Ölundichtigkeit beim DV-Turbolader

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ölundichtigkeit beim DV-Turbolader

Beitragvon fleischtomate » Montag 23. November 2015, 19:03

Hey Leute,

ich hab ne Ölundichtigkeit am Turbolader meines 2,4 l TD und es sieht rigendwie danach aus, als wenn es aus dem Rohr rausdrückt, welches luftseitig zum Ansaugkrümmer hochgeht! Kann das überhaupt sein? Ölquelle Kurbelgehäuseentlüftung oder Turbolagerschmierung?
Wenn ja, wie sieht diese Trennstelle aus? Ist das Rohr einfach mit Ausbau des Ansaugkrümmers abziehbar und entsprechend abzudichten? Sieht nach ner einfachen O-Ring-Abdichtung aus...

Hat wer ne Idee / Erfahrungen?

Vielen Dank, Tobias
Benutzeravatar
fleischtomate
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 22:00
Wohnort: Hannover
Fahrzeug: 88er LT31 Karmann

Re: Ölundichtigkeit beim DV-Turbolader

Beitragvon Frank aus MTK » Montag 23. November 2015, 21:38

Hallo,

das wird Öl aus der Kuebelgehäuseentlüftung sein, welches sich da unten "sammelt".
Der "Kanal" (19) ist aufgesteckt und mit einer Klammer/Spange (27) gesichert.
Also nicht einfach zeigen, dann reissen die Haltenasen ab.
Dahinter ist ein O-Ring (26) , den solltest Du erneuern.
VW Teilenummer : N 90187101 (Dichtring 53,57X3,53)

Guckst Du hier:
http://goo.gl/DCjBhe

Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Ölundichtigkeit beim DV-Turbolader

Beitragvon fleischtomate » Montag 23. November 2015, 23:02

Hey Frank,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort und die super hilfreiche Explosionszeichnung!

Ich meinte das Rohr Nr. 12 und den unteren O-Ring Nr. 13
Das scheint dann ja nur gesteckt zu sein, ohne Klammer oder ähnliches.
Dazu muss ich ja sicher den Ansaugkrümmer abnehmen, wozu ich dann ja eine Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf erneuern muss, oder?
Muss ich dabei sonst noch was bedenken / besorgen?

Vielen Dank - Tobias
Benutzeravatar
fleischtomate
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 13. November 2014, 22:00
Wohnort: Hannover
Fahrzeug: 88er LT31 Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste