Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon Phil » Dienstag 10. November 2015, 15:54

Hallo libe LT Freunde,

ich habe eigentlich nur ein kleines Problem (wie ich hoffe). Undzwar funktioniert die gesamte Wohnraumbeleuchtung nach einem versehentlichen Kontakt eines Steckers einer der Leselampen mit Masse nicht mehr. Eigentlich dachte ich, dass das Problem mit einer neuen Sicherung (Sicherung 7 Zentralelektrik) behoben sein muss, diese ist aber i.O.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen und mich von meiner Unwissenheit erlösen!

Fahrzeug:
LT28D
Sven Hedin
Bj.: 1983

Viele Grüße
Phil
Phil
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. November 2015, 18:40
Fahrzeug: VW LT 28D Sven Hedin; Bj.: 1983

Re: Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon tiemo » Dienstag 10. November 2015, 20:41

Hallo Phil!

Da vorne in der ZE sitzen nur die für den normalen Fahrbetrieb nötigen SIcherungen, der Wohnbereich wird ja über eine Zusatzbatterie im Sitzkasten mit eigener Absicherung versorgt. Schau mal dort nach.
Dokumentation ist auch im WIKI enthalten, zB. unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:bedienungsanleitungen:westfalia:sven_hedin_1978.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon Phil » Dienstag 10. November 2015, 22:53

Hallo Thiemo,
danke erst mal für die schnelle Antwort. Es ist mir auch etwas peinlich, da ich ausgebildeter KfZ-Elektriker bin :VW: (allerdings sehr unerfahren, was LT´s angeht, hab ihn jetzt seit drei Tagen)
Ich brauche einfach nur mal den korrekten Stromlaufplan für diesen LT. Ich hab zwar einen da, der wahrscheinlich der Ausstattung am nächsten kommt, allerdings scheint das trotzdem nicht der richtige zu sein. Laut diesem Stromlaufplan ist die gesamte Innenbeleuchtung über ein paar Sicherungen in der Kontrolleinheit (Anzeige für Frischwasser, Abwasser etc) abgesichert, die gesamte Einheit wird dort als Zentralelektrik Kontrollanzeige bezeichnet. Vielleicht klatscht sich jetzt der Ein oder Andere die flache Hand gegen die Stirn, ich hab´s so verstanden: Kontrolleinheit rausschrauben, umdrehen, tadaaa Sicherungen für diverse Verbraucher im Wohnbereich........ leider nicht bei mir. Die Zweitbatterien/Ladegerät hab ich schon gefunden, dort sind zwei Sicherungen verbaut, laut Stromlaufplan sollten das die Sicherungen für die Standheizung und die Kontrolleinheit sein, beide sind i.O. Jetzt wäre halt die Frage, WO ist die Zentralelektrik für die Kontrollanzeige? Finde ich die, finde ich auch hoffentlich defekte Sicherungen vor. Kann das sein, dass die irgendwo in Boilernähe unter dem Dach sitzt? Ich werd morgen auch mal die Zweitbatterien ausbauen und gucken, ob die irgendwo da drunter sitzt.

Vielleicht weiß ja einer Rat, ich bin schon am verzweifeln, zumal ich Depp selbst dafür verantworlich bin und jetzt die Sicherung nicht finde.... das kratzt an der Schrauberehre

Ich geh mich jetzt in den Schlaf weinen
Phil
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. November 2015, 18:40
Fahrzeug: VW LT 28D Sven Hedin; Bj.: 1983

Re: Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon samsOS » Mittwoch 11. November 2015, 11:27

Hallo Phil,

Du bist definitv mehr Elektriker als ich, aber wo ich das vom Bedienpaneel gerade lese - die kleine Schmelzsicherung vorne im Paneel geht noch? Wenn evtl. die Wasserpumpe auch nicht mehr geht könnte es auch einfach daran liegen... die ist nämlich zusammen mit der Beleuchtung da abgesichert...

Viele Grüße und Erfolg bei der Suche!daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon samsOS » Mittwoch 11. November 2015, 11:32

... Edith!..
Haber gerade mal ein Bild rausgesucht - sind doch zwei Sicherungen im Bedienteil, unter der 12-V-Steckdose, einmal mit dem Wasserhahn- und "*"-Symbol für Kühlschrank und Wasserpumpe, die andere mit dem Lampensymbol...
einfach mit dem Schraubendreher oder ner Münze rausdrehen...

daniel
Benutzeravatar
samsOS
 
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 2. August 2012, 07:15
Wohnort: Osnabrück
Fahrzeug: Sven Hedin Modell 82 "mit H"

Re: Sven Hedin gesamte Wohnraumbeleuchtung ausgefallen

Beitragvon Phil » Mittwoch 11. November 2015, 17:58

Ich bin echt so ein Idiot,
Ich hab´s einfach schlicht und ergreifend komplett übersehen, dass die Sicherungen da von vorne mit der Kontaktkappe eingeschraubt sind. Ich hab halt immer nach Flachsicherungen oder Torpedosicherungen gesucht, solche Einbaulagen bin ich als KfZ-Elektriker nicht gewöhnt :lol: . Jetzt hab ich´s aber, natürlich war die Glassicherung, wie sollte es auch anders sein, defekt. Man muss halt nur mal richtig hinsehen.

Trotzdem danke für eure Antworten

Als nächstes ist dann die in die Notabschaltung gehende Truma Standheizung an der Reihe.

Viele Grüße
Phil

P.S.: sorry Tiemo, dass ich Dich falsch geschrieben habe :grin:
Phil
 
Beiträge: 3
Registriert: Montag 9. November 2015, 18:40
Fahrzeug: VW LT 28D Sven Hedin; Bj.: 1983


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste