Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Beitragvon Mariner » Freitag 8. Januar 2016, 19:25

Guten Abend Forum,

im Zuge meiner Restaurierung muss ich auch die Windschutzscheibe entfernen. Bei meinem Bus ist der Dichtungsgummi geklebt, ich bin mir aber sicher, dass man damals eigentlich nur ohne Klebstoff "gesteckt" hat.

In der Konsequenz heißt das für mich, dass ich den Dichtungsgummi sehr wahrscheinlich zerstören werde, wenn ich die Scheibe ausbauen möchte.

Ersatz gibt es bei VW-CP nicht, aber ich nehme an, dass der Dichtungsgummi auch anderweitig zu beziehen ist; - habt Ihr da eine günstigen Tipp?

Grüße,

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Beitragvon part1 » Freitag 8. Januar 2016, 21:23

Hallo Tile ,
Ich habe bei e-bay welche gesehen und hier in Berlin gibt es das ehemalige Meilenwerk da gibt es auch welche.
Gedanken würde ich mir auch wegen des geklebte machen , warscheinlich sollte da was abgedichtet werden.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß uwe
part1
 

Re: Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Beitragvon Micha-Schrauber » Samstag 9. Januar 2016, 15:34

Hallo Tille,

Du hast recht, seinerzeit, und beim LT1 auch, war der Scheibengummi nur auf die Scheibe geklemmt, und wurde dann auf den Blechsteg eingezogen.
Kann sein, dass jemand " Kleber " eingebracht hat, um Undichtigkeiten wegen Durchrostung zu stoppen, oder aber, was wenn frühzeitig gemacht, Durchrostungen erst garnicht entstehen lässt. Das wäre die sinnvolle Aktion bei Neu-LT gewesen, wenn man damals gewusst hätte, wie " bescheiden " sich das Blech unter dem Scheibengummi gegen Rost " wehren " kann. :-(
(..hab ich mal bei einem meiner früheren LT gemacht, als er noch fast neu war...mit Bostik " Flüssiggummi " ausgespritzt..war nie eine einzige Roststelle...aber das Rausnehmen der Scheibe ist natürlich etwas mühsamer nach einem Schaden...)

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Beitragvon Manuel Strübing » Samstag 9. Januar 2016, 17:14

Die Werkstatt die bei mir den Scheibenrahmen saniert hat, hat die neue Scheibe danach auch eingeklebt. Ist denke ich auch sinnvoll. damit das gleiche Spiel nicht wieder von vorne beginnt. Die KOnstruktion ist beim LT einfach nicht ideal.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Windschutzscheibe Dichtungsgummi erneuern

Beitragvon j.b.k » Samstag 9. Januar 2016, 22:59

Ich hab die Fensterdichtung noch bei :VW: bekommen.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste