleichung.

Zunächst benötigst Du mal den Ist-Zustand:

Was ist verbaut ?

- Tacho normal oder Fahrtschreiber
- Welche Wegdrahzahl hat der Tacho 880 oder 920 (steht auf dem Zifferblatt unten klein drauf) ?
- Hinterachsübersetzung (oben auf der Hinterachse am Kardanwellenflansch und/oder auf dem Datenaufkleber A-Säule)?
- Reifengroesse ?
- Getriebekennbuchstabe (auf der Getriebe und/oder auf dem Datenaufkleber A-Säule)??

Dann kann man schauen ob das alles zusammenpasst, oder was falsch ist.
Wenn eigentlich obiges zusammenpasst, kann noch ein falsches Ritzel (Antriebsschnecke) am Getriebe verbaut sein.
Die sind farbcodiert.

- Anpassung geht bei normalen Tacho über die Antriebsschnecke im Getriebe
- Bei Fahrtschreiber über das vorhandene Angleichgetriebe.

Das komplette Wissen dazu (und vieles mehr) findest Du im Nachbarforum im WIKI
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... nbuchstabe
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... terachse&s[]=hinterachs%C3%BCbersetzung
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... pr_nummern
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... tachowelle
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... n_getriebe
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... tips:tacho

Zum Drehzahlmesser:
Ist der original ?
Ist der LT ein Diesel ?
wenn ja bekommt der DZM das Signal von der Lichtmaschine (Klemme W grünes Kabel). ev wurde die Lima getauscht gegen eine ohne Klemme W Anschluß, oder Kabel ist nicht angeschlossen:

Auch hier Infos im WIKI:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... naloguhr&s[]=drehzahlmesser
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... hlmesser&s[]=drehzahlmesser

So jetzt kannst mal stöbern.

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon DiiiDA93 » Mittwoch 13. Juli 2016, 00:08

Danke dir für deine ausführliche Antwort..

also ich denke das mit dem Tacho kann gut von den Reifen kommen..
.. dadurch das im Schein die Reifengröße noch im alten Format angegeben ist
kann es natürlich mal zu einer Verwechslung gekommen sein..

Ich geh morgen mal zum TÜV und frag nach was für Reifen da im Original draufkommen.


Zum DZM und der LiMa
Ob die LiMa mal getauscht wurde kann ich leider nicht sagen.. werde morgen aber mal nachschauen nach dem Stecker.
Wenn es so ist wie du sagst müsste ich die LiMa gegen eine mit Stecker tauschen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
DiiiDA93
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 19:11
Fahrzeug: LT 28 EZ 02/92

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon Frank aus MTK » Mittwoch 13. Juli 2016, 13:00

Hallo,

wieso "alte" Angabe zu den Reifen ??

In den aktuellen Fahrzeugscheinen steht (leider) nur noch die 1. Reifengroesse drin.
Weitere mal zugelassenen oder nachträglich eingetragene (im alten Brief) gehen quasi verloren.
Wenn dann keine Kopie mehr da ist wird es blöd.

Beim LT mit Einfachbereifung gibt es 185/195/205/ und 215R14 je nach zul. Gesamtgewicht.
LT28 hatten meist 185 oder 195R14 ab Werk
LT31 195 oder 205R14
LT35 205 oder 215R14
Der Sprung um eine Grösse sollte nur eine Abweichung innerhalb der erlaubten 3% ergeben.
Wieviel weicht Dein Tacho den in welche Richtung entgegen dem Navi ab ?
Dann noch die Frage von oben beantworten und wir sehen weiter.

Zur Lima,
wenn keine Klemme W vorhanden kann man die (technisches Geschick und Lötkolben vorrausgesetzt) auch nachrüsten.
Steht auch was zu im WIKI meine ich.

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon DiiiDA93 » Freitag 15. Juli 2016, 19:28

Also wenn du sagst dass es allein von den Reifen eine Abweichung
von 3% geben sollte dann kann es daran nicht liegen, ja zumindest nicht allein..
Mein Bus hat die 195 R14 draufgezogen.. und die differenz zum Navi ist beträchtlich:

Bei 80 Km/h meint mein Tacho (Wegdrehzahl 920) wir fahren 90 Km/h

Zu den weiteren Daten von denen du gesprochen hast.. Ich habe den Aufkleber im Serviceheft.. nur weiß ich nicht
wie ich den entschlüsseln soll.. Welcher Wert steht denn da für was ?

Zum Thema DZM.. habe den Eintrag im Wiki gelesen und mich entschieden das Projekt gemütlich im Winter anzugehen
wenn ich mit der LiMa vorm warmen Ofen sitze =)
DiiiDA93
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 19:11
Fahrzeug: LT 28 EZ 02/92

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon DiiiDA93 » Montag 1. August 2016, 14:26

Frank aus MTK hat geschrieben:Hallo,


Zunächst benötigst Du mal den Ist-Zustand:

Was ist verbaut ?

- Tacho normal oder Fahrtschreiber
- Welche Wegdrahzahl hat der Tacho 880 oder 920 (steht auf dem Zifferblatt unten klein drauf) ?
- Hinterachsübersetzung (oben auf der Hinterachse am Kardanwellenflansch und/oder auf dem Datenaufkleber A-Säule)?
- Reifengroesse ?
- Getriebekennbuchstabe (auf der Getriebe und/oder auf dem Datenaufkleber A-Säule)??

Dann kann man schauen ob das alles zusammenpasst, oder was falsch ist.



So. Ich habe jetzt mal alles zusammengetragen..
Tacho normal mit Wegdrehzahl 920
Reifen habe ich schon erwähnt
Getriebe Kennbuchstabe ist AOW
Hinterachsübersetzung 4,08 : 1

So. Passt das nun zusammen?
DiiiDA93
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 12. Juli 2016, 19:11
Fahrzeug: LT 28 EZ 02/92

Re: Tacho justieren / Drehzahlmesser funktioniert nicht

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 1. August 2016, 21:49

Hallo,

ok da passt was nicht.

Der Tacho sollte ein 880 (nicht 920) sein.
Eventuell wurde der mal falsch getauscht/ersetzt.

Heisst die Tachowelle sollte sich für 1km Strecke 880 mal drehen.

siehe auch:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... n_getriebe

Die Antriebsschnecke im Getriebe an Anschluß der Tachowelle sollte grau sein sprich 18 Zähne haben und mit 8 Zähnen angetrieben werden.

Also bei 195R14 beträgt der Reifenumfang dynamisch 2,10m
>> 1000m / 2,1m x 4,08 x 8 /18 = 863 Umdrehungen der Tachwelle für 1km Fahrstrecke:

Bei 185R14 = 2,05m ergibt sich 882 Umdrehungen der Tachwelle für 1km Fahrstrecke.
Demnach liegt der vorgesehene Tacho mit 880 exakt auf dem Wert für 185er Reifen und sollte rechnerisch passen.
Der 880er Tacho würde also in Verbindung mit 195er Reifen 2,2% weniger anzeigen was ok wäre.

Wenn bei Dir nun ein 920er Tacho verbaut ist, müsste dieser aber eigentlich deutlich zu wenig anzeigen !
Also rund 6,6% weniger ,

Nun schreibst Du aber es ist genau anders herum .... ?

Das AOW Getriebe wurde auch in Kombination mit 40:9 Hinterachse und dann Tacho 920 verbaut.
Das Tachoritzel wäre dann blau und hätte 19 zu 8.

Dann ergibt sich:
bei HA 40:9 = 4,4444 und Tachoritzel 19 zu 8

Reifen 195
>> 1000m / 2,1m x 4,444x 8 /19 = 891 Umdrehungen der Tachwelle für 1km Fahrstrecke:
Der 920er Tacho würde also in Verbindung mit 195er Reifen 3,2% weniger anzeigen was ok wäre.
Reifen 185
>> 1000m / 2,05m x 4,444x 8 /19 = 912 Umdrehungen der Tachwelle für 1km Fahrstrecke:
Der 920er Tacho würde also in Verbindung mit 185er Reifen 0,8% weniger anzeigen was ok wäre.

Also könnte auch die originale Hinterachse gegen die längere 5T mit 53:13 (4,08) getauscht worden sein und der Tacho ist original.

Baue mal die Tachowelle am Getriebe ab und schaue welche Farbe die Antriebsschnecke hat.
Die kann man gefahrlos einfach rausziehen und wieder einstecken.

Jeder Tacho eilt sowieso in sich vor.
Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10% zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO).
Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.

Gruß Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste