SUFU oder LT Wiki helfen weiter....
siehe auch:
http://lt-harry.de/Oelfuellmengen/Oelfuellmengen.htmInteressantes zu Ölen in Oldtimern:
http://www.erwinol.de/Getriebeoel.htmGETRIEBE:
(5-Gang) 3,5 Ltr
(4-Gang) 3,5 Ltr
Getriebeölsorten
API-GL 4
SAE 80 oder G 50
SAE 75 W-90
DIFFERENTIAL:
Hypoidgetriebeöl
- API-GL 5
- SAE 90
Einzelbereifung :Saugdiesel 1,8 Liter; Turbodiesel ~2,4 Liter
Zwillingsbereifung : 2,4 Ltr
----------------------------------------------------------------------------------
teil-/vollsynthetisches ÖL (GL5) oder niedrig legiertes, mineralisches Öl(GL5)
Wichtiger Hinweis:
Die neuen GL5 Öle sind hochlegierte,synthetische Öle. Sie können aggressive Wirkstoffe enthalten, die Schäden bei den ganz alten LT`s, u. a., an Dichtungen verursachen können.
Im Rahmen meiner Nachforschungen, z. B. bei „Liquid Molly“ und anderen Mineralölfirmen wurde ich ausdrücklich auf diesen Punkt hingewiesen.
Wichtiger Hinweis zu MINERALISCHEN Öl im Schaltgetriebe, sowie im Differential
auszugsweise Information aus einer E-mail von „ZF-Getriebe“ (06/2012) aufgrund meiner Anfrage für de LT Bj. 1978
…. ist in Ihren Fahrzeug kein Getriebe / Differential von ZF verbaut. VW sollte eigentlich hier Auskunft geben können.
Schaltgetriebe
Für unsere älteren synchronisierten Schaltgriebe mit und ohne integriertem Differentialgetriebe empfehlen wir in den meisten Fällen die Verwendung von mineralischen Getriebeölen API GL-4 / SAE 80W.
Differentialgetriebe
Für unsere älteren Differentialgetriebe mit eigenem Ölhaushalt empfehlen wir in den meisten Fällen die Verwendung von mineralischen Achsgetriebeölen API GL-5 / SAE 90 da diese eine besseren Verzahnungs- und Lagerschutz bringen (in den Synchronisierungen aber nicht funktionieren).
Öle mit synthetischen Grundölen sollten in älteren Getrieben / Differentialen nicht verwendet werden da es hier zu Verträglichkeitsproblemen mit den Dichtungswerkstoffen kommen kann.
Ende dieser Info
welches ÖL verwenden
im 4-/5-Gang-Getriebe
Deshalb scheint es besser zu sein, für die ganz alten LT's noch niedrig legiertes, mineralisches Öl für das Schaltgetriebe sowie für die Hinterachse zu verwenden.
Die Bezeichnung ist für das ÖL (GL 4, SAE80 mit dem Hinweis „mineralisch“).
Dies gilt für
-alle LT 28, LT31, LT35 mit
-Vier- oder Fünfganggetriebe , Typ 015,
mit den Getriebekennbuchstaben
-CR , 10/1975 bis 7/1978
-LA oder LB , 4/1975 bis 6/1978 , je nach Achsantrieb
-LE, LF, oder LG, ab 8/1978
Hier ist es auch in den technischen Hinweisen als SAE 80 oder SAE80/90 benannt/vorgeschrieben.
Anders sieht es bei den „neueren Schaltgetrieben“ (ab 1990 FIXME ), wie AOW aus. Hier soll das 75W90 verwendet werden.
Hier kann wohl das Teil-/Vollsyntetische Schaltgetriebeöl zum Einsatz kommen.
im Differential/Hinterachse
Die Bezeichnung ist für das ÖL (GL5, SAE90 mit dem Hinweis „mineralisch“)
mfg - Martin