Ich habe mir im letzten Urlaub die Kunststoffkugel der Schalthebellehre verschlissen. Mit anderen Worten, der Hebel ins Getriebe,an dem sich der kleine Schaltfinger befindet hat seine Kunststoffkugel verloren und für sehr großes Spiel in der Schaltung gesorgt.
Den habe ich vor Jahren schon bei zwei Freunden ersetzt. Selbst mit eingebautem Getriebe, konnte man den Deckel entfernen, Sprengring runter, Getriebe lösen, Hülse aus Schaltfinger treiben ,Schalthebellehre nach oben ziehen und alles wieder zurück. War natürlich schneller gesagt als getan, aber funktionierte wie neu.
Naja, die Teile werden knapp, aber ich habe nach fast einem Monat wenigsten ein paar Gumimanschetten, die identische Hülse aus einem anderen VW-model,die Schalthebellehre und zuletzt sogar den Getriebedeckel bekommen.
Ich nenne ihn mal einfach Schalthebel, ihn gab es bei Classic Parts, er hat heute die Teilenummer 00-015 311 541 B. VW hat ihn halt garnicht mehr im Programm.
Da ich grad die Kupplung ersetze, ist alles einfacher. Aber ich ziehe den Hebel aus dem Getriebe und muss feststellen, dass der alte am Ende verjüngt ist und zwei federn führt und diese durch einen Sägering gehalten werden. Der Hebel ist etwas kürzer und ohne die Nut für Sägering etc.

Meine Frage ist quasi, "Hat jemand den Hebel einfach mal ersetzt und gegen das geänderte Teil getauscht?"
Durch die fehlende Federspannung wird der Hebel nicht mehr in die Stellung zwischen 2 und 3ten Gang gedrückt. Eben in die Ruhestellung. Ich möchte nicht alles zusammenbauen und feststellen, dass der Schalthebel irgendwie frei in der Kulisse umherwandert. Machen die Schaltklauen im Getriebe ausreichend Druck, um die Schaltung etwas zu bändigen. Oder schlackert der Schalthebel anschließend nur noch umher.
Irgendwoher muss der andere Hebel ohne Federn ja kommen. Hat der letzte LT der Baureihe diese feder grundsätzlich nicht. Hat er eine geänderte Schaltkulisse und die machte die Arbeit?
Aber genug gefragt, hatte jemand schon einmal das Vergnügen. Lässt er sich hinterher noch problemlos schalten?
Schönen Dank vorab. Charlotte