Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Mariner » Mittwoch 3. Februar 2016, 15:48

Moin Forum,

ich denke die ganze Zeit darauf herum, wie ich den unterflurigen Platz unter meinem Bulli optimal ausnutze. Mein eigentlicher Plan war, auf Höhe der (ehemaligen) Schiebetür rechts unterflurige Staufächer/Boxen anzubringen und gegenüber den 80L Gastank für die LPG-Anlage (geht auch anders herum)- es bleibt allerdings die Herausforderung, dass links auch der Auspuff abgeht. Für mich bedeutet dass, dass ich diesen großzügig bemessenen Raum weder für das eine noch für das andere nutzen kann (was doof ist).

Insofern meine Idee, die Auspuffführung zum Heck zu verlegen (das wäre dann ein Eigenbau ohne ABE). Gibt es hier schon Erfahrungswerte/Baupläne? Oder ist der TÜV-Killer so groß, dass sich das Risiko nicht lohnt?

Ich habe mal die Suchfunktion bemüht und auch im Wiki nachgeforscht aber nichts passendes gefunden.

Grüße

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Kilometermann » Mittwoch 3. Februar 2016, 16:37

Hallo Tille,

Ich habe links in der Reserveradmulde einen 60 L LPG Tank sitzen. Als Abgrenzung zwischen Tank und Auspuff habe ich einen Hitzeschutz in Form eines Bleches montiert. Keine Probleme.
Ohne das hitzeschutzblech, hatte ich ab und an mal das Problem, dass ich den LPG Tank nicht voll bekommen habe (bei Tankstellen mit wenig Druck auf dem Kessel). Bei der Gasprüfung wurde ohne Schutzblech auch gemeckert.

Ich würde den Auspuff lassen wie er ist. Den gibts als Ersatz ja auch sehr günstig.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Kilometermann
 
Beiträge: 45
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 00:00
Wohnort: Kassel
Fahrzeug: VW lt28 Sven Hedin, VW K70, VW Käfer

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Donnerstag 4. Februar 2016, 10:04

Moin Tille,
Insofern meine Idee, die Auspuffführung zum Heck zu verlegen (das wäre dann ein Eigenbau ohne ABE). Gibt es hier schon Erfahrungswerte/Baupläne? Oder ist der TÜV-Killer so groß, dass sich das Risiko nicht lohnt?


Eigenbau Auspuff ist ein absoluter TÜV Killer...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 4. Februar 2016, 15:25

Herbert Kozuschnik hat geschrieben:Moin Tille,
Insofern meine Idee, die Auspuffführung zum Heck zu verlegen (das wäre dann ein Eigenbau ohne ABE). Gibt es hier schon Erfahrungswerte/Baupläne? Oder ist der TÜV-Killer so groß, dass sich das Risiko nicht lohnt?


Eigenbau Auspuff ist ein absoluter TÜV Killer...



Und beinhaltet das sofortige erlöschen der Betriebserlaubnis!!!


Hallo Tille,
die Auspuffanlage ist bauartbedingt, d.h. wird vom Hersteller entwickelt, und das Fahrzeug bekommt nur mit genau dieser Anlage die Zulassung zur Teilnahme am Strassenverkehr. Alle Veränderungen würden eine aufwändige Einzelabnahme erfordern, mit Abgasgutachten etc. und der damit verbunden Eintragung, die sich eine Einzelperson sicher nicht leisten kann.

Danke Herbert, dass Du was dazu geschrieben hast, ich wollte nicht schon wieder der erste sein, der mahnend den Zeigefinger erhebt, aber ich bin schon des öfteren erstaunt, dass hier " wild drauflosverändert " wird, ohne an die Konsequenzen zu denken. Habe da die einzelnen Umbauten der Bestuhlung im Kopf, ohne Eintragungen.
Ihr kommt in " Teufels Küche " wenn etwas passiert, auch bei nicht verschuldeten Sachen.Die Versicherungen suchen nach jedem Strohhalm, auch die eigene, um nicht bezahlen zu müssen, also nach erloschener Betriebserlaubnis wegen nicht eingetragener Veränderungen z.B.!!
Das war seinerzeit schon während meiner Wohnmobilfirma so, habe da die haarsträubensten Vorgänge erlebt, und ist in der heutigen Zeit sicher nicht besser geworden.

Gruß,
Micha


Ps: abgesehen davon hat sich VW sicher was dabei gedacht, die Abgasführung seitlich zu führen. Ich habe das vor etlichen Jahren mal probeweise mit VA-Flexrohr nach hinten verlegt, aber der Unterdrucksog hinter unseren " Schrankwänden " zieht den ganzen Ruß auf die Heckpartie, und da die Türen auch nie so ganz luftdicht sind, auch in's Fahrzeug. Die Rückseite der Heckpolster waren recht schnell recht schwarz.
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 4. Februar 2016, 16:05

Moinsens Leute,
meine Feuerwehr hatte als ich sie kaufte den Auspuff nach hinten raus (original VW).
Da das Endrohr nur noch aus Löchern bestand und ich kein neues auftreiben konnte, habe ich das normale Endrohr (Ende vor dem Hinterrad) verbaut.
Das "Hintenraus"-Rohr lief aber auch erstmal bis vor das Hinterrad und dann nach hinten - würde hier also nicht sonderlich helfen.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 4. Februar 2016, 16:47

Hallo Stefan,

dann hat VW das ab Werk als Sonderausführung zulassungsfähig gemacht, wird aber für eine Privatperson nicht machbar sein.

Gruß,
Micha


Ps: gehe mal davon aus, Deine Feuerwehr ist ein Benziner, da war die Heckverschmutzung sicher nicht so groß, und ausserdem werden die Feuerwehrfahrzeuge eh alle Woche gewaschen... ;-)
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 4. Februar 2016, 17:20

Hallo Micha,
ja, die Feuerwehr ist ein Benziner, wie bei Feuerwehren zu der Zeit weit verbreitet.
Ich denke, wenn das Endrohr eine VW-Teilenummer hat (Originalteil) sollte das kein Problem sein.
Nur finden muss man so ein Rohr. :shock:
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Waldfahrer » Donnerstag 4. Februar 2016, 17:58

Servus,

im Teilekatalog ist sogar ein 2-teiliges spezielles Endrohr für die Feuerwehrausführung gelistet, z.B.:

http://www.partscats.info/volkswagen-te ... fel2=44001

Aber ganz komisch gezeichnet; als würde das Auspuffrohr nach vorne zeigen :-o

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 4. Februar 2016, 18:34

Servus Josef,

das Teilebild kenne ich auch...aber wo immer das Rohr hinführt, wir bewegen uns im Moment etwas von der eigentlichen Fragestellung weg.
Es ging ja darum, dass garkein Rohr erst zur Seite gehen soll..um dort den Platz zu gewinnen, sondern sozusagen ab Endtopf, wie auch immer nach hinten raus, und sowas gab es nie. Wäre also eine Eigenkonstruktion die keiner abnimmt.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Skoot » Donnerstag 4. Februar 2016, 20:21

Moin! Wir reden hier ja nur um eine Umlegung des Endrohres. Da ist ja weder mit Änderung des Abgasverhaltens noch der Geräuschentwicklung zu rechnen. Ich würde da mal beim TÜV vorbeischauen und das Vorhaben besprechen. Wenn das ordentlich gemacht ist, kein Abgas ins Auto zieht und ansonsten keine Gefährdung besteht sehe ich keinen Grund warum das nicht per Einzelabnahme einzutragen wäre.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Micha-Schrauber » Donnerstag 4. Februar 2016, 20:48

Die gesamte Abgasanlage inklusive aller Aufhängungen und Schellen und Rohre sind Bestandteil der Vorgabe des Hestellers zur Erlangung der Betriebserlaubnis. Da geht garnichts ohne Gutachten.
Schon alleine den Nachweis zu erbringen, ohne Gutachten, dass keine Abgase in das Fahrzeug eindringen, durch Sogwirkung oder dergleichen, ist für den " Nichthersteller " des Fahrzeugs unmöglich.

Gruß,
Micha


Ps: selbst die " popligen " Auspuffblenden die man an die Endrohre schrauben kann, brauchen eine ABE, weil sie eine Verändreung der Abgasführung bedeuten...
Zuletzt geändert von Micha-Schrauber am Donnerstag 4. Februar 2016, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Skoot » Donnerstag 4. Februar 2016, 20:51

Dafür hat der TÜV ja Sachverständige, um dieses zu beurteilen. Ich würde da einfach mal vorbeifahren und das besprechen.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 5. Februar 2016, 07:37

Servus,

Skoot hat geschrieben:Dafür hat der TÜV ja Sachverständige, um dieses zu beurteilen. Ich würde da einfach mal vorbeifahren und das besprechen.


Das würde ich auch tun.
Ich habe mein Endrohr ja auch "verändert": Für den 4x4 war nur mehr die Ausführung für montierten Unterfahrschutz lieferbar, das "hängt" aber unschön unter der Karosserie. Da haben wir also den Bogen herausgeschnitten und eine Schelle eingefügt, und so das Ende wieder höher gelegt.
Und das hat noch niemand, nicht mal die behördliche Prüfstelle, bemängelt. Ist aber, zugegeben, nur eine kleine Änderung.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon Mariner » Freitag 5. Februar 2016, 11:46

Guten Morgen und

herzlichen Dank für Eure zahlreichen Beiträge und die lebhafte Diskussion! Ich werde mich zu gegebener mit dem TÜV kurzschließen. Um überhaupt weiterzukommen, habe ich mich entschieden, den Zylindertank der Gasanlage wieder an seinen "angestammten" Ort zu montieren, d. h. auf Höhe der Schiebetür (in Fahrrichtung also rechts). Links wäre schöner gewesen, da ich vorhabe, auch andere LPG-Abnehmer durch den Tank zu speisen - sitzt der Tank rechts, muss ich eine Leitung (ggfs. über den Auspuff) legen und das wird beim Prüfer sicher nicht unbedingt Freude auslösen. Links kommen nun aber die geplanten Staukästen (oder nur ein Kasten in Abhängigkeit des verfügbaren Platzes mit Endrohr des Auspuffes), die ich durch ein Hitzeschutzblech abschirmen werde. Damit bin ich erst einmal "safe".

Ich wünsche Euch ein schönes (Schrauber-)Wochenende!

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Auspuffführung von der Seite zum Heck verlegen

Beitragvon diesel3 » Samstag 6. Februar 2016, 01:00

Genau - geh mal hin und frag mal - die Verlegung des Rohrs ist meist kein Problem.
Wir haben bei 2 Freunden komplette Eigenbauanlagen drunter (Ausnahme eben die Schalldämpfer) und es ging problemlos durch.
Fahrzeuge sind Bj 1988 und 1994. beim 1994 ist sogar eine komplette §21 Abnahme gemacht worden (Import aus UK) und da gabs keine Probleme).

Teile-Quelle dazu: http://www.powersprint.eu/

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1329
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste