Bremskraftregler

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Bremskraftregler

Beitragvon joni313 » Sonntag 27. Dezember 2015, 20:18

Hallo.
Zurzeit entroste ich den Unterboden an meinem LT, dabei ist mir aufgefallen das an dem Bremskraftregler über der Hinterachse in der Gummimanschette ein Riss ist.
Ist das schlimm oder muss sie gewechselt werden, kann ich damit noch fahren?
Wäre über Hilfe sehr dankbar.
http://www.bilder-hochladen.tv/pic/3uKu22p2/
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Mutter
Benutzeravatar
joni313
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 21:50
Fahrzeug: LT 31, 90PS, ehemaliges TSF

Re: Bremskraftregler

Beitragvon schaettman » Sonntag 27. Dezember 2015, 23:46

der sieht so ääh "speziell" aus, bewegt der sich überhaupt noch ? scheinbar auch etwas undicht ? :shock:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Bremskraftregler

Beitragvon joni313 » Montag 28. Dezember 2015, 00:01

Ja der bewegt sich noch....Im Sommer wurde die gesamte Bremsanlage von einer Werkstatt überholt und danach hatte er auch wieder TÜV bekommen.
Das nasse kann auch davon kommen weil ich vorher den Unterboden mit dem Hochdruckreiniger geputzt hab. Ich kann mal jetzt so im Stand nicht erkennen das da was heraus läuft bin mir aber nicht sicher.

LG Johannes
Benutzeravatar
joni313
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 21:50
Fahrzeug: LT 31, 90PS, ehemaliges TSF

Re: Bremskraftregler

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 28. Dezember 2015, 04:54

Hallo Johannes,

wenn der Hersteller der Meinung gewesen wäre, die Gummimanschette wäre nicht zwingend erforderlich, hätte er sie bestimmt weggelassen !
Eine intakte Manschette ist überlebenswichtig für den BKR sonst ist er bald funktionsuntüchtig. Laut ETKA gibt es die Manschette aber nicht einzel, must also ausmessen und auf dem freien Markt was suchen. Bei Herstellern von Staubschutzmanschetten für Achsschenkel oder ähnlichem. Vielleicht weiss einer was genaueres hierzu.
Bei der Flüssikeit lässt es sich in der Tat vom Bild her nicht sagen, ob es Bremsflüssigkeit ist, oder Wasser, wobei wenn man dran riecht kann man es unterscheiden, aber auch wenn es nur Wasser ist...da wo Wasser rausläuft, muss es auch vorher reingekommen sein. Wenn es Bremsflüssigkeit ist, muss der BKR sowieso überholt werden, weil er undicht ist. Kann man auch erkennen an dem sinkenden Flüssigkeitsspiegel im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter im Armaturenbrett.

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Bremskraftregler

Beitragvon joni313 » Montag 28. Dezember 2015, 10:22

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.....dann werde ich Ihn wohl am besten Überholen lassen.
Habe das da im Netz gefunden: http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 1-223-4472
Kann man dem trauen oder lieber die Finger weg lassen? Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
MfG Johannes
Benutzeravatar
joni313
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 21:50
Fahrzeug: LT 31, 90PS, ehemaliges TSF

Re: Bremskraftregler

Beitragvon runner1603 » Montag 28. Dezember 2015, 10:55

Hallo Johannes,

das Feuchte an deinem Bremskraftregler sieht so aus als wäre er leicht undicht. Wenn es nur Wasser vom Saubermachen ist sollte es nach 1-2 Tagen wieder trocken sein. Es gibt Manschetten im Zubehör die man verwenden kann, die sehen zwar etwas anders aus aber erfüllen ihren Zweck, davon habe ich welche auf Lager!

Die originalen Manschetten am Bremskraftregler habe ich trotz intensiver suche im Internet nirgends gefunden.. vermute das die damals speziell für die Bremskraftregler produziert wurden...

Der Anbieter mit den Bremskraftreglern in Ebay-Kleinanzeigen bin übrigens ich!
Verwende teils neue Manschetten, teils gebrauchte wenn sie halt noch gut sind. Die anderen Dichtungen sind natürlich neu.

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Bremskraftregler

Beitragvon joni313 » Montag 28. Dezember 2015, 11:17

Hallo Eric,
vielen Dank für die Antwort.....ich habe dir schon eine Mail bei ebay geschrieben....so klein ist die Welt :grin:
Ich schau ihn mir heute nochmal an ob noch Flüssigkeit zu sehen ist.
MfG Johannes
Benutzeravatar
joni313
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 21:50
Fahrzeug: LT 31, 90PS, ehemaliges TSF


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste