Hallo Boxerspexi und tiemo,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.
@Boxerspezi,..das mit dem Ruß ist bestimmt nicht aus zu schließen, denn Rußen tut er ja schon etwas
Also die Nockenwelle und die Einspritzpumpe drehen sich korrekt mit. Die Steuerzahnriemen sind noch im Originalzustand auf den Riemenrädern (und das Fahrzeug war bis zum Schluss ohne Probleme gelaufen, es hat halt mehrere Jahre stillgestanden)
Momentan ist das Lüfterrad, die Keilriemen und die Nockenwellenabdeckung demontiert.
@tiemo, das mit dem eingelegten Gang wäre ja auch eine Variante, aber das hatte ich dann da schon überprüft, der Gang war nicht eingelegt. Das mit der Kompression war auch so eine Überlegung, aber da es ev. nur mit Schwierigkeiten geht, die Glühkerzen oder Einspritzdüsen heraus zu schrauben (wegen der Gefahr etwas ab zu reissen), ist dies erst mal nicht weiter verfolgt worden und die Entscheidung war dann, erst mal nichts zu machen, bzw. erst mal um Rat im LT-Freunde Forum zu fragen.
Wäre es denn so, dass es sich bei einem Widerstand wegen der Kompression eher so anfühlt, dass man weich oder wie gedämpft gegen den Widerstand fährt?
Hier ist es so, dass das es plötzlich nicht mehr weiter geht und es sich so anfühlt, dass man hart an den Widerstand kommt.
Also wenn ich Eure Antworten richtig interpretiere, dann ist als nächstes angebracht, die Einspritzdüsen heraus zu nehmen und dann würde sich ja schon zeigen, ob es mit der Kompression zu tun hat.
Nochmals vielen Dank für Eure Anworten, und spätestens wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich mich melden.
Da allerdings momentan die Freizeit(auch zum Schrauben) ein wenig auf der Strecke bleibt, wird es vermutlich noch einige Tage dauern bis es am Fahrzeug wieder weiter geht.
Bis dahin,viele Grüße, Hans