Getriebeöl und Richtungen für die Änderung: 1982 LT28

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Getriebeöl und Richtungen für die Änderung: 1982 LT28

Beitragvon SanFrancisco-LT28 » Samstag 2. Juli 2016, 07:04

Grüße von San Francisco, wo ich 1982 LT28 Camper mit einem 1993 D24TiC Motor haben. Alle läuft gut, aber ich habe gehört, dass ich das Getriebeöl ändern sollte. Kann jemand empfehlen, ich sollte die Marke/Typ von Getriebeöl verwenden und einen Link, um Anweisungen für geben, wie es zu tun?

Danke vielmals!
Christian Schneider
San Francisco
Dateianhänge
LT28.jpg
California Dreamin'
LT28.jpg (44.75 KiB) 1621-mal betrachtet
SanFrancisco-LT28
 
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 15. April 2016, 08:35
Fahrzeug: 1982 LT28 Westphalia campervan with 1993 D24

Re: Getriebeöl und Richtungen für die Änderung: 1982 LT28

Beitragvon segebert » Samstag 2. Juli 2016, 09:55

Hallo Christian,
schaue doch mal in das sehr informative Nachbarforum :
www.lt-forum.de. Dort linke Seite LT-Wiki - Wichtige Daten - Getriebe und Kardanwellen - Getriebeöl.
Da wird alles beschrieben mit Fotos und Text.
Gruß in die USA

Bert
segebert
 
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 25. April 2015, 16:38
Wohnort: Kisdorf
Fahrzeug: Karmannn DWG-H, EZ 04/1996, ACL, 95 PS

Re: Getriebeöl und Richtungen für die Änderung: 1982 LT28

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Samstag 2. Juli 2016, 16:21

Hi Christian,

aber ich habe gehört, dass ich das Getriebeöl ändern sollte.
ändern oder wechseln? "change" kann beides bedeuten. ;-) Ich denke aber, "altes Öl raus und neues rein" ist gemeint... Auch wenn die Autohersteller eigentlich sagen Getriebeöl muss nicht gewechselt werden, fährt man besser wenn man es wechselt.

Hier der Auszug aus dem LT Wiki zu den Ölsorten:
im 4-/5-Gang-Getriebe

Deshalb scheint es besser zu sein, für die ganz alten LT's noch niedrig legiertes, mineralisches Öl für das Schaltgetriebe sowie für die Hinterachse zu verwenden.
Die Bezeichnung ist für das ÖL (GL 4, SAE 80 mit dem Hinweis „mineralisch“).

Dies gilt für
-alle LT 28, LT31, LT35 mit
-Vier- oder Fünfganggetriebe , Typ 015,

mit den Getriebekennbuchstaben
-CR , 10/1975 bis 7/1978
-LA oder LB , 4/1975 bis 6/1978 , je nach Achsantrieb
-LE, LF, oder LG, ab 8/1978

Hier ist es auch in den technischen Hinweisen als SAE 80 oder SAE80/90 benannt/vorgeschrieben.
Anders sieht es bei den „neueren Schaltgetrieben“ (ab 1990), wie AOW aus. Hier soll das 75W90 verwendet werden.
Hier kann wohl das Teil-/Vollsyntetische Schaltgetriebeöl zum Einsatz kommen.


im Differential/Hinterachse
Die Bezeichnung ist für das ÖL (GL5, SAE90 mit dem Hinweis „mineralisch“).
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste