Hallo Jens!
Splintbolzen hat geschrieben:Kann man die unterschiedlichen Düsen von aussen erkennen, sind diese beschriftet ?
Ich habe den Wagen so gekauft gehabt.
Wenn sie "Original" sind, ist der Öffnungsdruck eingeschlagen. Da der 1S mit Turbolader aber mit Sicherheit nicht im Originalzustand ist, könnte es sein, dass jemand den Öffnungsdruck höher gestellt hat (durch Beilegen von Scheibchen im Innern). Das kann man von außen ohne Düsentester nicht erkennen.
Der höhere Öffnungsdruck bewirkt, dass sich mehr Druck anstauen muss, bevor die Düse öffnet. Das bewirkt einen kleinen Zeitverzug, der durch einen früheren Förderbeginn (höherer Einstellwert) wieder kompensiert wird.
Splintbolzen hat geschrieben:Oder wie hiess die Dose auf der ESP nochmal ?
Die heißt schon LDA (LadeDruckabhängige Anreicherung). Oft wird einfach die Fördermengenschraube aufgedreht, weil der Ladedruck ja schon irgendwann kommt. Dann rauchen die Motoren aber im unteren Drehzahlbereich vor Einsetzen des Laders ziemlich.
Gruß,
Tiemo