Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon El Coronel » Montag 12. Oktober 2015, 18:45

Moin Leute :)

Es geht um den Bomber hier:
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?p=75201#p75201

Die Fragen vorweg gefasst um den geneigten Leser nicht mit einem langen Text zu langweilen:

  1. Restaurierung des Fahrzeuges mit viel viel Blech? (Unrealistisch)
  2. Verkauf des Fahrzeuges und neues Projekt suchen; wie viel würde realistisch bei rum kommen?
  3. Schlachtung des Fahrzeuges? Wie viel kommt bei rum?
  4. Neue Karosse (kurz) und den Sven 1 zu 1 reinbauen?
    1. 28er und auflastenauf 3.5to? Kosten? Aufwand?
    2. 31er und auflasten auf 3.5to? Kosten? Aufwand?
    3. 35er und nicht auflasten? Kosten?
  5. Neue Karosse (lang) und den Sven + Lagerplatz reinbauen?
    1. 28er und auflasten? Kosten? Aufwand?
    2. 31er und auflasten? Kosten? Aufwand?
    3. 35er und nicht auflasten? Kosten?

"Kosten" bezieht sich auf den Preis des "neuen" Fahrzeuges, welches als Basis dienen würde.
"Aufwand" aud die technische Umrüstung (und Ummeldung) auf 3.5to. (sowie Einbau Servo, Einbau Turbo, Umbau auf "lang"...)

Daten des Fahrzeuges:
kurz gefasst: (Fast) alles funktioniert, Karosse ist Kernschrott.
LT28 Sven Hedin '88
102 PS (Motor läuft, obwohl die Düsen dicht sind verstellt aber zieht wie eine Wucht! Ist trocken, Turbo zieht hör und spürbar)
Tempomat (VDO, zeitgenössisch, funktioniert)
Servo (trocken und funktioniert)
Schaltung ist ein Traum
Das Fahrzeug habe ich letztes Jahr von der Nordsee bis zu Niederrhein und dieses von Niederrhein bis zur Eifel gefahren (beides ohne Zwischenfälle); Hat davor lange und viel an der Küste gestanden.
Es ist von den drei LTs die ich bisher hatte mit Abstand der mit der meisten Fahrfreude und der besten Laufkultur.
braune Innenausstattung mit Küche rechts hinten, somit freiem Durchgang durch die Hintertür. Dem Alter entsprechender Zustand.
Eberspächer D2L funktioniert (alte Brennkammer), Boiler funktioniert, Kühlschrank läuft nicht auf Gas, aber auf 12V und 230V, Elektronik ist einwandfrei.

Und nun warum ich frage :grin:
In letzter Zeit drehe ich mich mit meinen Gedanken im Kreis und kann mich nicht für eine dieser genannten (und noch mehr davon) Versionen entscheiden; Ein Grund dafür ist, dass ich den Markt und die Preise von brauchbaren Karossen in den verschiedenen Gewichten und Längen nicht kenne, sowie den jeweiligen Aufwand nicht abschätzen kann.

Was ich daraus (oder aus einem anderen Projekt) machen will:
Ein Fahrzeug mit min 6 Sitzen und 4 Schlafplätzen
Ganzjährig bewohnbar, auch in Skandinavien
Motorrad und Fahrrad hinten drauf

Aufgerüttelt wurde der Plan nun wieder, als ich über den wunderschönen Brummer gestolpert bin:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215243390
DEN und ein paar Wochenenden um den Ausbau zu machen... Geiel! viele Sitze, viel Platz, Bühne fürs Möp schon dran!
Da kam nun die Frage auf ob der Sven verkauft wird und dafür diesen Brummer finanziert.

Hach Leute, sagt was... helft mir in meiner Not. Mögt ihr mir ein paar meiner Fragen beantworten, so denn ihr durch mein wirres Gefasel hindurch blicken könnt? :roll:

Was soll ich nur tun...

Viele Grüße an euch,

ein sich im Kreis denkender Martin
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
El Coronel
 
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:59
Wohnort: Geldern
Fahrzeug: derzeit stetig wechselnd

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon schaettman » Montag 12. Oktober 2015, 19:32

Nimm ihn.
Rest kriegste hin.
besser als jeder Schrott.
Guudd lack ;-)
öhm,hab ihn nu 22 Jahre : alles top, dankbarer Autowagen -knutscher-
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon syncromat » Montag 12. Oktober 2015, 21:02

Wenn er deinen Bedürfnissen gerecht wird,und hält was der Verkäufer verspricht,schlag zu.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon tiemo » Montag 12. Oktober 2015, 21:10

Hallo!

Einen alten 6.5l-Diesel kann man aber nur als LKW fahren, bei HUBRAUMBESTEUERUNG zahlt man sich dumm und dämlich.
Und das Aussehen täuscht, es ist ein MAN, kein LT, ganz andere Technik (natürlich nicht schlechter, eher im Gegenteil...)

Wenn dein Motor und dein Getriebe plus Gestänge und Hinterachse so gut sind, kannst du ja einen relativ unrostigen leeren Hochdachwagen nehmen, der Probleme mit der Technik hat, und alles umbauen.
Alternativ nimmst du die Komponenten raus und vertickst die einzeln. Damit kommt immer mehr raus, als bei einem LT am Stück. Aber es ist auch Aufwand und kann sich ziehen, das hast du ja schon gemerkt...
Ich hab mir gerade einen sehr günstigen Rumpfmotor bei einem Forenmitglied gekauft, 500.-, ESP dazu 100.-, Turbolader fehlt, wäre aber bestimmt auch noch mal 150 ... 200.- (Freundschaftspreise), Schwingungsdämpfer und Viskolüfter fehlen auch, wären sicher noch mal 100 ... 150.-gewesen. Nur so als Anhalt, teilweise wird auch erheblich mehr dafür genommen! Getriebe und Hinterachse ähnlich, je nach Zustand evt. Kardanwelle.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon El Coronel » Montag 12. Oktober 2015, 21:43

Moin,
Da habe ich mich tatsächlich zu wirr ausgedrückt. :) hätte ich Geld und Platz, würde ich den G90 sofort holen. Die Karre finde ich heiß und es wäre sicher ein tolles Projekt. Aber Sven und G90 sind einer zu viel.
Darum die Abwägung der verschiedenen Varianten um den Sven zu retten, oder die Idee ob der genug Geld einbringt um den G90 zu holen.
Der Verkäufer wirkt wie ein Netter, aber der Sven zum Tausch interessiert ihn nicht die Bohne :grin:

Jau tiemo, das Schlachten dauert tatsächlich. Es mangelt zur Zeit aber auch an allem, war einfach nicht so mein Sommer.
Als KFZ würde ich so ein Monster eh nie anmelden :D wenn dann als LKW ( was er schließlich ist) oder als Camper (770€), was er werden soll. Die Mischung aus VW und MAN kenne ich und wie du schon sagst, das macht dem Wagen nicht schlechter :) Die MAN-Teile sollen standfest, aber in der Wartung teuer sein.

Und genau die Idee verfolge ich zur Rettung tiemo. Nur wenn ich eine gute Karosse hole, dann welche? Ich kenne den Markt leider nicht gut genug. Kosten die Karossen aller Gewichts und Längen das gleiche? Oder gilt je größer umso teurer?
Teils soll der Umbau ja plug ans play sein, aber was zB mit Servo und Turbo? Da soll es ja dann lästig werden. Aber auch das ist alles nur hören sagen, weswegen ich mich umso mehr über eure Meinungen und Hilfe freue :)

Grüße,

Martin
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
El Coronel
 
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:59
Wohnort: Geldern
Fahrzeug: derzeit stetig wechselnd

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon tiemo » Montag 12. Oktober 2015, 22:11

Hi Martin!

El Coronel hat geschrieben:Nur wenn ich eine gute Karosse hole, dann welche? Ich kenne den Markt leider nicht gut genug. Kosten die Karossen aller Gewichts und Längen das gleiche? Oder gilt je größer umso teurer?
Teils soll der Umbau ja plug ans play sein, aber was zB mit Servo und Turbo? Da soll es ja dann lästig werden.


Allgemein sind die Langversionen beliebter, was sich natürlich im Preis niederschlägt, genau, wie ein verbautes Hochdach. Der Sveni hat ja ein höheres als das Seriendach, und das braucht man auch, wenn man da oben beim Schlafen keine Platzangst bekommen möchte.
Ansonsten musst du, wenn du Lenkungs- und Achsteile übernehmen möchtest, in der gleichen Klasse bleiben, also Doppelquerlenker vorne, die gibts nur bis zum 35-er. Darüber ist da eine Starrachse und Servo, Lenkung etc. passt nicht.
Motor und Getriebe sind da unproblematischer, wobei an der Starrachse der Ölrücklauf vom Turbo an der Ölwanne anders sitzt und geändert werden müsste.
Hinten ist es das GLeiche, die schweren Versionen haben Zwillingsachsen, da ist alles anders, von den breiteren Radkästen im LT (die man aber ändern könnte) angefangen...
Die Langversion hat auch eine längere, geteilte Kardanwelle. Evt. könntest du billig einen Langen mit ausgelutschtem Saugdiesel bekommen und den dann mit deinen Teilen umbauen. Wenn du damit durch bist, kennst du die Technik auch bestens ;-)

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon Waldfahrer » Dienstag 13. Oktober 2015, 07:04

Servus Martin,

also wenn Du bei 2800€ schon zu grübeln beginnst, nichts für ungut, dann lass' es.
Die Idee, mit Uraltautos Geld zu sparen, endet regelmäßig mit Enttäuschungen.

Wenn Deiner wirklich nur mehr Schrott ist, wirst Du das Geld nicht nicht bekommen, um den MAN zu finanzieren.
Und der MAN wird auch nicht ohne Geld in die Hand zu nehmen, sofort reisefertig sein.
Um den Preis möchte ich nicht wissen, was sich da drin für Überraschungen verstecken!

Darüber hinaus ist Reisen mit einem >3.5Tonner in Europa nicht wirklich lustig angesichts unzähliger Fahrverbote und Mautsysteme.

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon El Coronel » Dienstag 13. Oktober 2015, 14:47

Moin :)

hi tiemo,
Ah gut, dann lese ich das erstmal so:
Sven schlachten, Karosse besorgen: "LT35, Blechdach, kurz, Diesel, leer" soll die erste Wahl sein, "LT 35, Blechdach, lang, Diesel, leer" zweite Wahl.
(Wenn wer anderer Meinung ist immer her damit, ich bin fleißig Ideen am sammeln ;-) )

Ein 35er ist zwar vermutlich teurer als die gleichen Versionen als 28er, aber zumindest haben die das Gewicht, das ich brauche.
Das Hochdach wir auf jeden Fall übernommen (Habe noch das zweite Hochdach um für lang "aus zwei mach eins" zu spielen);
Die Technik habe ich dann schon und die Karosse auf Servo und Turbo umzustricken ist weniger ein Problem (ist dem so?).
Alles drüber fällt raus, 1. wegen der anderen Technik, 2. da ich damit in die 3.5to-7.5to Kategorie kommen würde (dazu später mehr) und alles drunter müsste ich Auflasten. Wenn ich da recht Informiert bin klappt das zwar, aber die Federn und Dämpfer rundum müssen (mindestens) neu.


Moin Josef,
keine Sorge, nehme ich dir nicht Ungut; ebenso nimm du mir bitte die Antwort nicht krumm. :TOP:
Wenn du bei einer Ausgabe von 2800€ nicht zu grübeln beginnst, hast du es geschafft :grin: ich bin noch auf dem Weg dahin.

Das Problem liegt auch nicht in "kauf ich oder nicht", sondern "kauf G90, verkauf die LTs" ist nur eine der genannten Möglichkeiten.
2.8k€ sind auch nicht billig für das Fahrzeug; das ist ein alter 2WD 7.5to Kasten leer, der hat kaum Liebhabermarkt, sondern Nutzfahrzeugemarkt und ist dort kein Burner. Da kann es gut sein, dass der technisch noch zuverlässig ist.
Des Weiteren lebe ich im LT, der Nutzen dieses Fahrzeuges wäre also nicht nur ein paar Reisen und sonst Briefbeschwerer in der Scheune, sondern der Umzug in eine größere Wohnung (zZt 2 Sitzer, 2,8mx2,1m ohne Platz für Motorrad auf 6 Sitzer, 4,6x2,4m mit Bphne fürs Motorrad)

Die Probleme mit dem Gewicht auf Reisen sind da, jup :) die kann ich auch nicht abschätzen, da habe ich keine Erfahrung. Da ich aber die Träumerei habe in ein paar Jahren in einen 11to zu ziehen wäre das sicher eine tolle Möglichkeit zu üben (und den "Traum" eventuell direkt zu verwerfen).

Der Sven ist nicht nur Schrott (siehe oben) sondern die Karosse ist tot. <- da steckt noch Geld drin. Wie viel das ist, wenn ich den in dem Zustand verkaufen würde kann ich nicht abschätzen; darum habe ich oben danach gefragt :)

Zum sparen; Mein Fuhrpark besteht aus:

Suzi GS500 '93, 1500€
    günstig gekauft, in 11 Jahren Besitz nur Verschleißteile.
VW T3 Whitestar '90 6000€
    teuer von "Profis" gekauft (durchrepariert), 4000km später Motorschaden, dann kam der Neulack entgegen, dann Servo defekt, steht gerade mit Getriebeschaden.
VW LT Sven Hedin '88 1400€
    billiger Kauf, ehrlicher Verkäufer, Karosse offfensichtlich Kernschrott, Technik traumhaft in Schuß
VW LT Hochdachkasten '90 1400€
    "normaler" Preis, Karosse geschönt, Technik "läuft"

Ich bin mit den günstigen Karren viel besser gelaufen als mit den teuren und dabei werde ich auch bleiben. Lieber finde ich Mängel an einem 2.8k€ G90, also an einem 6k€ Camper.
Dass wenig Geld dein Hobby verhindert (dein 4x4 sieht echt klasse aus :doppel_top: ) glaube ich dir gerne; dass es LT Schrauben generell unmöglich macht glaube ich jedoch nicht.
Und ich weiß, dass alte Nutzfahrzeuge ein teureres Hobby sind als Briefmarken, doch leider interessieren mich Zweitere nicht die Bohne. :grin: Mein Herz schlägt für Autos mit Platz und Bett.


Viele Grüße,


Martin
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
El Coronel
 
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:59
Wohnort: Geldern
Fahrzeug: derzeit stetig wechselnd

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon Waldfahrer » Dienstag 13. Oktober 2015, 17:40

Servus Martin,

nun, daß wenig Geld das LT-Schrauben verhindert, habe ich auch nicht gemeint, vor allem wenn man's kann oder zumindest will,. Nachdem Du nun Deine Altautoerfahrungen dargelegt hast, ist mir klarer, daß Du eh' weißt, worauf Du Dich einläßt.
Mein LT war auch ein rel. billiger Kauf, zunächst vierstellig. Aber ich habe erwartet, daß es dabei nicht bleibt, mittlerweile bin ich fünfstellig :-?
Aber im Vergleich zu einem Neufahrzeug dieser Klasse ist das immer noch billig - aber eben über einer Grenze, die manche sich beim Fahrzeugerwerb setzen (nicht Du, ok ;-) )

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon El Coronel » Dienstag 13. Oktober 2015, 18:17

Sieht auch gut aus dafür, dein Wagen :TOP:
Ein Neuwagen kommt mir eh so schnell nicht in die Tüte, da... fehlt irgendwas.

Grüße,


Martin
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
El Coronel
 
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:59
Wohnort: Geldern
Fahrzeug: derzeit stetig wechselnd

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon tiemo » Dienstag 13. Oktober 2015, 18:25

El Coronel hat geschrieben:Ein Neuwagen kommt mir eh so schnell nicht in die Tüte, da... fehlt irgendwas.


Ja, und dann diese hohen NOx-Werte bei den modernen Motoren.... *duck & weg* ;-)

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon syncromat » Dienstag 13. Oktober 2015, 20:43

Richtig Kohle dürfte der White Star bringen,auch mit Getriebeschaden.Wenn der einigermaßen Gut dasteht,erziehlste damit einen ordentlichen Preis.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Was tun mit meinem Sven Hedin Wrack

Beitragvon El Coronel » Samstag 17. Oktober 2015, 20:35

tiemo, mein LT erzeugt kein NOx :grin:

und synchromat: Oh ja, das würde der.
Das Getriebe werde ich mir aber zwischennehmen und selber reparieren (Gebraucht kosten die 3H-Drecksteile bis 800€) und dann kommt die Kiste mal einen Winter in die Scheune und wird komplett zerlegt. <- Den zu einem richtig guten Fahrzeug zu machen ist... naja, wirklich was persönliches!

Ich habe nun meine beiden LTs hier im Forum zum Verkauf angeboten und schaue mal, ob genug für das neue Projekt rumkommt oder ich bei einem der alten Projekte bleibe. :-?


Viele Grüße,


Martin
"And all those exclamation marks, you notice? Five?
A sure sign of someone who wears his underpants on his head.'"
Terry Pratchett
Benutzeravatar
El Coronel
 
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 4. Februar 2014, 12:59
Wohnort: Geldern
Fahrzeug: derzeit stetig wechselnd


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste