Hallo ihr!
LTfahrer hat geschrieben:warum sollten diese beiden defekte abhängig davon sein ob der motor läuft oder nicht
DAS habe ich mich auch schon gefragt...
So ein verrückter Fehler! Aber wie heißt es so schön: Die Wege des Herrn und des elektrischen Stroms sind oft unergründbar...
Was ich mir vorstellen könnte, dass es irgendein Masseproblem am Spannungskonstanter sein könnte, denn der Spannungskonstanter ist das einzige Bauteil der Messelektronik, die im Armatureneinsatz Massekontakt hat (mittlerer Anschluss, über den Schutzwiderstand im Foto). Alles andere an Masse, der Strom, der tatsächlich durch die Messwerke fließt, fließt über den Temperatursensor bzw. den Tankgeber außerhalb des Armaturenbretts nach Masse ab. Wie kann das mit dem Motor zusammenhängen? Über die LIMA-Ladekontrolllampe: Im Stand zieht die LIMA den Anschluss D+ auf Masse, wenn die rote Kontrolllampe ausgeht, nicht mehr (deswegen geht die aus...). Bei fehlender Masse könnte es zu einer "Rückspeisung" über die stehende LIMA kommen.
Nur: Normalerweise lassen die Festspannungsregler bei fehlender Masse so mehr oder weniger einfach durch, weil ihnen das Bezugspotenzial fehlt. Beim hier verwendeten TCA700Y habe ich das aber noch nicht ausprobiert. Vielleicht sperrt der ja dann einfach...
Insofern könnte das schon an einem Fehler auf der Leiterfolie (Bruch / Durchbrenner) oder auch am Stecker (wahrscheinlicher).
Der Schutzwiderstand sollte um 22 Ohm haben. Wenn er "durch" ist (mehr als 30 Ohm), dann unbedingt auch den Konstanter mit austauschen: Der Widerstand soll verhindern, dass bei Defekt des Konstanters dieser einen Kurzschluss von Klemme 15 (Zündungsplus) auf Klemme 31 (Masse) machen und die Folie zum Durchbrennen bringen kann. Ist er also durchgebrannt, kann man von einem Kurzschluss im Konstanter ausgehen und ein neuer würde gleich wieder durchbrennen. Er existiert aber bei den älteren Versionen der Leiterfolie noch nicht, da muss man dann die Leiterbahn vom mittleren Konstanteranschluss mal genau verfolgen, ob die irgendwo unterbrochen ist.
In diesem Fall wird letzterer Fehler aber vermutlich nicht vorliegen, sonst würde die Anzeige nie funktionieren. Es könnte aber die Masseleiterbahn in der Nähe des Steckers (Kontakte 4 bzw. 6, wie schon von Ganymed genannt) bzw. des separaten Masseanschlusses (Flachstecker im Bereich Tachowelle) unterbrochen sein. zur Belegung siehe auch WIKI unter
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:armaturen_schalttafeleinsatz. Also einfach mal die Stecker abziehen und wieder ordentlich anstecken. Das geht mit etwas Geschick, wenn man von unten hinter das Armaturenbrett greift, ohne Demontage desselben.
Den Konstanter gibt es übrigens für knapp 2EUR bei Pollin...
Gruß,
Tiemo