Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon karl toffel » Montag 9. Mai 2016, 09:51

Hallo zusammen,

beim meinem LT sifft die Unterdruckpumpe ziemlich. Gibt es noch Ersatz? Wenn ja, wo?
Bremsverhalten ist unauffällig, die Pumpe scheint also ordentlich zu arbeiten. Ich habe nur den Eindruck, dass der Wedi hinter der Riemenscheibe undicht ist.

Danke und Gruß,
Lutz
Ich geh kaputt, kommste mit?
karl toffel
 
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 16:48
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: Leider kein LT mehr...

Re: Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon tiemo » Montag 9. Mai 2016, 16:47

Hallo Lutz!

So viel ich weiß, gibt´s die nich mehr, und wenn, hast du bestimmt keine Lust, das zu bezahlen...

Ich würde versuchen, das Riemenrad runter zu bekommen und dann mit der Bohrer/Schrauben-Methode den WDR rauszupfriemen und zu ersetzen.
Manchmal bekommt man noch eine Gebrauchte. Vielleicht mal den Klaus vom Bodensee fragen...
Im Wiki ist auch ein Hinweis auf Umrüstung auf elektrische Vakuumpumpe als letzte Notlösung.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Montag 9. Mai 2016, 17:25

Es gibt für einige Fahrzeuge auch Lichtmaschinen mit Vakuumpumpe, eftl. lässt sich eine Solche ja auch im LT unterbringen...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon karl toffel » Montag 9. Mai 2016, 20:47

Danke für die Tipps. Ja, dann werde ich wohl den Versuch wagen und den Wedi ersetzen. Gibts da Maße oder muss ich den ausgebauten messen? Sonst könnte ich den ja gleich in einem Rutsch tauschen.

Oh man...zu viele Baustellen dies Jahr und zu wenig Zeit. :-?

Lutz
Ich geh kaputt, kommste mit?
karl toffel
 
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 29. Juli 2014, 16:48
Wohnort: Dresden
Fahrzeug: Leider kein LT mehr...

Re: Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon tiemo » Montag 9. Mai 2016, 21:40

Hallo Lutz!

Leider habe ich da keine Erfahrung. Ich habe schon von (gestandenen!) Leuten gehört, die die Riemenscheibe nicht abbekommen haben.
Muss ja bei dir alles nicht sein.
So weit ich weiß, ist die Riemenscheibe zum Spannen des Riemens geteilt, dh. vordere Hälfte geht schon mal leicht ab. Aber dann...
Ich hab auch keine Ahnung, ob der WDR so eingebaut ist, dass er von vorne zu wechseln geht. Aber ich würde es probieren, so kann man die Pumpe ja eh nicht benutzen.
Im Wiki steht leider auch nichts näheres dazu, eine kleine Skizze ist unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:daten_zahn_antriebsriemen#keilriemen_mit_riemengetriebener_unterdruckpumpe_cp-motor zu finden. Evt. ist es das als "O-Ring" beschriebene Teil, das dir Verdruß bereitet.
Edit: Nee, das isses nicht...

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Riemendegetriebene Unterdruckpumpe - gibt's die noch?

Beitragvon Stefan Radlböck » Montag 9. Mai 2016, 23:07

Hallo
Habe noch vakuumpumpe mit Riemen antrieb da
Melde dich bei mir wenn du intresse hast schreibe dir aber auch eine email

Gruss stefan
Benutzeravatar
Stefan Radlböck
 
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 08:37
Wohnort: Bottrop
Fahrzeug: Karmann LT-L Baujahr 1984 , Sven Hedin 1978


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron