Hallo Burle!
Burle hat geschrieben:Ich habe mal gelesen, dass wenn alle Schläuche die vom Ausgleichsbehälter wegführen warm werden, es heißt, dass der große Kreislauf geöffnet ist. Da das bei uns der Fall ist, können wir ausschließen dass es am Thermostat liegt?
Interessanter ist die Temperatur der Schläuche am Kühler:
- Alle Schläuche kalt -> Thermostat total zu (dabei überhitzt aber der Motor bis in den roten Bereich)
- Oberer Schlauch heiß, unterer kalt bis lau -> Thermostat öffnet nicht weit genug (meine Vermutung bei euch) oder Kühler innen zugesetzt
- Beide Schläuche gleich heiß -> Kühlerlamellen zugesetzt
Normalerweise sollte zwischen den Schläuchen ein spürbarer Temperaturunterschied sein, beide sollten heiß sein.
Burle hat geschrieben:Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten? Viskokupplung evtl ausser Funktion?
Dem Baujahr nach habt ihr einen CP-Motor, der hat normalerweise keine Viskokupplung, sondern einen starren Lüfter. Test: Bei abgestelltem Motor lässt sich der Lüfter nicht drehen.
Weitere Möglichkeiten: Zu viel Kühlerkonzentrat, zusammengefallener unterer Kühlerschlauch (vakuumiert), defekte Wasserpumpe (durchdrehendes Pumpenrad), Luft im Kühler (nach Kühlflüssigkeitswechsel nicht entlüftet mit der Schraube am Vorratsbehälter).
Burle hat geschrieben:Kann jemand eine Aussage treffen ob die Anzeige so schon kritisch zum weiterfahren ist?
Der Zeiger steht kurz vor dem roten Bereich, das ist kritisch. Auf Dauer sollte der Zustand nicht bestehen, in Urlaub würde ich in diesem Zustand auch nicht fahren wollen.
Wenn ihr schon im Urlaub seid, würde ich aber so schon zurück fahren, dann halt mit Heizung an und Fenster auf.
Gruß,
Tiemo