Turbolader 'schwitzt'

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Turbolader 'schwitzt'

Beitragvon Guido » Donnerstag 24. September 2015, 21:34

Hallo Allerseits,

seit dem letzten, ordentlichen Rundumschlag habe ich noch eine kleine Leckage zu beseitigen. Der Öl-Zulauf-Schlauch am Turbolader ist mit einer 12mm-Holschraube angeschraubt. Ich erinnere mich daran, mit welcher Kraft ich bei der ersten Demontage, diese Schraube gelöst habe. Auch damals war die wohl minimal undicht. Jetzt, nachdem ein Dichtungssatz für den TL verbaut wurde, versuche ich zum zweiten mal, durch das Erneuern der Kupferdichtringe diese Minimalleckage zu beseitigen. Ich habe mir extra einen kleinen Drehmomentschlüssel besorgt, um die gute Hohlschraube nicht abzudrehen.
Leider kann man da mit einem normalen DM-Schlüssel da nix machen, da der Abgaskrümmer im Weg ist. Nun habe ich an einer anderen Schraube die 25Nm 'trainiert', am Ende jedoch musste ich die Schraube doch noch einen Schlag fester ziehen.
Immer noch kommt, wenn auch recht wenig, Öl aus der Anschlussstelle. Gibt's einen Trick, wie ich die abdichten kann?

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS

Re: Turbolader 'schwitzt'

Beitragvon Waldfahrer » Freitag 25. September 2015, 06:39

Servus Guido,

Guido hat geschrieben:Erneuern der Kupferdichtringe ...... Gibt's einen Trick, wie ich die abdichten kann?


Vor Einbau mit der Lötlampe rotglühend machen, abschrecken kann man, muß man nicht.
Achtung: Gilt nur für Kupferdichtringe!

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Turbolader 'schwitzt'

Beitragvon tiemo » Freitag 25. September 2015, 10:10

Hallo Guido!

Wenn man so eine Verschraubung mit dem normalen Moment nicht dicht bekommt, hat man entweder Schmutz eingefangen oder eine der Dichtflächen ist verformt. Neben neuen Kupferringen würde ich erst mal eine neue Schraube und einen neuen Stutzen nehmen, auch wenn das wegen des Schlauchs daran natürlich wieder blöder Aufwand ist. Die Planfläche am Lader kann man vielleicht auch geringfügig nacharbeiten, ist natürlich die maximal blöde Stelle am Motor...

Tricks kenne ich da nicht, Dichtung beilegen ist blöd, weil da ja schon eine ist, flüssige Dichtmittel bekommt man nur von außen ran, wo sie eh nicht halten und wenn die reinlaufen, schrottet man womöglich die Lagerung. Vielleicht mal Aluringe probieren statt Kupfer.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Turbolader 'schwitzt'

Beitragvon Guido » Sonntag 27. September 2015, 20:54

Hallo,

heute habe ich mich mit, Dank der Tips, dem Weichglühen von Kupferringen beschäftigt. Dabei habe ich die TL-Dichtungen des Dichtungssatzes genutzt, um den Versuch zu wagen. Es hat auch funktioniert, soweit kann ich das von den ersten Probestücken sagen, die recht weich geworden sind. Allerdings habe ich nach den Probeläufen noch nicht eindeutig erkennen können, ob das Öl wirklich aus der Verschraubung kommt. Das werde ich nach der Wochenend-Probefahrt an die seeländische Küste mal bei stehendem Fahrzeug und Spiegel untersuchen.
Da die Ölmenge unkritisch ist, kann ich das nach der Erholung angehen.
Auf der Suche nach einem Ersatzteillager habe ich einen Hinweis bekommen:
https://www.vebeg.de/web/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1100&SUCH_KFZMARKE=165

Sollte hier niemand anders mitbieten, werde ich mein Glück versuchen ;-)



Schöne Woche
Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2010, 21:28
Fahrzeug: LT40 "H" Karmann EZ86, 102PS


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste