Rücksitzbank

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Rücksitzbank

Beitragvon LT31-BusBuddy » Sonntag 10. April 2016, 12:00

Hallo!

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand folgende Fragen beantworten könnte :grin:

Ich möchte in meinen Ex Feuerwehr LT 31 eine Rücksitzbank einbauen. Ich werde natürlich den TÜV vor Ort beratschlagen, möchte aber vorher auch hier im Forum Meinungen/Erfahrungswerte einholen.

Also die Fragen:

-gibt es einen Einbauplan und Stücklisten, welche Teile man braucht um das Originalgetreu einzubauen?

-könnte die H-Zulassung darunter leiden, oder ist das kein Problem?

Schon mal vielen Dank für Eure Mühen!
LT31-BusBuddy
 
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 9. April 2016, 20:07
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr

Re: Rücksitzbank

Beitragvon sarah » Samstag 23. April 2016, 20:54

Hallo,
vielleicht ist die Frage jetzt ein bisschen doof, aber was für einen LT hast du denn?
Ist es ein reiner Kastenwagen oder ein Bus? Hast du evtl. schon mehr als 2 Sitze eingetragen?

Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen mit dem TÜV berichten, da ging es um den Einbau einer Westfalia-Klappbank.
Mein LT war ursprünglich ein Mannschaftstransportwagen, insg. 8 Sitze eingetragen.
Ich habe die beiden 3er-Bänke hinten ausgebaut und eine Westfalia-2erKlappbank eingebaut (war ein ziemlicher Mist, denn die Bohrungen haben nicht gepasst - ein Freund musste einen Adapterrahmen schweißen). Zusammen mit einer Truhe und einem klappbaren Brett kann man die Bank zu einer Liegefläche klappen.
Ich hatte etwas Sorge vor dem TÜV, der Prüfer war aber total entspannt.
Er meinte, dass die Feuerwehr ohnehin immer sehr viel selbst an den Fahrzeugen bastelt und es wäre für TÜV-Prüfer immer schwer nachzuvollziehen, was daran original ist und was nicht.
Laut dem Prüfer schien das überhaupt kein Problem zu sein, da es für ihn "theoretisch auch original sein könnte". Ehrlichgesagt war über seine Gutwilligkeit auch etwas erstaunt.
Er sagt aber auch, dass wir auf keinen Fall einen fest installieren Kocher, Kühlschrank und schon gar keine Spüle oder Ähnliches einbauen dürften.

Da der Bus bereits Sitze eingetragen hatte, ist eine andere Bank laut unserem Prüfer wohl kein Problem.
Er sagte, viel schwieriger wäre es, wenn man keine Sitze eingetragen hat (z. B. bei einem Transporter) und nun welche eintragen möchte. Deshalb meine Eingangsfrage ;-)

Zum Einbauplänen selbst kann ich dir nicht helfen, sorry.
Ach ja, vielleicht interessiert es dich ja, wie die Feuerwehr in meinem LT zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für Bänke angebracht hat.
Sie haben Metallplatten mit Bohrungen aufgeschweißt - sieht man auf den Bildern ganz gut.

Liebe Grüße
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (168.52 KiB) 1622-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (133.85 KiB) 1622-mal betrachtet
Benutzeravatar
sarah
 
Beiträge: 47
Registriert: Samstag 26. Oktober 2013, 11:58
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: LT 28d, BJ 83

Re: Rücksitzbank

Beitragvon LT31-BusBuddy » Sonntag 24. April 2016, 08:27

Wow, danke für die Antwort!

Ich hab 6 eingetragene Sitzplätze. Ich hab hinten jetzt leer gemacht, weshalb 2 der 4 Feuerwehrstühle schon mal weg sind. Die zwei entgegen der Fahrtrichtung hab ich drin gelassen, denn im Schein steht sinngemäß folgendes:

Die zwei Sitze entgegen der Fahrtrichtung dürfen bei Nachrüstung von Gurten und Kopfstützen ebenfalls genutzt werden.

Ich weiß aber jetzt trotzdem noch nicht, wie das in der Praxis dann genau aussehen muss. Ich werde diesbezüglich nächste Woche mal einen Prüfer ansprechen. Denn wenn es dafür eine elegenate Lösung gibt, dann würden mir die zwei Sitze reichen.

Interessant was die Feuerwehr da geschustert hat. Ich hätte gedacht, die Bleche müssten unter die Bodenplatte.

Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!
LT31-BusBuddy
 
Beiträge: 14
Registriert: Samstag 9. April 2016, 20:07
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste