Zahnriemen & Kopfdichtung zusammen?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Zahnriemen & Kopfdichtung zusammen?

Beitragvon fiitsch » Dienstag 7. Juni 2016, 09:39

Hallo LT-Freunde Board
ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer meines ersten LT. Es handelt sich um einen LT28 Diesel 210T km
69PS (6 Zyl).
Nun zu meinem Problem:
Der Motor wurde laut Vorbesitzer bei 170t km komplett überholt - Rechnung über knapp 3000€ liegt bei - die Reparatur war 2006, dabei wurde natürlich auch der Zahnriemen gewechselt. Was meint Ihr, das ist jetzt 10Jahre her, allerdings nur kanpp 50.000km - würdet ihr den Zahnriemen wecheln lassen?
Nun zum eigentlichen Problem: Der LT verliert leicht Kühlwasser - ich bin bei der Überführung einmal quer durch Deutschland (1000km) und hab ca. nen halben Liter verbraucht . Auf der Suche nach der Undichtigkeit ist mir am Wochenende aufgefallen dass es an der Zylinderkopfdichtung mehrere Rinnsale aus Kühlerflüssigkeit zu sehen sind.Der Kühlwasserbehälter ist sauber - also kein Öl drin
Was nun?
Würdet Ihr um Zuge des Zahnriemenwechel auch die Zylinderkopfdichtung wechseln? Kann es evtl auch eine andere Undichtigkeit sein? Aber die 3-4 kleinen Rinnsale beginnen genau an der ZKD und laufen von Da auf den Block. was ist Euer Tip?
Ich muss das leider in einer Werkstatt machen lassen....

Danke für Eure Hilfe
Gruß fiitsch
fiitsch
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Juni 2016, 09:30

Re: Zahnriemen & Kopfdichtung zusammen?

Beitragvon Lars Hanisch » Dienstag 7. Juni 2016, 10:38

Moin!

fiitsch hat geschrieben:Was meint Ihr, das ist jetzt 10Jahre her, allerdings nur kanpp 50.000km - würdet ihr den Zahnriemen wecheln lassen?

Ja, alle 6 bis 7 Jahre sollte man ihn wechseln, egal, wie viele Kilometer er runter hat. Meiner ist auch wieder dran...

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch! Trotz der Schraubereien bereue ich es nicht, einen LT gekauft zu haben... :)

Lars.
Benutzeravatar
Lars Hanisch
 
Beiträge: 252
Registriert: Montag 13. Juli 2009, 15:41
Wohnort: Flensburg
Fahrzeug: LT28, EZ 03/78, 75PS, Selbstausbau WoMo

Re: Zahnriemen & Kopfdichtung zusammen?

Beitragvon Carola » Dienstag 7. Juni 2016, 10:43

Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum LT :TOP:

auch wenn der Zahnriemen nur rund 50.000km drauf hat, würde ich ihn nach so langer Zeit auf jeden Fall wechseln lassen. Bei VW werden (je nach Quelle) 6-7 Jahre genannt. Da bist Du weit drüber. Es geht ja nicht nur um die Abnutzung im Fahrbetrieb, sondern auch um die Alterung. In der Werkstatt ist so was nicht billig (bin auch auf Werkstatt angewiesen), aber ein Motorschaden, der durch einen alten, spröden und daher gerissenen Zahnriemen verursacht ist, ist weit teurer.
Was Dein Problem mit der Kopfdichtung angeht, kann ich Dir nicht so viel erklären. Aber wenn der LT in den letzten Jahren nicht so viel gelaufen ist, kann das durchaus ein "Standschaden" sein (könnte übrigens auch bei anderen Dichtungen kommen). Ich würde, wenn Du eine gute Werkstatt hast, alles zusammen machen lassen und die auch bitten nachzusehen, ob man jetzt schon andere "Baustellen" erkennen kann. Ist einmal ein großer (finanzieller) Aufwand, aber besser, als irgendwo liegen zu bleiben.

Gruß, Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Zahnriemen & Kopfdichtung zusammen?

Beitragvon fiitsch » Dienstag 7. Juni 2016, 12:20

OK, hört sich dann doch erstmal nach Arbeit an ...
Hoffentlich hab ich danach lange Freude dran

Gruß fiitsch
fiitsch
 
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 7. Juni 2016, 09:30


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast