Hallo Justus!
Din LT hat wahrscheinlich noch ein Abblendrelais, das ist in der ZE (Zentralelektrik) das Relais ganz links auf Steckplatz J. Dieses würde ich mal überprüfen. Wenn es nicht an diesem Relais liegt, wäre der Lichtschalter selbst noch ein Kandidat zum Prüfen: An seinem Anschluss "56" (in der Kontaktplatte eingeprägt) muss in der zweiten Schaltstellung Spannung ankommen. Wenn du also Licht haben willst, nicht "30" auf "X" brücken, sondern "30" oder "X" auf "56" (Klemme 56: Fahrlicht, Klemme 58: Standlicht).
Da der Defekt aber beim Abblenden aufgetreten ist, gehe ich eher von einem defekten Relais aus. Das Relais gibt es im Zubehör für um 20EUR noch zu kaufen.
Im WIKI gibt es Bilder von (fast) allem:
Zentralelektrik:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:zentralelektrik_1Relais Zentralelektrik (Bestellnummern):
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:relais_zentralelektrikLichtschalter:
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafel_75_83:lichtschalterIm WIKI ist noch nichts zum Abblendrelais, ich habe aber schon einige Fotos gesammelt und einen Stromlaufplan angefangen:
Stromlaufplan:
http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/Lichtanlage_mit_Relais-Stromkreis.pngAbblendrelais Bild 1:
http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/Lichtrelais_Beschriftung.jpgAbblendrelais Bild 2:
http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/Lichtrelais_Schemabild.jpgAbblendrelais Bild 3:
http://dev-0.dyndns.org/Material/Auto/Lichtrelais_Innenleben.jpgZum Prüfen des Relais: Dieses hat einen "bistabilen" Umschalt-Kontakt zwischen "56", "56a" und "56b". Dieser muss Durchgang von "56" auf einen der anderen beiden Anschlüsse haben. Nach einem kurzen Stromstoß an der Spule muss der Kontakt umgeschaltet haben, er verbleibt auch stromlos in dem neuen Zustand, und dann von "56" auf den anderen Kontakt Durchgang haben, der vorher offen war.
Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!
Tiemo