Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 19. April 2016, 12:21

Moin,

da mir eins der neuen Dämpfungsgummis an der Stabi-Koppelstange schon wieder gebrochen ist, suche ich nach dem fehler... Ist es richtig, dass die mutter dort nur mit 25nm angezogen wird? Wenn ja war es wohl ein materialfehler, der das gummi nach einem knappen jahr reißen ließ.

gruß

manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Beitragvon tiemo » Dienstag 19. April 2016, 14:48

Hallo Manuel!

25Nm sind korrekt. Das Moment spielt aber nicht die große Rolle, denn es sollte in den Gummiringen ja noch eine Metallhülse bzw. im Fall der Koppelstangen ein Absatz stecken, an denen die Scheiben anliegen und die die Klemmkraft der Verschraubung auffangen.

Die Frage ist, warum die Gummis nicht hielten. Entweder grottige Quali, vielleicht sind sie aber auch mit Fett oder Kraftstoff in Berührung gekommen und gequollen?
Ein wenig Fett gehört ja bei der Montage zum guten Ton, in Verbindung mit Gummiteilen nehme ich dann Armaturenfett aus dem Sanitärbereich, das ist ein Silikonfett, das Gummi nicht angreift.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Beitragvon maschine » Mittwoch 20. April 2016, 08:00

guten morgen allerseits....

das mit den gummiteilen und dem fett oder auch öl kann ich bestätigen.... die beiden vertragen sich nicht.
ich habe für diese fälle immer ein marmeladenglas mit hohlraumwachs nebst pinsel stehen...
das greift die gummiteile nicht an, schmiert ebenso wie fett, und konserviert dabei insbesondere gewinde hervorragend.
das benutze ich für alle außenliegenden gewindeverbindungen, die keine schraubensicherung ( loctite ) erhalten.
auch nach jahren lassen sich dann die gewinde mühelos wieder lösen.
:!:
wenn gewinde gefettet werden, oder ein anderes gleitmittel verwendet wird......
dann gelten die vorgegebenen drehmomente ( immer für trockenme saubere gewinde ) nicht mehr, da sonst die schrauben überdehnt werden.
die reibwerte verringern sich, bei gleichem drehmoment an der schraube erhalte ich eine höhere spannkraft.
um wieviel höher... :?: :?: :?:... weiß ich auch nicht so genau...
die drehmomente setze ich dann aber immer ca. 25% niedriger an.
der wahnsinn hat viele gesichter...
Benutzeravatar
maschine
 
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2014, 18:35
Wohnort: nördlich der elbe
Fahrzeug: LT 35 Kasten lang hoch acl / LT 28 1G ( icon )

Re: Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Beitragvon Manuel Strübing » Mittwoch 20. April 2016, 08:13

Ich habe für alle Gummimteile beim Einbau ein Silikonfett genommen. Daran kann es also nicht gelegen haben. Auch die 25 nm Anzugsmoment habe ich eingehalten. Ich gehe von einem Materialfehler aus, da der kleine Gummidonut exakt an den beiden Nähten gerissen ist.
Hersteller war Febi.

gummi.jpg
gummi.jpg (43.74 KiB) 2232-mal betrachtet


EDIT: Das hier war gerade mein 500ster Post :)
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Anzugsmoment Dämpfungsringe Koppelstange/Stabi

Beitragvon tiemo » Mittwoch 20. April 2016, 09:15

Hallo Manuel!

Manuel Strübing hat geschrieben:Hersteller war Febi.


Fehler gefunden? ;-)

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast