Schaltungprobleme Schalthebellehre

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Schaltungprobleme Schalthebellehre

Beitragvon Charlotte Kaefer » Samstag 19. Dezember 2015, 15:28

Moin, ich habe folgendes Problem und habe nur wenig Lust, auf dopelte. Ich habe einen Distance Wide Bj. 92.
Ich habe mir im letzten Urlaub die Kunststoffkugel der Schalthebellehre verschlissen. Mit anderen Worten, der Hebel ins Getriebe,an dem sich der kleine Schaltfinger befindet hat seine Kunststoffkugel verloren und für sehr großes Spiel in der Schaltung gesorgt.
Den habe ich vor Jahren schon bei zwei Freunden ersetzt. Selbst mit eingebautem Getriebe, konnte man den Deckel entfernen, Sprengring runter, Getriebe lösen, Hülse aus Schaltfinger treiben ,Schalthebellehre nach oben ziehen und alles wieder zurück. War natürlich schneller gesagt als getan, aber funktionierte wie neu.
Naja, die Teile werden knapp, aber ich habe nach fast einem Monat wenigsten ein paar Gumimanschetten, die identische Hülse aus einem anderen VW-model,die Schalthebellehre und zuletzt sogar den Getriebedeckel bekommen.
Ich nenne ihn mal einfach Schalthebel, ihn gab es bei Classic Parts, er hat heute die Teilenummer 00-015 311 541 B. VW hat ihn halt garnicht mehr im Programm.
Da ich grad die Kupplung ersetze, ist alles einfacher. Aber ich ziehe den Hebel aus dem Getriebe und muss feststellen, dass der alte am Ende verjüngt ist und zwei federn führt und diese durch einen Sägering gehalten werden. Der Hebel ist etwas kürzer und ohne die Nut für Sägering etc.
:roll:
Meine Frage ist quasi, "Hat jemand den Hebel einfach mal ersetzt und gegen das geänderte Teil getauscht?"
Durch die fehlende Federspannung wird der Hebel nicht mehr in die Stellung zwischen 2 und 3ten Gang gedrückt. Eben in die Ruhestellung. Ich möchte nicht alles zusammenbauen und feststellen, dass der Schalthebel irgendwie frei in der Kulisse umherwandert. Machen die Schaltklauen im Getriebe ausreichend Druck, um die Schaltung etwas zu bändigen. Oder schlackert der Schalthebel anschließend nur noch umher.
Irgendwoher muss der andere Hebel ohne Federn ja kommen. Hat der letzte LT der Baureihe diese feder grundsätzlich nicht. Hat er eine geänderte Schaltkulisse und die machte die Arbeit?
Aber genug gefragt, hatte jemand schon einmal das Vergnügen. Lässt er sich hinterher noch problemlos schalten?
Schönen Dank vorab. Charlotte
Charlotte Kaefer
 
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 19. Dezember 2015, 15:04
Fahrzeug: LT31,EZ 92, 6ZylTD, 95PS, Distance Wide

Re: Schaltungprobleme Schalthebellehre

Beitragvon tiemo » Samstag 19. Dezember 2015, 17:01

Hallo Charlotte!

Ich hatte auch schon mal Probleme mit der Schaltkugel, aber die bekommt man ja einzeln für knapp 4EUR. Daher habe ich mir nicht die Mühe gemacht, nun den Schalthebel aus dem Getriebe zu bauen.
Siehe auch im WIKI http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:schaltgestaenge

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Schaltungprobleme Schalthebellehre

Beitragvon Torsten alias Jabba » Samstag 19. Dezember 2015, 17:52

Hi charlotte, wo hast du die Manschetten herbekommen? Brauche die beiden hinteren / Richtung getriebe sitzende Gummimanschetten.
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 837
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Schaltungprobleme Schalthebellehre

Beitragvon sven hedin münchen » Freitag 8. Januar 2016, 01:59

Hallo Charlotte,

mich würde auch interessieren wo Du die neuen Manschetten bekommen hast. Bei mir sind beide defekt. Über eine kurze Info wäre ich Dir sehr dankbar!!!

Grüße Christian
Christian aus Hohenbrunn
Benutzeravatar
sven hedin münchen
 
Beiträge: 232
Registriert: Donnerstag 25. August 2005, 17:13
Wohnort: Hohenbrunn
Fahrzeug: Einer der letzten org. Sven Hedin Bj. 7/88, 102 PS

Re: Schaltungprobleme Schalthebellehre

Beitragvon Charlotte Kaefer » Freitag 19. Februar 2016, 14:55

Moin, war beruflich beschäftigt und habe lange weggeschaut.
Von der identische Kugel hätte ich mal vorher wissen sollen. Da ich aber grad die Kupplung erneuert habe, war die Geschichte mit dem Hebel ausbauen schnell gemacht.
Leider eiere ich immer noch mit VW herum. Die haben mir den verkehrten Hebel bei Classics besorgt. Es ist immer noch nicht raus, ob sie den auch wieder zurück nehmen.

Ich habe mir in dem Zuge auch gleich Manschetten bestellt. Durch das ganze Hickhack bei VW habe ich die Rechnung nur überflogen. Und wie soll es sein,
alle Teile dabei, nur die Manschetten fehlen. Also keine Hilfe, die gibt es zurzeit auch bei Classicparts nicht..
Werde ich wohl erst einmal mit den alten Manschetten und viel fett fahren müssen.
Aber schönen Dank für die Kugelinfo.
Charlotte
Ich werde mal schauen, ob ich mir hiermit nicht behelfen kann?
Muss ich mal nachmessen.
falte.PNG
falte.PNG (29.55 KiB) 2907-mal betrachtet


Wer bis zum Ende liest, der ist im Vorteil. Am Ende des links steht natürlich, dass die vom T3 nicht passt. Sehr schön.
Charlotte Kaefer
 
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 19. Dezember 2015, 15:04
Fahrzeug: LT31,EZ 92, 6ZylTD, 95PS, Distance Wide


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste