Servus,
Larsetti hat geschrieben:Fahrzeug ist bei den Aufnahmen unbeladen.
Ein Womo ist eigentlich nicht unbeladen, da die Einbauten schon eine erhebliche "Zuladung" - im Vergleich zu einem leeren Kasten - darstellen!
Die Frage ist, wieviel "Restzuladung" noch übrig ist.
Voll beladen, d.h. am zul. Gesamtgewicht ist hinten eine Durchbiegung der Federn nach oben normal (s. Bild unten).
Aber ich gehe davon aus, daß Deine Federn tatsächlich schon "müde" sind, d.h. sie sollten "unbeladen" eher gerade als schon nach oben gewölbt sein.
Dass die Zellgummi-Zusatzfedern aufsitzen ist auch normal und beabsichtigt, sonst könnten sie ja nicht mitfedern - zum Unterschied von den Gummi-Anschlagpuffern z.B. an der Vorderachse!
Bedenklich finde ich auch die Feuchtigkeitspuren an der rechten Bremsankerplatte, das gehört angeschaut!
Gruss Josef