Moin Mike!
MIKE-HH hat geschrieben:Kühlmittel blinkt permanent bei mir, habe schon den Fühler, Relais ect. getauscht und gemessen.
Du sagst, bei Erbse sind die Messingmuttern lose und das wirkt sich auf ständiges blinken aus? Oder habe ich das falsch verstanden?
Nein, das ist schon richtig so. Die Elektronik in dem kleinen Instrument blinkt auch bei Unterspannung. Wenn du also das Relais 42/43 raus hast, der Zeiger auf "kalt" steht und es dennoch blinkt, dann kann es nur noch ein defektes Instrument selbst oder Unterspannung sein.
Unterspannung kann
- durch einen Fehler am Spannungkonstanter (weniger als 9V), der das Instrument speist,
- durch lose Messingmuttern bzw. schlechten Kontakt an diesen zur Leiterfolie,
- Fehler (Schmorer, defekter ELKO) an der Leiterfolie selbst,
- schlechte Steckverbindung am breiten Stecker,
- korrodiertes braunes Kabel bzw. Stecker zum Massestern neben der ZE
kommen. Am besten misst man die Spannung mal direkt am Instrument. Es sollten 10V +/-0.5V ankommen... Der dünnere Anschluss ist die Masse und der mit der höheren Spannung die 10V vom Konstanter.
Vielleicht auch mal das Vorglührelais ziehen, das "klaut" seinen Strom ja auch an der ZE, evt. bleibt dann für die 3 min Nachglühen auch zu wenig für den Konstanter, um da noch vernünftige 10V draus zu machen. Daher blinkt es bei vielen LT nach dem Anlassen noch eine Weile, geht dann aber doch irgendwann aus.
Was wir auch schon mal hatten, dass es bei Verwendung elektronischer Ladegeräte und Powerkonvertern geblinkt hat, da waren einfach Störungen auf dem Bordnetz. Stecker raus und es hat aufgehört zu blinken.
Gruß,
Tiemo