Wie durch ist mein Zahnriemen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wie durch ist mein Zahnriemen

Beitragvon Amit » Dienstag 12. April 2016, 21:24

Hallo allerseits,

Ich bin seit Kurzem Besitzer eines LT28 mit dem diesel CP Motor. Ich habe leider keine Info über den Zahnriemen, wann letztes Mal gewechselt wurde. Ein Termin zum Wechseln habe ich für in 2 Wochen vereinbart. Kann mir jemand hier sagen, ob schon so schlimm aussieht, dass ich gar nicht mehr fahren sollte oder geht es noch? Der Wagen ist 83 Bj und hat knapp 180tkm runter.

Ich freue mich auf euere Einschätzungen und Tipps,

Amit.

Screen Shot 2016-04-12 at 21.19.53.png
Screen Shot 2016-04-12 at 21.19.53.png (433.65 KiB) 2235-mal betrachtet

.png
.png (475.35 KiB) 2235-mal betrachtet
Benutzeravatar
Amit
 
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 09:45
Wohnort: Órgiva, Spanien
Fahrzeug: LT28 2,4D Karmann

Re: Wie durch ist mein Zahnriemen

Beitragvon Mariner » Dienstag 12. April 2016, 23:56

Moin Amit,

die "interessante" Seite Deines Zahnriemens ist die "Innenseite", also dort wo die Zähne verlaufen. Um Risse oder gar abgerissene Zähne zu lokalisieren, musst Du Dir eine Markierung (z. B. mit weißem Lackstift) auf dem Zahnriemen setzen und dann den Motor an der Kurbelwellenscheibe Schritt für Schritt drehen. Die Markierung zeigt Dir an, wann Du wieder beim Anfang bist. Um die Zähne zu sehen, baue Dir aus einem Taschenspiegel und einem Kleiderbügel eine Vorrichtung, um auch auf die Innenseite sehen zu können.

Nicht mehr weiterfahren, wenn Zähne fehlen oder sich Risse an der Aussenseite zwischen den Zähnen zeigen.

Insgesamt ist Dein Riemen (obgleich man das optisch nicht unterscheiden kann, ob 20.000 km oder 180.000 km) aber nicht mehr "taufrisch".

Beste Grüße,

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Wie durch ist mein Zahnriemen

Beitragvon Amit » Mittwoch 13. April 2016, 08:00

Mariner hat geschrieben:die "interessante" Seite Deines Zahnriemens ist die "Innenseite", also dort wo die Zähne verlaufen. Um Risse oder gar abgerissene Zähne zu lokalisieren, musst Du Dir eine Markierung (z. B. mit weißem Lackstift) auf dem Zahnriemen setzen und dann den Motor an der Kurbelwellenscheibe Schritt für Schritt drehen. Die Markierung zeigt Dir an, wann Du wieder beim Anfang bist. Um die Zähne zu sehen, baue Dir aus einem Taschenspiegel und einem Kleiderbügel eine Vorrichtung, um auch auf die Innenseite sehen zu können.


Wieder mal super hilfreiche Information, danke !! :TOP:

Ich werde heute Abend mir den Zahnriemen von der Innenseite angucken
Benutzeravatar
Amit
 
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 09:45
Wohnort: Órgiva, Spanien
Fahrzeug: LT28 2,4D Karmann

Re: Wie durch ist mein Zahnriemen

Beitragvon schaettman » Mittwoch 13. April 2016, 09:14

:drive :?: :TSE:

:FAHRRAD: :doppel_top:

Also ICH würd meinen Motor nicht riskieren , und wenn er dann noch SO aussieht :roll:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Wie durch ist mein Zahnriemen

Beitragvon tiemo » Mittwoch 13. April 2016, 09:20

Hallo Amit!

Mariner hat geschrieben:Insgesamt ist Dein Riemen (obgleich man das optisch nicht unterscheiden kann, ob 20.000 km oder 180.000 km) aber nicht mehr "taufrisch".


Das ist der wichtige Punkt: Wenn der Riemen kaputt ist, sieht man das, manchmal...
Wenn er gut aussieht, heißt das aber nicht, dass er in der nächsten Sekunde nicht doch reißt.
Verschleißspuren wie die rauhe Rückseite im Bild können sich früh einstellen, sind aber kein Indikator für einen schlechten Riemen.

Fazit:
Wenn du Defekte erkennst, auch bei neuem Riemen: Nicht mehr starten!
Wenn du keine Defekte erkennst, aber nicht weißt, welches Alter und wieviel Laufleistung der Riemen hat: Nicht mehr starten!

Wenn du es doch tust, muss nichts passieren. Aber es kann. Und wenn was passiert, dann wirds so richtig teuer, vielleicht teurer, als der LT wert ist.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste