LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Biggibus » Dienstag 12. Januar 2016, 11:56

Bei meinem stimmt die Anzeige nicht.
Wenn der Tankzeiger auf halb steht,passen nur 27L
in den Tank.
Und wenn der Zeiger auf Reserve steht gehen nur 48L in den Tank.
Wo muss ich den Fehler suchen.
Gruß,Biggi
Camping ist der Zustand, bei dem der Mensch seine eigene "Verwahrlosung" als Erholung empfindet
Benutzeravatar
Biggibus
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:15
Wohnort: 51399 Burscheid
Fahrzeug: LT28D, Karmann,Bj.1985,namens "Klara"

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 12. Januar 2016, 11:59

Die tankanzeigen im LT sind nicht wirklich genau. auch ist der zeigerverlauf nicht linear, zumindest bei mir nicht. d.h. am Anfang bewegt er sich schneller als am Ende der Skala.

Was auch noch sein kann: ist evtl die Tankentlüftung verstopft? Dann schaltet die Zapfpistole beim Tanken aufgrund von Schaumbildung im Tankrohr früher ab. Bei meinem LT ist das so. Nachdem es das erste mal "geklackt" hat, passen noch locker 10-12 Liter rein.


Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Biggibus » Dienstag 12. Januar 2016, 12:05

Hallo Manuel,nachdem die Nadel auf Reserve stand u. ich 48L getankt hatte,zeigte die Tankanzeige voll an.
Gruß,Biggi
Camping ist der Zustand, bei dem der Mensch seine eigene "Verwahrlosung" als Erholung empfindet
Benutzeravatar
Biggibus
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:15
Wohnort: 51399 Burscheid
Fahrzeug: LT28D, Karmann,Bj.1985,namens "Klara"

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 12. Januar 2016, 12:08

Biggibus hat geschrieben:Hallo Manuel,nachdem die Nadel auf Reserve stand u. ich 48L getankt hatte,zeigte die Tankanzeige voll an.
Gruß,Biggi


Das heisst leider nix.

Tanke mal randvoll, d.h. bis du im Tankrohr den Dieselspiegel sehen kannst.
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Biggibus » Dienstag 12. Januar 2016, 12:13

Ok,ich werde das mal schecken.
Gruß,Biggi
Camping ist der Zustand, bei dem der Mensch seine eigene "Verwahrlosung" als Erholung empfindet
Benutzeravatar
Biggibus
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:15
Wohnort: 51399 Burscheid
Fahrzeug: LT28D, Karmann,Bj.1985,namens "Klara"

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Carola » Dienstag 12. Januar 2016, 12:24

Hallo Biggi,
Hast Du vielleicht auch mal ausprobiert, wie lange Du "auf Reserve" fahren kannst? Natürlich mit gefülltem Reserve-Kanister dabei... Ich weiß, daß man, wenn man den Tank ganz leer fährt, Gefahr läuft, irgendwelchen Dreck in den Motor zu ziehen. Aber sollte der Tank soooo voll mit Dreck sein (wohl eher nicht...)? Was hast Du denn für einen Verbrauch? Dann kannst du Dir ja ungefähr ausrechnen, ab wann es kritisch werden könnte/müßte. Ich fahre meist mehr nach Tageskilometer-Zähler (wird bei jedem Tanken auf Null gestellt), als nach Tank-Anzeige.
Gruß, Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 12. Januar 2016, 12:33

Carola hat geschrieben:Hallo Biggi,
Hast Du vielleicht auch mal ausprobiert, wie lange Du "auf Reserve" fahren kannst? Natürlich mit gefülltem Reserve-Kanister dabei... Ich weiß, daß man, wenn man den Tank ganz leer fährt, Gefahr läuft, irgendwelchen Dreck in den Motor zu ziehen. Aber sollte der Tank soooo voll mit Dreck sein (wohl eher nicht...)? Was hast Du denn für einen Verbrauch? Dann kannst du Dir ja ungefähr ausrechnen, ab wann es kritisch werden könnte/müßte. Ich fahre meist mehr nach Tageskilometer-Zähler (wird bei jedem Tanken auf Null gestellt), als nach Tank-Anzeige.
Gruß, Carola



Soo toll ist die Idee nicht. Es besteht nicht nur das Problem, Dreck aus dem Tank zu holen, viel nerviger ist es, wenn die ESP leer läuft, also luft aus dem Tank zieht. Dann den Motor wieder zum laufen zu kriegen dauert etwas länger.

Tageskilometer zählen haben afaik die wenigsten LTs überhaupt verbaut.
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Biggibus » Dienstag 12. Januar 2016, 12:39

Wir haben den Bus erst seit Sonntag,daher kann ich zum Verbrauch noch nix sagen.
Aber wo liegt hier der Fehler.
Massefehler,Tankentlüftung,Dreck im Tank ?
Ich werde mal den Blaumann anziehen!!!
Gruß,Biggi
Camping ist der Zustand, bei dem der Mensch seine eigene "Verwahrlosung" als Erholung empfindet
Benutzeravatar
Biggibus
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:15
Wohnort: 51399 Burscheid
Fahrzeug: LT28D, Karmann,Bj.1985,namens "Klara"

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Manuel Strübing » Dienstag 12. Januar 2016, 12:55

ich tippe auf die verstopfte entlüftung
natürlich kann es auch probleme mit der elektrik der tankanzeige geben, aber das denke ich eher nicht.

die tankanzeige ist halt kein präzisionsegrät, eher ein "schätzeisen" :)

du hast einen 70 Liter Tank unter dem Auto. wenn die anzeige am Anfang des roten Reservebereichs ist, hast du auch locker noch 10 liter drin. wenn du dann beim tanken auch "richtig" voll machst kommst du auch auf die 70 liter. versuche das einfach mal
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon syncromat » Dienstag 12. Januar 2016, 13:36

Welcher ist es denn geworden?
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Biggibus » Dienstag 12. Januar 2016, 13:54

Die Klara!!!
Aber das ist ein anderes Thema wo wir uns noch vorstellen.
Gruß,Biggi
Dateianhänge
IMG-20160111-WA0000.jpg
IMG-20160111-WA0000.jpg (204.1 KiB) 5741-mal betrachtet
Camping ist der Zustand, bei dem der Mensch seine eigene "Verwahrlosung" als Erholung empfindet
Benutzeravatar
Biggibus
 
Beiträge: 34
Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:15
Wohnort: 51399 Burscheid
Fahrzeug: LT28D, Karmann,Bj.1985,namens "Klara"

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Dienstag 12. Januar 2016, 19:19

Hi Biggi,
das gleiche "Problem" habe ich auch: Wenn ich bei "Tankanzeige am Anfang von Rot" zum Tanken fahre gehen nie 50l rein. Die Tankentlüftung ist bei mir frei, hab ich überprüft.
Bei Eurer Klara sieht es so aus, als ob der Tankeinfüllstutzen deutlich niedriger liegt als das im Original der Fall ist. Auch das ist bei mir ähnlich und ich bin der Meinung das es damit zusammenhängt.
Bei mir in der Nähe gibt es eine Tanke wo man leicht schräg steht. Wenn ich dort voll mache, gehen regelmäßig ca 5l mehr rein als an ebenen Tankstellen.
Eigentlich gibt es von VW eine Vorschrift wie viel die Einfüllöffnung über der Tankoberkante liegen muss, (ich habe sie irgendwo rumliegen...) aber scheinbar hat sich der eine oder andere Aufbauhersteller nicht daran gehalten...
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon justdoit » Dienstag 12. Januar 2016, 19:39

Ich fahre zwar einen Benziner, aber das Thema Tank sollte nicht sooo viel anders sein.
Leer (trocken) ist bei mir, wenn die Spitze des Zeigers das Ende des roten Bereichs erreicht hat = nach 90km bei 15l/ 100km
Das habe ich mit der Kanister Methode ausprobiert. ; trotzdem bleibt die Anzeige eine Schätzinstrument.

Evtl hilft das weiter

Gruß Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon tiemo » Mittwoch 13. Januar 2016, 19:22

Hallo!

Für Leute, die eine fast litergenaue Anzeige wünschen, hat Marcel aus NL den Bau seiner digitalen Tankanzeige im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:tankanzeigeliter veröffentlicht.

Meiner Erfahrung nach beginnt der "rote Bereich" schon, wenn im Tank noch 15...20l sind. Das Problem besteht also nicht darin, dass der Tank nicht voll wird, sondern eher darin, dass er nicht leer wird.
Es wurde schon darauf hingewiesen, dass das Leerfahren bzw. die Entlüftung der Kraftstoffanlage danach bei den Dieseln ein Problem sein kann, besonders bei schwächlicher Batterie und wenn der Motor in der Zwischenzeit kalt wird. Meiner Erfahrung nach geht er sehr schnell wieder an, wenn man bei den ersten Anzeichen (Stottern, Leistungsverlust) den Motor sofort abstellt und nicht bis zum letzten Zucken weiterrollt. Also Reservekanister mitnehmen ;-)

Der ungenaueste Teil der Anzeige dürfte das Hitzdrahtinstrument (der zu messende Strom heizt einen Wendel, der ein Stück Bimetall erwärmt, dessen Verformung auf den Zeiger übertragen wird) sein. Der Spannungsstabilisator und auch das Wendelpoti im Tankgeber dagegen sind anscheinend recht zuverlässige und genaue Geräte.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT28 Bj.85 Diesel,Tankanzeige ungenau!

Beitragvon Skoot » Mittwoch 13. Januar 2016, 19:31

Biggibus hat geschrieben:Die Klara!!!
Aber das ist ein anderes Thema wo wir uns noch vorstellen.
Gruß,Biggi


Wenn mal so die Seitenansicht sieht ist die Anordnung von Kühlschrankgitter und Tankstutzen ja echt gewagt. Einen Benziner bei laufendem Kühlschrank zu betanken würde mir irgendwie Angst machen...
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste