LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUCHTET

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUCHTET

Beitragvon Maty » Mittwoch 23. September 2015, 14:59

Hi,
bei meinem LT28 Leuchtet permanent dieses Gelbe Lämpchen (mit der Spirale) Vorglühanlage. Hm da passiert ja nix hab ich mir gedacht, jetzt habe ich eine Kaputte Zylinderkopfdichtung feststellen müssen. Kann ja sein das die durch die permanent eingeschalteten Glühkerzen Kaputt gegangen ist, kann aber auch nicht sein. Jedenfalls werde ich den bulli jetzt mit nem Freund auf pepen und Reparieren.
Allerdings wissen wir nicht was es mit dem Leuchten (der Vorglühanlage) jetzt auf sich hat und möchten lieber dies zuerst heile machen.
Ich hoffe jemand hier kennt das Problem und kann uns weiterhelfen.
Schon mal danke im voraus und hier noch ein paar Daten zu meinem LT.

TYP / TYPE: 21B 09B
MOTOR-KENNBUCHSTABE: 1S
(MOTORKB.)
GETRIEBE-KENNBUCHSTABE: AOW
(GETR. KB.)
LACKNR.: L90D
INNENAUSST.: QR
69 PS (51 kW) | 2.383 cm³ | Diesel
HSN / TSN: 0600 / 821
Amtliche Typbezeichnung: 281-363 (LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL)
Bauzeitraum: 1989 bis 1996
Maty
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 14:40
Fahrzeug: LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL

Re: LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUC

Beitragvon tiemo » Mittwoch 23. September 2015, 16:51

Hallo Maty!

Maty hat geschrieben:bei meinem LT28 Leuchtet permanent dieses Gelbe Lämpchen (mit der Spirale) Vorglühanlage. Hm da passiert ja nix hab ich mir gedacht, jetzt habe ich eine Kaputte Zylinderkopfdichtung feststellen müssen.


Die kaputte Zylinderkopfdichtung hat nichts mit den Glühkerzen zu tun.
Wenn die immer an wären, hättest du sehr bald eine leere Batterie gehabt, sie brauchen nämlich an die 70A Strom, und viele Lichtmaschinen liefern nur 45 oder 65A, und das auch nur bei ordentlich Drehzahl. Wahrscheinlich leuchtet nur das Lämpchen.

Maty hat geschrieben: Kann ja sein das die durch die permanent eingeschalteten Glühkerzen Kaputt gegangen ist, kann aber auch nicht sein. Jedenfalls werde ich den bulli jetzt mit nem Freund auf pepen und Reparieren.
Allerdings wissen wir nicht was es mit dem Leuchten (der Vorglühanlage) jetzt auf sich hat und möchten lieber dies zuerst heile machen.


Das gelbe Lämpchen ist über eine Leiterfolie hinter dem Kombiinstrument angeschlossen. Bei Arbeiten am Autoradio wird die leicht verletzt, wenn sie nicht richtig in ihrer Halterung eingelegt ist. Wenn die verletzte Stelle das Gehäuse des Radios berührt, welches auf Masse liegt, dann leuchtet die Lampe. Es kann auch sein, dass das Kabel, das die Leiterfolie mit dem Glühzeitrelais verbindet, irgendwo angescheuert wurde und auf Masse liegt, auch dann leuchtet das Lämpchen.

Wenn das Glühzeitrelais defekt ist, leuchtet das Lämpchen auch manchmal. Test: Zündung einschalten, Relais abziehen, dann sollte das Lämpchen ausgehen. Tut es das nicht, Fehler der Verkabelung, tut es, Relais kaputt. Das Relais ist ein großes mit einer "60", "102" oder "258" oben auf der Kappe.

Schau mal in unser WIKI, da habe ich ziemlich alles zur Vorglühanlage zusammengestellt. Da ist auch ein Stromlaufplan und eine Abbildung, auf der man die Position des Relais sieht.
URL ist http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorgluehanlage#verdrahtung_zentralelektrik
Das mit dem Radio ist unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:wichtige_daten:instrumententafel:83_96:radioeinbau:scheuerstelle

Viel Erfolg bei der Reparatur!
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUC

Beitragvon Maty » Mittwoch 23. September 2015, 16:58

Jo dank dir Tiemo, deinen Ratschlägen werde ich nachgehen und danach hier wieder Berichten. :D
Maty
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 14:40
Fahrzeug: LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL

Re: LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUC

Beitragvon Maty » Mittwoch 23. September 2015, 17:13

Alles klar. Jetzt habe ich mit eingeschalteter Zündung das Relai (bei mir mit einer 60 drauf) abgezogen und die Lampe ist aus.
Mit eingeschaltetem Motor das gleiche Resultat.
Maty
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 14:40
Fahrzeug: LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL

Re: LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUC

Beitragvon Maty » Mittwoch 23. September 2015, 17:15

Alles klar. Jetzt habe ich mit eingeschalteter Zündung das Relai (bei mir mit einer 60 drauf) abgezogen und die Lampe ist aus.
Mit eingeschaltetem Motor das gleiche Resultat.
Tiemo hat geschrieben: Relais kaputt
Maty
 
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 14:40
Fahrzeug: LT 28 D/KOMBI- KLEINBUS DIESEL

Re: LT 28 GLÜHKERZEN DEFEKT. LÄMPCHEN FÜR VORGLÜHANLAGE LEUC

Beitragvon tiemo » Mittwoch 23. September 2015, 20:27

Hallo Maty!

Maty hat geschrieben:Alles klar. Jetzt habe ich mit eingeschalteter Zündung das Relai (bei mir mit einer 60 drauf) abgezogen und die Lampe ist aus.
Mit eingeschaltetem Motor das gleiche Resultat.
Tiemo hat geschrieben: Relais kaputt


Du kannst jetzt schauen, ob du ein neues Relais bekommst bei VW oder sonstwo. Das muss aber für 6-Zylinder geeignet sein! Da fließt halt mal der 1.5-fache Strom wie bei einem 4-Zylinder, und ungeeignete Relais mit zu kleinem Schaltkontakt brennen dann fest: Dann leuchtet zwar nicht mehr das gelbe Lämpchen, aber die Kerzen werden nicht mehr ausgeschaltet, Ergebnis: Leere Batterie...

Die Alternative zu einem neuen Relais wäre eine Reparatur:
Bei den Relais geht meistens ein bestimmter Transistor kaputt, der das Lämpchen steuert. Den kann man austauschen, wenn man löten kann, er kostet so um 20 Cent. Wenn du also keinen Ersatz bekommst, wäre ich bereit, dir den Transistor zu tauschen, musst es mir dann nur zuschicken. Das Porto wäre dabei noch das teuerste. Allerdings wird der Motor ohne Relais, also ohne Vorglühen, nicht starten, wenn er noch kalt ist.
Das Lämpchen sollte übrigens auch getauscht werden: Der Grund für den Defekt am Transistor ist meistens, dass der Glühwendel im Lämpchen vom Tragdraht fällt, sich eine Schlinge bildet, so dass der Wendel teilweise kurzgeschlossen ist und daher das Lämpchen plötzlich mehr als die normalen 100mA Strom zieht. Das verkraftet der Transistor manchmal nicht, und auch der in einem neuen oder reparierten Relais könnte dann bald wieder ausfallen.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste