Spannungsregler wechseln

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Spannungsregler wechseln

Beitragvon Akash310 » Montag 9. Mai 2016, 19:49

Hallo Leute,

ich habe ne Frage und zwar habe ich immer wieder Probleme mit meiner Starterbatterie, des öfteren habe ich nicht mehr genug Saft zum Anlassen, die Lichtmaschine lädt also nicht mehr korrekt.

Der Typ vom ADAC hat auch mal die Spannung gemessen und gemeint ich müsse auf jeden Fall den Spannungsregler auswechseln da zuviel Strom anliegt.

Könnte mir jemand kurz und knackig bitte mit allen Positionen und Schritten erklären wie ich das mache?

Achja und wo bekomm ich ein Ersatzteil? Ich habe noch eine Extra Lichtmaschine rumfliegen bei der ich den Spannungsregler ausbauen könnte, aber lieber wäre es mir einen komplett neuen einzubauen.

LG
Akash310
 
Beiträge: 26
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:17
Wohnort: Göttingen
Fahrzeug: LT 28, BJ86, 2,4 TD 102 PS Sven Hedin WoMo-Ausbau

Re: Spannungsregler wechseln

Beitragvon tiemo » Montag 9. Mai 2016, 20:21

Hallo Akash!

Um was für ein Fahrzeug und was für eine LIMA handelt es sich denn?

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Spannungsregler wechseln

Beitragvon Daniel Schulz » Montag 9. Mai 2016, 22:40

In aller Regel geht das so:
Die beiden Schrauben am Spannungsregler abschrauben.
Spannungsregler rausziehen, der hakt etwas an den Kohlebürsten.
Neuen Spannungsregler einsetzen und darauf achten, das die Bürsten etwas reingedrückt werden, damit die nicht brechen.
Die beiden Schrauben festziehen und weglaufen :grin:
Viel Erfolg
Daniel
Benutzeravatar
Daniel Schulz
 
Beiträge: 227
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 10:03
Fahrzeug: LT28 EZ 06/80 Diesel Hochdach Womo

Re: Spannungsregler wechseln

Beitragvon Akash310 » Dienstag 10. Mai 2016, 18:34

Es handelt sich um einen LT 28 I Sven Hedin Modell 2,4 TD 75KW 102 PS Baujahr 86.

Ich kann leider nicht feststellen welches Fabrikat die Lichtmaschine hat aber es ist ne 14V90A LIMA.

Würde dieser Regler passen?

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4024

LG
Akash310
 
Beiträge: 26
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:17
Wohnort: Göttingen
Fahrzeug: LT 28, BJ86, 2,4 TD 102 PS Sven Hedin WoMo-Ausbau

Re: Spannungsregler wechseln

Beitragvon tiemo » Dienstag 10. Mai 2016, 22:19

Hallo Akash!

Akash310 hat geschrieben:Es handelt sich um einen LT 28 I Sven Hedin Modell 2,4 TD 75KW 102 PS Baujahr 86.


Ok, dann ist die LIMA auf der Beifahrerseite verbaut und hat eine Luftführung, unter der der Regler verborgen ist. Ohne Ausbau der LIMA geht es beim Turbodiesel nicht.

Akash310 hat geschrieben:Ich kann leider nicht feststellen welches Fabrikat die Lichtmaschine hat aber es ist ne 14V90A LIMA.

Würde dieser Regler passen?


Da sind original eigentlich immer Bosch-LIMAs verbaut. Der Regler sieht aus, als könne er passen. Es hilft nur, den alten Regler auszubauen und neben den neuen zu halten, um die Maße zu überprüfen (Position Kohlen, Lochabstand Befestigungsbohrungen).

Hier die zwar nicht kurze, aber knackige Schritt-für-Schritt-Anleitung:

- Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage Massebänder der Batterien (auch Aufbau) abklemmen
- Drei Befestigungsschrauben (SW13) der LIMA (2 direkt an der LIMA, der dritte am Spannbügel) lockern
- Keilriemen etwas entspannen, indem am Keilriemen gezogen wird
- Riemennut des LIMA-Riemens am Schwingungsdämpfer kennzeichnen
- Nun die beiden Befestigungsschrauben an der LIMA entfernen und die LIMA aus dem Keilriemen fädeln
Untere Schraube (SW13, kann Spannmechanismus enthalten) herausdrehen (Muttergewinde im LIMA-Flansch muss nicht gegengehalten werden)
Obere Schraube (SW13) hinten gegenhalten und ihre Mutter (SW13) vorne abnehmen
Obere Schraube so weit zurückziehen, bis die LIMA frei wird, diese herausziehen (ist eng, geht aber)
- Lima nach unten fädeln, dabei keinen Zug auf die Kabel ausüben; Schellen oder Kabelbinder ggf. vorher entfernen
- Luftzuführungsschlauch abziehen
- Auf der Rückseite 4 Muttern (SW8) entfernen, mit denen die Luftführungskappe befestigt ist
- Darunter befindet sich der Regler. Er ist mit 2 Schrauben (oft Kreuzschlitz) befestigt.
- Beide Schrauben entfernen, Regler vorsichtig herausfädeln, ohne seine Kontaktfeder oder die beiden Schleifkohlen zu beschädigen
- Nun ist Gelegenheit, das Lagerspiel und die Laufruhe der LIMA-Welle zu prüfen sowie den Zustand der Schleifringe und Verölung
- Falls Zustand tragbar, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, sonst Überholung der LIMA.
- Neuen Regler einfädeln, mit beiden Schrauben befestigen
- Leichtgängigkeit der LIMA prüfen, es könnten die Schleifkohlen im Innern verkantet sein
- Luftführungskappe wieder aufsetzen, mit 4 Muttern (SW8, 3Nm) befestigen
- Nun wäre Gelegenheit, den Keilriemen zu erneuern:
Alten Riemen durch das Lüfterrad fädeln und entnehmen
Neuen Riemen einfädeln und in die markierte Nut legen (üblicherweise die vordere Nut)
- LIMA wieder hochfädeln, Luftführungsschlauch anstecken
- Riemenrad der LIMA in den Keilriemen einlegen
- LIMA am Halter ansetzen (kann etwas schwergängig sein, hinten ist eine verschiebbare Passhülse, bei Bedarf (LIMA klemmt zu stark) diese etwas zurück schlagen)
- Obere Befestigungschraube (SW13) durch LIMA schieben, mit Mutter (SW13) sichern, aber noch nicht anziehen
- Untere Befestigungsschraube am Spannbügel einsetzen, mit der Hand spielarm drehen, aber noch nicht festziehen
- Keilriemen der LIMA so spannen, dass er sich mit dem Daumen 10mm durchdrücken lässt:
Bei Spannbügel ohne Spannmutter mit einer kurzen Dachlatte LIMA vom Motor weghebeln, um die Spannung herzustellen
Bei Spannbügel mit Spannmutter (Mutter SW19 mit Verzahnung, die in Spannbügelverzahnung eingreift) die Spannung durch Verdrehen und Festhalten der Spannmutter herstellen
LIMA durch Anziehen der unteren Befestigungsschraube (SW13, 25Nm) sichern
- Befestigungsschraube des Spannbügels (SW13, 25Nm) festziehen
- Obere Befestigungsschraube der LIMA (SW13, 25Nm) festziehen
- Massebänder der Batterien wieder anschließen
- Testen der LIMA:
Zündung einschalten: Generator-Kontrolllampe muss aufleuchten
Motor starten: Spätestens beim ersten Erhöhen der Drehzahl muss die Generatorleuchte verlöschen und aus bleiben; Nach Beendigung des Nachglühens (3min nach Starten) sollte die Bordspannung ohne Verbraucher mindestens 14V, maximal 14.5V betragen
Motor abstellen: Generatorleuchte darf kurz aufflackern, muss dann verlöschen und aus bleiben; Bordspannung sollte langsam auf mindestens 12.6V zurückgehen
- fertig - hoffentlich habe ich nichts vergessen...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Spannungsregler wechseln

Beitragvon Akash310 » Dienstag 10. Mai 2016, 23:11

Super Dankeschön für die klasse Beschreibung!

Werd das ganze mal morgen angehen.

Liebe Grüße
Akash310
 
Beiträge: 26
Registriert: Montag 25. April 2016, 18:17
Wohnort: Göttingen
Fahrzeug: LT 28, BJ86, 2,4 TD 102 PS Sven Hedin WoMo-Ausbau


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste